Wunsch für die neue Generation: Genug Flashspeicher
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Wunsch für die neue Generation: Genug Flashspeicher
Hallo,
ich hätte da einen Wunsch:
Bitte baut in die kommende Generation genug Flashspeicher ein, damit man möglichst lange Firmsafe auch benutzen kann.
Wenn ich mir aktuell anschaue, das ein "alter" 821er mit seinen 4MB Flash immer noch 2 volle LCOS 6.x Images speichern kann,
während der neuere 821+ schon jetzt eine Konverterfirmware braucht, kommt da so ein Hauch falsche Sparsamkeit hoch.
Wie teuer ist denn Flashspeicher eigentlich ?
Oder anderst: Wieviel € Mehrkosten würden entstehen wenn man in die kommenden Geräte 16MB statt 8MB Flashspeicher einbaut ?
ich hätte da einen Wunsch:
Bitte baut in die kommende Generation genug Flashspeicher ein, damit man möglichst lange Firmsafe auch benutzen kann.
Wenn ich mir aktuell anschaue, das ein "alter" 821er mit seinen 4MB Flash immer noch 2 volle LCOS 6.x Images speichern kann,
während der neuere 821+ schon jetzt eine Konverterfirmware braucht, kommt da so ein Hauch falsche Sparsamkeit hoch.
Wie teuer ist denn Flashspeicher eigentlich ?
Oder anderst: Wieviel € Mehrkosten würden entstehen wenn man in die kommenden Geräte 16MB statt 8MB Flashspeicher einbaut ?
Gruß
Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
naja 8MB sind doch schon relativ üppig... kommt halt drauf an was für ein gerät das ist.... für größere geräte natürlich dann mehr.....
wie währe es denn einfach ein sockel rein zu machen für SIMM Flash riegel oder der gleich, wie es Cisco praktiziert, dann kann man den speicher wenn es benötigt wird selbst updaten....
<zu unseren cisco kuck mit 64mb flash
>
wie währe es denn einfach ein sockel rein zu machen für SIMM Flash riegel oder der gleich, wie es Cisco praktiziert, dann kann man den speicher wenn es benötigt wird selbst updaten....
<zu unseren cisco kuck mit 64mb flash

Moin,
das Flash kostet je nachdem wie der 'Schweinezyklus' gerade ist, schon diverse Dollar.
Bedenkt, das ist paralleles NOR-Flash, aus dem der Prozessor direkt booten kann,
im Gegensatz zu NAND-Flash, wie es in Speicherkarten verwendet wird.
Das 821 hat gegenüber dem 821+ auch kein VoIP bekommen. Das VoIP hat (leider)
einen Sprung sowohl in der Flash-Größe als auch im RAM-Bedarf verursacht, der weit
jenseits des Wachstums von einer LCOS-Version zur nächsten liegt. Damit hat vor
ein paar Monaten einfach noch keiner gerechnet...
müßte der Kunde das Gerät öffnen und das will aus Garantiegründen bei LANCOM
niemand. Wenn, müßte das so etwas wie ein von außen zugänglicher CF-Slot sein.
Die Steckverbinder dafür kosten aber auch einiges und so eine CF-Karte nimmt auf
der Platine einiges an Fläche weg. Schaut Euch an, wie voll die Platine von einem
1722 schon ist...
Gruß Alfred
das Flash kostet je nachdem wie der 'Schweinezyklus' gerade ist, schon diverse Dollar.
Bedenkt, das ist paralleles NOR-Flash, aus dem der Prozessor direkt booten kann,
im Gegensatz zu NAND-Flash, wie es in Speicherkarten verwendet wird.
Das 821 hat gegenüber dem 821+ auch kein VoIP bekommen. Das VoIP hat (leider)
einen Sprung sowohl in der Flash-Größe als auch im RAM-Bedarf verursacht, der weit
jenseits des Wachstums von einer LCOS-Version zur nächsten liegt. Damit hat vor
ein paar Monaten einfach noch keiner gerechnet...
Wüßte nicht, daß es für so etwas echte Standards gäbe. Außerdem, für ein SIMMwie währe es denn einfach ein sockel rein zu machen für SIMM Flash riegel
müßte der Kunde das Gerät öffnen und das will aus Garantiegründen bei LANCOM
niemand. Wenn, müßte das so etwas wie ein von außen zugänglicher CF-Slot sein.
Die Steckverbinder dafür kosten aber auch einiges und so eine CF-Karte nimmt auf
der Platine einiges an Fläche weg. Schaut Euch an, wie voll die Platine von einem
1722 schon ist...
Gruß Alfred
das ist richtig, in dem gehäuse ist nicht viel platz drin....
naja so richtigen standart gibs da net wirklich bei Flash SIMMs, gibs auch ne menge unterschiedliche in den Ciscos, der RAM müsste dann natürlich auch größer sein wenn man das dann erst ins RAM laden muss und von dort aus starten.... würde dann auch in die richtig aufrüstbares RAM gehen....
und dann ist der platz wohl endgültig weg....
zumindest in den 19" Geräte 8x 7x wäre der platz da.....
warum Lancom da so ein stress macht wegen geräte öffnen,.... Cisco interessiert das ja auch nicht, und wer sein gerät aufgrund nichteinhaltens von ESD vorschriften zerstört bekommt eh keine garantie von daher.... man sollte schon wissen was man macht...
naja so richtigen standart gibs da net wirklich bei Flash SIMMs, gibs auch ne menge unterschiedliche in den Ciscos, der RAM müsste dann natürlich auch größer sein wenn man das dann erst ins RAM laden muss und von dort aus starten.... würde dann auch in die richtig aufrüstbares RAM gehen....
und dann ist der platz wohl endgültig weg....
zumindest in den 19" Geräte 8x 7x wäre der platz da.....
warum Lancom da so ein stress macht wegen geräte öffnen,.... Cisco interessiert das ja auch nicht, und wer sein gerät aufgrund nichteinhaltens von ESD vorschriften zerstört bekommt eh keine garantie von daher.... man sollte schon wissen was man macht...

