2 CAPIs auf einem Rechner? (LANCapi und AVM)

Fragen zur LANCOM Management Windows Software/ LANtolls: LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor.

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
ChristianF
Beiträge: 22
Registriert: 28 Feb 2006, 09:37

2 CAPIs auf einem Rechner? (LANCapi und AVM)

Beitrag von ChristianF »

Hallo !

Folgendes Problem stellt sich bei uns:
wir haben einige unserer Rechner mit AVM Fritz ISDN Karten ausgestattet. Diese hängen an einem eigenen Telekomanschluss und alles ist gut.
Nun werden vermehrt Verbindungen zu einem Partner von uns aufgebaut, die wir kostenlos nutzen könnten, wenn wir über die LANCapi rausgehen könnten (der Router hängt an Anschlüssen von einem lokalen Netzbetreiber, dessen Gespräche untereinander kostenlos sind).

Ich möchte gern unseren Leuten ermöglichen, BEIDE Verbindungen nutzen zu können (ABwechselnd, nicht gleichzeitig), ohne jedes mal die passende CAPI zu installieren. Hab ich da irgendeine Chance? Ich weiß dass sich zwei CAPIs nicht auf einem Rechner vertragen, aber vielleicht gibts da ja irgendwie nen Clou..

Danke
Christian
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

nein, mir ist keine Moeglichkeit bekannt zwei CAPI gleichzeitig auf einem Rechner zu installieren.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
ChristianF
Beiträge: 22
Registriert: 28 Feb 2006, 09:37

Beitrag von ChristianF »

Schade :-( Das wäre sooo schön gewesen
cosoft
Beiträge: 140
Registriert: 29 Jun 2005, 11:19
Wohnort: Nordrhein Westfalen

Beitrag von cosoft »

Spricht was dagegen, nur die LANCapi zu nutzen? AFAIK benötigt Fritz! nicht (nicht mehr?) zwingend eine AVM-Capi. Müsste daher auch jeder anderen aktiven Capi 2.0 laufen.

Nur so eine Idee...
4E 4F 20 53 49 47
ChristianF
Beiträge: 22
Registriert: 28 Feb 2006, 09:37

Beitrag von ChristianF »

Hmm, wie bring ich dann dem DFÜ Netzwerk bei, dass es bei der einen Verbindung über die AVM Karte und bei der anderen über die LANCAPI rauswählen soll?
Ich werds mal probieren :-)

Danke
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

geht ned ... es kann nur einen geben die avm karte wirst du ohne capi schlecht ans laufen bekommen. ndis port soltle gehen ... habe ich noch nie gesehen das es geht ausser bei der blanken windows installation ohne avm treiber ... nutze doch nur den lancapi ... ich habe meine fritzcard auch nur als PCI Dongel in der Verpackung liegen damit ich die software nutzen darf :) Oder kaufe dir einen 2. LC dann kannste den ISDN Port waehlen :)
ein I/10 gibts fuer so wenig geld bei 3 2 1 meins ... :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Antworten