Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Ich nutze Lanconfig 8.00.0081 RU2. Darüber verwalte ich meinen 821+ und L54-G.
Beide Geräte haben die Firmware 7.80.0081Rel
Ich versuche nun die neuste Firmware 8.00.0221-RU2 in der jeweiligen Version in beide Geräte zu laden. Ich starte also das Firmware Update über Lancofig und die Übertragung beginnt.
Nun taucht folgendes Problem auf. Die Übertragung beginnt mit einer entsprechenden Geschwindigkeit und bleibt bei 7% stehen und die Übertragungsleistung reduziert sich innerhalb von wenigen Sekunden auf 0. Das Firmware Update bleibt stehen - bei beiden Geräten. Ich habe schon über 15 Minuten gewartet - ohne Änderung. Ich kann Lanconfig nur über den Taskmanager schließen. Die Geräte behalten ihre 7.80 Firmware und laufen weiter.
Hat jemand eine Idee woran dies liegt? Ich habe es schon per Netzwerkkabel und per WLAN probiert. Ein Firmware Update per Webbrowser funktioniert ebenfalls nicht. Nach dem Starten des Updates kommt irgendwann - Webseite kann nicht angezeigt werden!
Danke für eure Hilfe
Firmware Update über Lancofig hängt bei 821+ und L54-G!
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 06 Mai 2006, 14:19
Firmware Update über Lancofig hängt bei 821+ und L54-G!
Nutze Privat einen Lancom 821+ (DSL 16000) und dazu einen Lancom L-54G.
Hallo KnightMover,
zwei Firmwaren dieser Größe passen nicht mehr in das jeweilige Gerät (in den Flash). Daher gibt es für die aufgeführten Geräte eine Konverter-Firmware (CV). Dies ist so eine Art Minimalfirmware, so dass wieder Platz ist für eine große Firmware.
Diese spielst Du erst ein und danach die von Dir aufgeführte neue Firmware. Wenn beim Aufspielen der neuen Firmware etwas schief geht, läuft das Gerät mit der Minimalfirmware, was bedeutet, dass einige Funktionalitäten nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Grundfunktionalitäten sind aber da, so dass Du das Gerät wieder erreichen kannst und einen zweiten Versuch unternehmen kannst.
Viele Grüße,
Jirka
zwei Firmwaren dieser Größe passen nicht mehr in das jeweilige Gerät (in den Flash). Daher gibt es für die aufgeführten Geräte eine Konverter-Firmware (CV). Dies ist so eine Art Minimalfirmware, so dass wieder Platz ist für eine große Firmware.
Diese spielst Du erst ein und danach die von Dir aufgeführte neue Firmware. Wenn beim Aufspielen der neuen Firmware etwas schief geht, läuft das Gerät mit der Minimalfirmware, was bedeutet, dass einige Funktionalitäten nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Grundfunktionalitäten sind aber da, so dass Du das Gerät wieder erreichen kannst und einen zweiten Versuch unternehmen kannst.
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 06 Mai 2006, 14:19