Der 1821 mit seiner ganzen integrierten Hardware ist ja mit seinen 8MB Flash schon ganz gut bestückt, aber die 16MB Ram kamen mir schon nach dem Kauf zu klein vor, das hatte sich dann ja später auch in den verschiedensten Problemen geäussert die mit mehr Ram wahrscheinlich sehr viel kleinere Auswirkungen gehabt hätten (keine oder viel weniger Reboots).
Der zu erwartende Speichermangel (mit 6.0 nur noch 2MB statt früher 3,5MB freies Ram mit 3.5) durch die Features neuer Firmwareversionen dürfte daher (meiner Meinung nach) später auch das Problem sein weshalb der 1821 nicht mehr allzu viele neue Releases übersteht.
Allein der https Server frisst ja schon 1MB Ram wenn man ein bischen in den Menüs stöbert, dazu noch ein paar VPN, VOIP Verbindungen und etwas stärkerer Traffic und es wird knapp.
Die paar Euro mehr für 32MB statt 16MB Ram wären mir beim Kauf dann auch noch egal gewesen.
Und wegen dem teuren NOR Flash, da bräuchte man ja nur den Bootloader drin platzieren und dann aus einem billigen großen NAND Flash das Firmwareimage nachladen.
Der zu erwartende Speichermangel (mit 6.0 nur noch 2MB statt früher 3,5MB freies Ram mit 3.5) durch die Features neuer Firmwareversionen dürfte daher (meiner Meinung nach) später auch das Problem sein weshalb der 1821 nicht mehr allzu viele neue Releases übersteht.
Allein der https Server frisst ja schon 1MB Ram wenn man ein bischen in den Menüs stöbert, dazu noch ein paar VPN, VOIP Verbindungen und etwas stärkerer Traffic und es wird knapp.
Die paar Euro mehr für 32MB statt 16MB Ram wären mir beim Kauf dann auch noch egal gewesen.
Und wegen dem teuren NOR Flash, da bräuchte man ja nur den Bootloader drin platzieren und dann aus einem billigen großen NAND Flash das Firmwareimage nachladen.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Moin,
Firmware-Image liegt komprimiert im Flash und wird ins RAM 'expandiert'.
man beim blinden Herumfingern an der Rückseite im Rack versehentlich ISDN in die
Outband-Buchse steckt...sorry, so etwas ist zumindest bei der Hardware einfach nicht die
Philosophie von LANCOM, daß man sich u.U. mit dem Anwender auseinandersetzen muß,
wer denn jetzt Schuld gewesen ist. Zumal ESD-Schäden extrem schwer nachzuweisen
sind und im Einzelfall ein Gutachten darüber einen fünfstelligen Betrag kostet.
sofort freigegeben wird, damit durch ständiges Neuanlegen/Freigeben der Heap nicht
zu sehr fragmentiert wird, zum anderen SSL/SSH zum Lesen und Schreiben das
Vorhalten recht großer Puffer fordern. Das ist im Protokoll leider so vorgegeben. Eine
SSL-Sitzung braucht alleine jeweils 16K Schreib/Lesepuffer, die für die Ver/Entschlüsselung
doppelt vorhanden sind, eine SSH-Sitzung braucht FIFOs in dreistelliger Kilobyte-Größe
über hat :-/
aber keinen Unterschied dazu, als wenn man die Dienste gar nicht nutzt - Speicher
wird erst belegt, wenn Verbindungen aufgebaut werden.
Gruß Alfred
das ist schon immer so bei LANCOMs gewesen - naja, so ab Firmware 1.20... Dasder RAM müsste dann natürlich auch größer sein wenn man das dann erst ins RAM laden muss und von dort aus starten....
Firmware-Image liegt komprimiert im Flash und wird ins RAM 'expandiert'.
Naja, Cisco ist es ja auch offensichtlich wurscht, daß die serielle Schnittstelle abraucht, wennwarum Lancom da so ein stress macht wegen geräte öffnen,.... Cisco interessiert das ja auch nicht, und wer sein gerät aufgrund nichteinhaltens von ESD vorschriften zerstört bekommt eh keine garantie von daher.... man sollte schon wissen was man macht...
man beim blinden Herumfingern an der Rückseite im Rack versehentlich ISDN in die
Outband-Buchse steckt...sorry, so etwas ist zumindest bei der Hardware einfach nicht die
Philosophie von LANCOM, daß man sich u.U. mit dem Anwender auseinandersetzen muß,
wer denn jetzt Schuld gewesen ist. Zumal ESD-Schäden extrem schwer nachzuweisen
sind und im Einzelfall ein Gutachten darüber einen fünfstelligen Betrag kostet.
Das kommt zum einen dadurch zustande, daß der Speicher für SSL-Sitzungen nichtAllein der https Server frisst ja schon 1MB Ram wenn man ein bischen in den Menüs stöbert,
sofort freigegeben wird, damit durch ständiges Neuanlegen/Freigeben der Heap nicht
zu sehr fragmentiert wird, zum anderen SSL/SSH zum Lesen und Schreiben das
Vorhalten recht großer Puffer fordern. Das ist im Protokoll leider so vorgegeben. Eine
SSL-Sitzung braucht alleine jeweils 16K Schreib/Lesepuffer, die für die Ver/Entschlüsselung
doppelt vorhanden sind, eine SSH-Sitzung braucht FIFOs in dreistelliger Kilobyte-Größe

