Wie sieht euer Wunschlancom aus ?

Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung der LANCOM Produkte

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

EDDI
Beiträge: 101
Registriert: 14 Apr 2005, 12:32

Wie sieht euer Wunschlancom aus ?

Beitrag von EDDI »

Hallo,

wie würdet Ihr den gerne Euren nächsten Lancom haben wollen ?
In diesem Thread bitte ich einfach mal jeden User, "seinen" Wunschlancom zusammenzubasteln. So ich fang dann mal an:

Format: 19", 1HE, max 250mm Tiefe
LAN-Ports: 8x Gigabit
WAN: siehe LAN
ISDN: wie im aktuellen 1722
WLAN: 1xA/B/G bis 108Mbit/s
VoIP: Basic Option ab Werk, aufrüstbar auf Advanced Option
VPN-Kanäle: 5 ab Werk, HW-Beschleuniger ab Werk aktiv, aufrüstbar auf 25
Flashspeicher: 32MB
RAMspeicher: 64MB
CPU: Eine, die die ganze Kiste auch betreiben kann, ohne dass ihr dabei die Puste ausgeht.
So mal grob gerechnet: das WLAN "kostet" 133MHz, ADSL2+ (24Mbit/s)nochmal 533MHz, .... ich habe davon nicht groß die Ahnung,
aber da scheint sowas wie min. 1GHz X-Scale oder stärker nötig.

Wie sieht Euer Wunschgerät aus ?
Zuletzt geändert von EDDI am 24 Feb 2006, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Gut 8 gigabit finde ich zu gross gegriffen.
10/100Mbit reichen ...<b>aber CPU Power und Ram</b>....
wenn ich denke das ab Mitte des Jahre 50 Mbit VDSL Anschluss raus kommen und kein LC mehr als 25 Mbit macht ... ist das schon schlecht, (bei AVM gibt es wohl zum start von VDSL auch direkt boxen die das koennen)
Wichtig ist auch ein USB Port fuer zb. Drucker oder USB durchreichen, ein USB Store waere schon toll, vielleicht koennte man so ein Zertifikatsspeicher erweitern ... bzw. eine statatische Erweiterungen fuers Webinterface.
WLAN klar ... per a/g/b Karte aber toll waere wenn man es nacher noch Upgraden koennte per minipci oder Steckkarte ...
Ein CF Slot geht auch ... dann musste der USB nicht sein.
Ein mini-PCIExpress Port oder PCMCIA fuer UMTS oder schnellere WLAN Karten .. oder die moeglichkeit UMTS anzuschliessen oder usb, o. intern.
S0-ISDN Interfaces die man nach belieben umstellen kann. (INT/EXT) in der not auch per Dip.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Also die Hardware ist eigentlich ganz ok.

Mehr CPU Power ist klar. Wobei ich mir hab sagen lassen das nicht die CPU der Hemmschuh ist, sondern das LC.OS!

Also bitte da etwas mehr Power reinstecken. Angeblich soll der 533er XScale in der 8011 seitens Intel also Labor Durchsatz sowas um die 70 MBit packen. Bei der 8011 bleiben davon dann etwa 28 MBit übrig.

Also das wäre es: Die 100 MBit sollte die Box auf jeden Fall schaffen.

Ansonsten wäre mein Hauptanliegen vollständig separierbare Ports mit eigenen Subnetzen und Firewallregeln. - Das ist aber Software nicht Hardware.

Und ein WLAN Teil hat in einem 19" Gehäuse nix verloren - was will ich damit im Rack im Serverraum?

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
EDDI
Beiträge: 101
Registriert: 14 Apr 2005, 12:32

Beitrag von EDDI »

COMCARGRU hat geschrieben: Und ein WLAN Teil hat in einem 19" Gehäuse nix verloren - was will ich damit im Rack im Serverraum?

