Bugs in (W)LANMonitor

Fragen zur LANCOM Management Windows Software/ LANtolls: LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor.

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Bugs in (W)LANMonitor

Beitrag von Popasi »

Hallo,

mir sind einige Bugs in der aktuellen Version der (W)LANMonitor Tools (7.52.0011) aufgefallen, die man in einer zukünftigen Version mal fixen könnte :

1. Wenn man sowohl den LANMonitor als auch den WLANMonitor automatisch per Autostart (Option : (W)LANMonitor immer starten), dann startet immer nur eines der beiden Programme, obwohl in dem betreffenden Registry Key ("Run") beide "Programme", d.h. also das Programm mit und ohne WLAN Parameter eingetragen ist. Händisch kann man das jeweils nicht gestartete Programm nach Systemstart problemlos starten.

2. Die beiden Programme verhindern aktiv einen Shutdown des Betriebssystem, wenn kein LANCOM Router erreichbar ist. Es erscheinen bei einem Shutdown Fehlermeldungen, dass das Programm "arp.exe" nicht gestartet werden kann. Dieses System Programm wird wahrscheinlich von den Tools gestartet um eine Verbindung zu einem Router aufzubauen / dessen Existenz zu testen. Da kein Router verfügbar ist, hängt sich Windows bei einem Shutdown in diesem Fall auf und wartet auf Benutzereingabe (Modale Messagebox).
Dies ist ein wenig nervig, da ich die Tools auf einem Laptop laufen habe, der nicht immer in einem Netzwerk mit dem zu überwachenden Router ist.
Workaround : Beide Programm vor Neustart oder Ausschaltvorgang händisch beenden. Mh....

Ich lasse die Tools unter Windows Vista SP1 laufen, ob die Fehler auch auf anderen Systemen auftreten, weiß ich nicht.
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Unter Windows XP tritt das gleiche Verhalten auf.
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Gleich noch ein weiterer Bug im Zusammenhang mit der neuen LCOS Version 7.52:

3. Nach Anwahl von "Gerät/Traces..." und Eingabe von Login und Password erscheint eine Assertion Meldung (siehe Attachment). Ist bei mir 100%ig reproduzierbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Popasi,

das letzte Problem wird in der nächsten Version von LANmonitor nicht mehr auftreten, es soll bereits gefixt sein. Workaround: In LANmonitor beim entsprechenden Gerät Benutzerdaten eingeben, die auch Trace-Rechte haben.

Viele Grüße,
Jirka
Xerxes
Beiträge: 27
Registriert: 03 Apr 2005, 13:50

Beitrag von Xerxes »

Jirka hat geschrieben:Workaround: In LANmonitor beim entsprechenden Gerät Benutzerdaten eingeben, die auch Trace-Rechte haben.
Wo kann man denn einem Benutzer speziell Trace-Rechte zuordnen? Und wieso sollte root keine Trace-Rechte als Standard haben?

Egal was ich eingebe, bei mir crasht der LANmonitor auch grundsätzlich.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Xerxes,

ok, root (=das Hauptgerätepasswort) hat natürlich Trace-Rechte.

Ansonsten kann man in LANconfig unter Management -> Admin -> Weitere Administratoren weitere Benutzer hinzufügen. Für Trace-Rechte muss mindestens 'Lesen und tracen' als Zugriffs-Rechte vergeben sein.

Gut, das wird es aber bei Dir nicht sein. Hast Du den Hauptbenutzer mit root als Benutzername angegeben (in LANmonitor)? Dann muss das root raus.

Ansonsten bliebe noch als Fehlerquelle, dass bei Dir der Telnet-Zugang gar nicht erlaubt ist, mal prüfen unter Management -> Admin -> Zugriffs-Rechte -> Vom lokalen Netz (bzw. vom WLAN) -> Telnet muss auf erlaubt stehen.

Viele Grüße,
Jirka
Xerxes
Beiträge: 27
Registriert: 03 Apr 2005, 13:50

Beitrag von Xerxes »

Danke für die Tips, aber leider halfen sie nicht weiter.
Genau das habe ich alles schon getestet. Die Option "Lesen + Tracen" hatte ich zwar übersehen, aber per default kann ein weiterer Admin ja sowieso alles.

