lancom-forum.de als Spam-Versender?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 24 Feb 2005, 12:40
- Wohnort: Schwerin
- Kontaktdaten:
lancom-forum.de als Spam-Versender?
Bei meiner gerade erfolgten Registrierung hab ich mich über das Ausbleiben der angkündigten Aktivierungs-E-Mail gewundert.
Nachdem ich mal über den Webmailer meine E-Mails angeguckt habe, mußte ich feststellen, das die E-Mail als Spam-Verdacht einsortiert wurde.
"GMX Spamschutz Globale AntiSpam-Liste: Diese e-mail wurde über einen für den Versand von Spam konfigurierten Server eingeliefert."
und die Erläuterung von GMX dazu:
"Im Internet existieren Unmengen so genannter Open-Relay-Server. Das sind, einfach ausgedrückt, falsch konfigurierte Mailserver. Über diese Server können e-mails versendet werden, ohne dass der Absender sich vorher authentifizieren müsste. Spam-Versender versenden ihre Werbemails gerne über diese nicht abgesicherten Server, um eigene Ressourcen zu schonen und somit Kosten zu sparen. Die ständig aktualisierte "Globale AntiSpam-Liste" enthält die IP-Adressen solcher Open-Relay Server und überprüft alle eingehenden e-mails auf Übereinstimmungen."
Das gibt mir nun aber zu denken...
Gruß
Ingo
Nachdem ich mal über den Webmailer meine E-Mails angeguckt habe, mußte ich feststellen, das die E-Mail als Spam-Verdacht einsortiert wurde.
"GMX Spamschutz Globale AntiSpam-Liste: Diese e-mail wurde über einen für den Versand von Spam konfigurierten Server eingeliefert."
und die Erläuterung von GMX dazu:
"Im Internet existieren Unmengen so genannter Open-Relay-Server. Das sind, einfach ausgedrückt, falsch konfigurierte Mailserver. Über diese Server können e-mails versendet werden, ohne dass der Absender sich vorher authentifizieren müsste. Spam-Versender versenden ihre Werbemails gerne über diese nicht abgesicherten Server, um eigene Ressourcen zu schonen und somit Kosten zu sparen. Die ständig aktualisierte "Globale AntiSpam-Liste" enthält die IP-Adressen solcher Open-Relay Server und überprüft alle eingehenden e-mails auf Übereinstimmungen."
Das gibt mir nun aber zu denken...
Gruß
Ingo
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 24 Feb 2005, 12:40
- Wohnort: Schwerin
- Kontaktdaten:
Hallo Ingo,
In den frei verfügbaren RBLs (ORDB, Spamcop u.a.) ist der SMTP des Lancom-Forums jedenfalls nicht gelistet und ein schneller Test war ebenfalls negativ.
Der SMTP des Forums ist übrigens phpbb2.netclusive.de also 217.195.36.101. Kannst Du in der e-mail in den Headerzeilen sehen.
Gruß
Mario
tja, das musst Du schon GMX fragen. Insbesondere aus welchen Quellen die ihre 'globale AntiSpam Liste' füttern.Mag ja sein, daß das Problem nur bei GMX auftritt.
Aber so einfach zufällig kommt man doch nicht auf so eine Liste, oder?
In den frei verfügbaren RBLs (ORDB, Spamcop u.a.) ist der SMTP des Lancom-Forums jedenfalls nicht gelistet und ein schneller Test war ebenfalls negativ.
Der SMTP des Forums ist übrigens phpbb2.netclusive.de also 217.195.36.101. Kannst Du in der e-mail in den Headerzeilen sehen.
Gruß
Mario
Hallo Stefan,
Ach ja - Ich erinnere mich noch gut an ein open relay bei GMX vor rund einem Jahr, was für einige Aufregung bei allen Beteiligten gesorgt hatte. Soviel zum Thema GMX und Kompetenz in Sachen Spam...
Gruß
Mario
der einzige Grund könnte der fehlende reverse lookup auf den SMTP sein. Ist zwar nicht schlimm, sollte aber von Deinem hoster mal bereinigt werden.Richtig, der Server ist bei Netclusive gehostet, ich wüsste nicht wieso der auf einer Spam-Liste sein sollte.
Ach ja - Ich erinnere mich noch gut an ein open relay bei GMX vor rund einem Jahr, was für einige Aufregung bei allen Beteiligten gesorgt hatte. Soviel zum Thema GMX und Kompetenz in Sachen Spam...
Gruß
Mario
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 24 Feb 2005, 12:40
- Wohnort: Schwerin
- Kontaktdaten:
Hätte ich mal bloß nix gesagt
In ein paar von diesen freien Listen hatte ich auch mal probeweise nachgeschaut, zwar mit der IP vom Forum, ist aber dieselbe. Gefunden hab ich nichts.
Das GMX bisweilen etwas übereifrig mit Spam ist, hab ich schon gehört. Da gab es doch grad kürzlich was mit AOL oder so...
Naja, da ich GMX eigentlich nur für Foren und ähnliche, also nicht ganz so wichtige Sachen verwende, hab ich damit auch kein Problem
Gruß
Ingo

In ein paar von diesen freien Listen hatte ich auch mal probeweise nachgeschaut, zwar mit der IP vom Forum, ist aber dieselbe. Gefunden hab ich nichts.
Das GMX bisweilen etwas übereifrig mit Spam ist, hab ich schon gehört. Da gab es doch grad kürzlich was mit AOL oder so...
Naja, da ich GMX eigentlich nur für Foren und ähnliche, also nicht ganz so wichtige Sachen verwende, hab ich damit auch kein Problem

Gruß
Ingo
Hi!
Also web.de ist da nicht anders, dort werden erst einmal fast alle Mails als Verdächtig eingesteuft, selbst wenn ein PTR vorhanden ist und der reverse lookup positiv durchgeführt wird. Ich fürchte damit müssen wir leben.
Gruß, Daniel
Also web.de ist da nicht anders, dort werden erst einmal fast alle Mails als Verdächtig eingesteuft, selbst wenn ein PTR vorhanden ist und der reverse lookup positiv durchgeführt wird. Ich fürchte damit müssen wir leben.
Gruß, Daniel
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
(Dan Rather, CBS-Fernsehreporter.)
(Dan Rather, CBS-Fernsehreporter.)