Also der L-54 dual ist so ziemlich alles was ich mir bisher gewünscht habe. Zumindest wenn er in der Lage ist, folgendes zu tun:
1. Beide WLAN-NICs im 5 GHz Betrieb
2. Ein WLAN als AP, das andere als Client
3. Getrennte MAC-Filter für jedes WLAN
4. Bei einer Radar-Detection nur das betreffende WLAN-NIC runterfahren und nicht beide
5. An das Outband ein Modem anschließbar über das man sich einwählen kann zur Telnet-Fernwartung.
6. Kein Hub/Node Schalter mehr (meine Güte was hab ich Benzin verfahren weil ich das Ding falsch hatte und das Maleur erst am anderen Ende der Richtstrecke sehen konnte)
7. 12-Volt-Anschluß mit handelsüblichem Stecker zwecks Eigenbau von Verlängerungen
Und zum Schluß, sagen wir mal Punkt siebeneinhalb: Die BNetzA soll diesen schwachsinnigen Radar-Detection-Kram aus der Allgemeinzuteilung verschwinden lassen

Allgemein ist der "Wunsch-Lancom" wohl vom jeweiligen Einsatzfall abhängig. Bei mir soll der als Kopplung zweier 5-GHz-Richtstrecken laufen wo bisher zwei einzelne L-54ag ihren Dienst tun.
EDIT: Bevor ich es vergesse, da wär doch noch was... Eine PCMCIA-Karte für 11a/h mit externem Antennenanschluss und einer mächtig gewaltigen Software dazu die Signal, Rauschen und Störpeaks graphisch darstellen kann.