Gruß
COMCARGRU
Mein Schaltschrank steht unter meinem Schreibtisch :) , daher der seltsam anmutende Wunsch. Die Antenne ist ja abschraubbar und damit per Kabel verlängerbar.
Gruß

Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Also bitte da etwas mehr Power reinstecken. Angeblich soll der 533er XScale in der 8011 seitens Intel also Labor Durchsatz sowas um die 70 MBit packen. Bei der 8011 bleiben davon dann etwa 28 MBit übrig.
so eine Pauschalaussage ist ziemlich witzlos, es ist
immer die Frage, was die CPU pro Paket tun soll. Ich
habe hier ein Eval-Board von Intel, wenn ich mit der
(W)LAN-Bridge zwischen den beiden Ethernet-Ports
bridge, bekomme ich über 80 MBit/s und die CPU ist
gerade mal zu 40% ausgelastet. Und einfaches
LAN-DMZ-Routing habe ich auch schon in dieser
Größenordnung gesehen.

Routing mit Masquerading, Firewall und möglichst
auch nocht VPN ist eine ganz andere Geschichte,
da spielt schlicht eine ganze Menge mehr an
Software-Layern mit.. Intel gibt m.W. z.B. für den Krypto-Beschleuniger im 425 alleine einen
Durchsatz von etwa 60MBit/s an...also solange
Intel da nicht sagt, was sie gemessen haben, ist
diese Zahl ziemlich wertfrei...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Ich will endlich VLAN-Support für den intergrierten Ethernet-Switch!

Aber das...
COMCARGRU hat geschrieben: Ansonsten wäre mein Hauptanliegen vollständig separierbare Ports mit eigenen Subnetzen und Firewallregeln.
...kommt der Sache auch schon näher :)

P.S. Ansonsten finde ich den 1722 schon sehr gut bestückt :wink:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Ich will endlich VLAN-Support für den intergrierten Ethernet-Switch!
Bis auf die Switches im 8011/7111/OAP unterstützen die
Switches im LANCOM in der Hardware schlicht kein
VLAN - da kannst Du so viele Ausrufezeichen setzen,
wie Du willst....und auch für die drei anderen Geräte
wird das nicht kommen, solange niemand ein schlüssiges
und dem Anwender vermittelbares Gesamtkonzept für
das Management der VLANs und die automatische
Verteilung auf ddie Switch-Hardware und die (W)LAN-
Bridge liefern kann.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hoppla,
da kannst Du so viele Ausrufezeichen setzen,
wie Du willst
...war doch nur einer.
Wollte damit nicht schreien :wink:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
thommymail
Beiträge: 55
Registriert: 02 Jan 2005, 17:45

Beitrag von thommymail »

Hallo,

Auf meiner Wunschliste steht:

* VLAN Support an den LAN Ports
* mehr CPU Power evtl. auch nach Bedarf z.B. Erweiterungskarte
* erweiterbarer Speicher

* mehr Sicherheitsfeatures z.B. Webcontent-Filter, Anti-Virenlösung,
Intrusion Prevention System
(was natürlich auch entspr. CPU Power vorraussetzt)


VOIP seh ich nicht so vordergründig bei einem Router im Bussinesbereich,
das seh ich eher als Aufgabe für die TK Anlage (auch in Hinsicht auf
Rufnummernverwaltung am Anlagenanschluß, CallRouting, Mailbox,
Systemtelefone usw.).

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

der lc soll auch glaube ich keine tk anlage werden ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

mhh...

naja also kaffee kochen soll es schon können, und natürlich müll runterbringen.... und auf befehl männchen machen...
:)

PS: und an jeden einen USB Port damit man den USB-Tassenwärmer dran anschließen kann.....
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

2 x 802.11a/h/b/g WLAN
2 x 4 port Switch (wirklich 2 Switche)
Load Balancing über mind. 4 DSL Leitungen
KEIN eingebautes DSL Modem
USB Schnittstelle für irgendwas
Schneller Prozessor

Also quasi den Lancom L-54 dual wireless mit 2 x Switch, WAN, USB und viel Speicher
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

wo willst die anschlüsse hinbauen???
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

lancom mit doppelter bauhöhe oder breite oder doch im 19" gehäuse (auch wenn 2 wlan drin sind). bin mal auf den l-54 dual wireless auf der cebit gespannt
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

lancom mit doppelter bauhöhe
Nö, muss nicht sein. Im LS61501 http://www.mylancom.de/LANCOM_Rack_Mount.262.0.html ist recht und links noch genug Platz :)
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Antworten