DynDNS öffentliche IP-Adresse statt lokaler IP

Fragen zur LANCOM Management Windows Software/ LANtolls: LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor.

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
MC3000
Beiträge: 1
Registriert: 24 Apr 2012, 10:33

DynDNS öffentliche IP-Adresse statt lokaler IP

Beitrag von MC3000 »

Hallo!
Bisher wurde die Internetverbindung über ein Modem aufgebaut. Dies habe ich nun durch einen Kabel Deutschland Router ersetzt. Daher wird die öffentliche IP dem Kabel Deutschland Router zugewiesen und nicht mehr dem Lancom-Router. Durch die Konfiguration des DynDNS-Eintrages auf die Gegenstelle "Kabel" wird nun immer die lokale IP-Adresse (192.168.0.9) anstatt der öffentlichen IP-Adresse bei meinem DynDNS-Account hinterlegt.
Wie kann ich die LCMS-Konfig (DynDNS) so ändern, dass statt der lokal zugewiesenen IP die öffentliche IP der Internetverbindung übermittelt wird?
Vielen Dank im Voraus!
Thomas
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Thomas!

Da das LANCOM die externe IP-Adresse des KD-Routers nicht kennt, kann es die auch nicht deinem DynDns-Provider mitteilen.

Ciao, Georg
cava
Beiträge: 143
Registriert: 26 Nov 2006, 20:31

Beitrag von cava »

Wenn in der Dyndns-Anfrage keine IP-Adresse mitgegeben wird, dann sollte der Dienst die Adresse eintragen, von der aus der Aufruf erfolgt ist.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

das hilft aber trotzdem nichts, da das LANCOM IMHO nicht mitbekommt, wenn der andere Router die Verbindung neu aufgebaut hat und wann es das Update durchfuehren soll. Die Gegenstelle kann es dafuer ja nicht mehr ranziehen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
cava
Beiträge: 143
Registriert: 26 Nov 2006, 20:31

Beitrag von cava »

Dann muss die Dyndns-Anfrage halt vom KD-Router initiiert werden, oder der Lancom die Anfrage zyklisch aufrufen. Man darf auch nicht vergessen, dass sich die IP-Adresse bei KD extrem selten ändert. Ich weiß zwar nicht wie lange man die selbe IP-Adresse hat, aber bei den Anschlüssen in der Verwandschaft es sind sicher Wochen, wenn nicht sogar Monate, so dass man mit zyklischen Anfragen auch sehr weit kommen sollte.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo,
cava hat geschrieben:Dann muss die Dyndns-Anfrage halt vom KD-Router initiiert werden
Das wäre das einzig Sinnvolle. KDG bietet übrigens auch einen eigenen DynDNS-Dienst an - mal eben im Kundencenter einrichten -> fertig.
cava hat geschrieben:oder der Lancom die Anfrage zyklisch aufrufen.
Das kann sehr schnell sehr gefährlich werden... DynDNS-Provider mögen keine Updates, die nicht erforderlich sind. Da bist Du schneller gesperrt, als Du gucken kannst...
cava hat geschrieben:Man darf auch nicht vergessen, dass sich die IP-Adresse bei KD extrem selten ändert. Ich weiß zwar nicht wie lange man die selbe IP-Adresse hat, aber bei den Anschlüssen in der Verwandschaft es sind sicher Wochen, wenn nicht sogar Monate, so dass man mit zyklischen Anfragen auch sehr weit kommen sollte.
Zur Überprüfung ob eine Aktualisierung erforderlich ist (der LANCOM-Router kriegt ja nicht mit, ob der Router (FRITZ!Box) davor eine neue WAN-IP hat), wäre regelmäßig eine Kontrolle erforderlich (was dann auch bedeutet, dass es keine unverzügliche "Sofort-Aktualisierung" geben wird). Für diese Kontrolle müsste das Script z. B. eine Webseite von DynDNS aufrufen, die die WAN-IP liefert ( http://checkip.dyndns.org/ , wobei es da noch schönere gibt, die nur die WAN-IP liefern) und diese dann mit der zuletzt geupdateten IP vergleichen. Dies ist aber nicht so einfach zu realisieren, weil die Prüfung ob ein Update erforderlich ist (also ob sich die IP der ipcheck-Webseite von der letzten erfolgreich geupdateten IP bei DynDNS unterscheidet) nicht so einfach zu implementieren ist (konkret fehlt dafür in der Aktionstabelle eine Vergleichsmöglichkeit).
(vgl. http://www.lancom-forum.de/ptopic,31648.html#31648 ff.)

Viele Grüße,
Jirka
Antworten