Dir vielleicht nicht, aber wenn Du wüßtest, was Projektkunden für Preisdrücker sind...dazu noch ein paar VPN, VOIP Verbindungen und etwas stärkerer Traffic und es wird knapp.
Die paar Euro mehr für 32MB statt 16MB Ram wären mir beim Kauf dann auch noch egal gewesen.
...ist nur dummerweise ein Entwicklungsaufwand, für den im Moment niemand die ZeitUnd wegen dem teuren NOR Flash, da bräuchte man ja nur den Bootloader drin platzieren und dann aus einem billigen großen NAND Flash das Firmwareimage nachladen.
über hat :-/
Wird mit der 6.10 gehen, wenn man die entsprechenden Ports auf Null setzt. Machtist es moeglich zb. ssh / ssl abzuschalten um ram zu sparen?
aber keinen Unterschied dazu, als wenn man die Dienste gar nicht nutzt - Speicher
wird erst belegt, wenn Verbindungen aufgebaut werden.
Gruß Alfred
Hallo zusammen,

das ist ja kein Vorwurf, und mir ist auch klar, dass diese Sache in VoIP begründet liegt. Es wäre natürlich toll, wenn es dann eine Aufspaltung in "mit VoIP" und "ohne VoIP" geben würde, dann hätten wenigstens die, die VoIP nicht benutzen, immerhin noch Firmsafe. (Hoffentlich liest der Support nicht mit, mit so einem Wunsch fressen die mich doch, oder ?)alf29 hat geschrieben: Das 821 hat gegenüber dem 821+ auch kein VoIP bekommen. Das VoIP hat (leider)
einen Sprung sowohl in der Flash-Größe als auch im RAM-Bedarf verursacht, der weit
jenseits des Wachstums von einer LCOS-Version zur nächsten liegt. Damit hat vor
ein paar Monaten einfach noch keiner gerechnet...