Telnet habe ich ebenfalls überprüft, ist erlaubt. Telnet-Zugriff und Trace über Konsole funktioniert schließlich auch.

Es gibt genau eine Möglichkeit den LANmonitor nicht zum Absturz zu bringen: Bei Trace ein falsches Passwort eingeben. :D

Na egal. Warten wir den Bug-Fix ab.
bitfitter
Beiträge: 13
Registriert: 05 Sep 2005, 17:54

Beitrag von bitfitter »

Xerxes hat geschrieben:Danke für die Tips, aber leider halfen sie nicht weiter.
Genau das habe ich alles schon getestet. Die Option "Lesen + Tracen" hatte ich zwar übersehen, aber per default kann ein weiterer Admin ja sowieso alles.

Telnet habe ich ebenfalls überprüft, ist erlaubt. Telnet-Zugriff und Trace über Konsole funktioniert schließlich auch.

Es gibt genau eine Möglichkeit den LANmonitor nicht zum Absturz zu bringen: Bei Trace ein falsches Passwort eingeben. :D

Na egal. Warten wir den Bug-Fix ab.
Hi,

ich kann Deine Erkenntnisse zu 100% nachvollziehen. Egal welche Rechte ich dem neu angelegten Administrator gebe (auch 'all'), die Trace-Funktion crashed. Auch beim Standard-Admin 'root' crashed die Trace-Funktion bei mir. Werde dann auch mal auf ein Bug-Fix warten.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo noch mal,

mir fällt noch ein, dass es auch sein kann auf diesen Fehler zu stoßen, wenn man auch nur einen zusätzlichen Admin angelegt hat.
Sprich mit keinem weiteren Admin und mit der ausschließlichen Angabe des Passwortes (also kein root) sollte es gehen.

Ja, ich denke abwarten ist hier am sinnvollsten. Man kann ja auch wie bisher tracen über die Konsole.

Viele Grüße,
Jirka
Xerxes
Beiträge: 27
Registriert: 03 Apr 2005, 13:50

Beitrag von Xerxes »

Jirka hat geschrieben: Sprich mit keinem weiteren Admin und mit der ausschließlichen Angabe des Passwortes (also kein root) sollte es gehen.
Das war einen Versuch wert, funktioniert aber leider auch nicht.
Pumpelhuber
Beiträge: 88
Registriert: 30 Apr 2008, 15:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Pumpelhuber »

Vielleicht kein Bug, aber mir fällt auf, dass im LanConfig L-54g nicht mit ihrer WLan-MAC gelistet sind. Hilfreich wäre eine Auswahl, bei mehreren Netzwerkkarten, welche MAC-Adresse gelistet wird. Sicher weiss ich, dass ich die MAC im Monitor dann sehen kann, hält aber bei der täglichen Arbeit immer auf. Vielleicht baut ja mal ein Entwickler ne Auswahlbox mit ein.....

Viele Grüße, ich ....
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Vielleicht kein Bug, aber mir fällt auf
dann schreib Deinen Wunsch bitte als neuen Thread im Feature-Wunsch Forum, hier ist dies, in diesem Thread zumindest, falsch.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Pumpelhuber
Beiträge: 88
Registriert: 30 Apr 2008, 15:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Pumpelhuber »

Moin,
wenn ich aus einem anderen Netz den WLAN Monitor offen habe, unter eigene APs einen auswähle und dann oben auf den Button LAN-Monitor klicke, hatte ich erwartet, dass der Monitor für den ausgewählten AP geöffnet wird. Es startet aber der Monitor für den localen Router. Kann das angepasst werden?

Gruß, ich
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Pumpelhuber,

mit diesem Button wird ganz normal der LANmonitor gestartet. Was Du meinst ist der temporäre, separate LANmonitor nur für dieses Gerät. Das wäre dann einheitlich zu der Taste in LANconfig. Vielleicht sollte man das wirklich vereinheitlichen oder beide Möglichkeiten anbieten.

Viele Grüße,
Jirka
Pumpelhuber
Beiträge: 88
Registriert: 30 Apr 2008, 15:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Pumpelhuber »

.... würde zumindest wieder zwei - drei Klicks sparen *feix*
Antworten