Gruß
Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Moin, moin!
Ciao, Georg
Für das 1611+ gibt es eine derartige Version. Allerdings ist das beim 1821 derzeit noch etwas schwierig, denn es gibt ja schon zwei Firmwareversionen: "ADSL2+" und "ADSL only". Mit "ohne VoIP" wären das dann vier. Blickt dann noch ein Kunde durch, welche er braucht? Außerdem wäre eine eindeutige Nummerierung nicht mehr möglich.EDDI hat geschrieben:Es wäre natürlich toll, wenn es dann eine Aufspaltung in "mit VoIP" und "ohne VoIP" geben würde, dann hätten wenigstens die, die VoIP nicht benutzen, immerhin noch Firmsafe. (Hoffentlich liest der Support nicht mit, mit so einem Wunsch fressen die mich doch, oder ?)
Ciao, Georg
Tja, genau das ist ja das Dilemma. Entweder brauchen die Geräte mehr Flash-Speicher, oder der Kunde bekommt eine Krise, weil er nicht mehr weiss, welche Firmware er nun nehmen soll. (Ganz zu schweigen von dem Aufwand, der bei Lancom intern durch so etwas enstehen würde)MoinMoin hat geschrieben:Moin, moin!Für das 1611+ gibt es eine derartige Version. Allerdings ist das beim 1821 derzeit noch etwas schwierig, denn es gibt ja schon zwei Firmwareversionen: "ADSL2+" und "ADSL only". Mit "ohne VoIP" wären das dann vier. Blickt dann noch ein Kunde durch, welche er braucht? Außerdem wäre eine eindeutige Nummerierung nicht mehr möglich.EDDI hat geschrieben:Es wäre natürlich toll, wenn es dann eine Aufspaltung in "mit VoIP" und "ohne VoIP" geben würde, dann hätten wenigstens die, die VoIP nicht benutzen, immerhin noch Firmsafe. (Hoffentlich liest der Support nicht mit, mit so einem Wunsch fressen die mich doch, oder ?)
Ciao, Georg
Gruß
Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
- telekomisbesser
- Beiträge: 113
- Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hi,
ich denke mit schrecken daran, was sich daraus entwickeln würde. Wenn wir LANCOMs in Zukunft aus Einzelteilen zusammenkaufen müssen und erst ein LCOS mit den gerade benötigten Features raussuchen müssen, sind alle LANCOM-Vorzüge futsch und wir hätten Cisco ohne grün. ^^
Bisher schafft LANCOM ja, dass Auswahl, Update und Konfiguration eines Filial-Router je eine Minute dauern.
Ach ja, um Cisco gleichzuziehen müsste LANCOM dann natürlich LANconfig einstellen und sich unsinnige Bezeichnungen für jedes LCOS einfallen lassen.
ich denke mit schrecken daran, was sich daraus entwickeln würde. Wenn wir LANCOMs in Zukunft aus Einzelteilen zusammenkaufen müssen und erst ein LCOS mit den gerade benötigten Features raussuchen müssen, sind alle LANCOM-Vorzüge futsch und wir hätten Cisco ohne grün. ^^
Bisher schafft LANCOM ja, dass Auswahl, Update und Konfiguration eines Filial-Router je eine Minute dauern.

Ach ja, um Cisco gleichzuziehen müsste LANCOM dann natürlich LANconfig einstellen und sich unsinnige Bezeichnungen für jedes LCOS einfallen lassen.

-
- Beiträge: 231
- Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
- Wohnort: Kaufungen bei Kassel
- Kontaktdaten:
Ich weiß nicht, es ist zwar schön 2 Firmware Images im Router zu haben, aber Lebensnotwendig ist es nicht. Ich ägere mich zwar auch dass mein neuer 1611+ dies nun nicht mehr kann, aber wirklich gebraucht habe ich es all die Jahre kaum.
Wenn nun beim Endkunden etwas passieren sollte, bin ich halt gezwungen hin zu fahren, aber damit verdiene ich mein Geld.
Es ist also nicht schön, aber es lässt sich damit leben ...
Wenn nun beim Endkunden etwas passieren sollte, bin ich halt gezwungen hin zu fahren, aber damit verdiene ich mein Geld.
Es ist also nicht schön, aber es lässt sich damit leben ...
Kaum macht man es richtig, schon funktionierts.
Aber genau sowas soll eben nicht passieren. Stell dir mal vor es handelt sich nicht um 2,3 Router sondern um 20 oder 30. Oder der steht in USA oder Asien - kurz mal hinfliegen oder wie?Wenn nun beim Endkunden etwas passieren sollte, bin ich halt gezwungen hin zu fahren, aber damit verdiene ich mein Geld.
Dann sollte zumindest die Admineinwahl in die Minifirmware mit rein...
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???