Herstellerkennung DSLAM: 00 B5 46 49 4E 54?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Herstellerkennung DSLAM: 00 B5 46 49 4E 54?
Hallo! Seit meinem Wechsel von der T-Com zu Hansenet Alice steht unter Herstellerkennung DSLAM im LANmonitor kein Klartext wie Texas Instruments mehr, sondern eben 00 B5 46 49 4E 54. Liegt das daran, dass der LANmonitor das von Hansenet verwendete Modell nicht kennt? Und welches Gerät ist es dann?
Grüße,
Aleks.
Grüße,
Aleks.
Hi Aleks,
> Liegt das daran, dass der LANmonitor das von Hansenet verwendete Modell nicht kennt?
Ja, das wird wohl so sein ...
> Und welches Gerät ist es dann?
Gute Frage ... Auch im Internet kommt die Antwort:
Sorry!
The public OUI listing contains no match for the query 00B546
(Quelle: http://standards.ieee.org/regauth/oui/index.shtml)
Sieht ganz danach aus, dass da etwas getrickst wurde.
Viele Grüße,
Jirka
> Liegt das daran, dass der LANmonitor das von Hansenet verwendete Modell nicht kennt?
Ja, das wird wohl so sein ...
> Und welches Gerät ist es dann?
Gute Frage ... Auch im Internet kommt die Antwort:
Sorry!
The public OUI listing contains no match for the query 00B546
(Quelle: http://standards.ieee.org/regauth/oui/index.shtml)
Sieht ganz danach aus, dass da etwas getrickst wurde.
Viele Grüße,
Jirka
Servus!
Hab mich bei Hansenet via E-Mail erkundigt, aber leider nur eine negative Antwort erhalten:
Beste Grüße,
Aleks.
Hab mich bei Hansenet via E-Mail erkundigt, aber leider nur eine negative Antwort erhalten:
Ich habe aber >>> hier im Hansenet-User-Forum als Antwort auf die Frage "was verwendet HN für router?" folgenden Beitrag eines Hansenet-Mitarbeiters gefunden:... bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir an dieser Stelle keine näheren Angaben zu der von uns eingesetzte Technik machen.
Hilft Dir das weiter? Wahrscheinlich eher nicht, oder?Als DSL "Einwahl"-Konzentratoren Juniper ERX-1440. Im Core Cisco GSR und Juniper T320.
Beste Grüße,
Aleks.
Moin Aleks!
Hilft nicht so richtig weiter. Normalerweise ist das die Kennung eines ADSL-Chipherstellers, nicht die des Geräteherstellers, schon garnicht die des AC- oder Routerherstellers. Die Frage wäre, welche ADSL Line Cards die einsetzen oder besser noch, welcher Chipsatz da drauf ist.
Wir werden es wohl nie erfahern ...
Ciao, Georg
Hilft nicht so richtig weiter. Normalerweise ist das die Kennung eines ADSL-Chipherstellers, nicht die des Geräteherstellers, schon garnicht die des AC- oder Routerherstellers. Die Frage wäre, welche ADSL Line Cards die einsetzen oder besser noch, welcher Chipsatz da drauf ist.
Wir werden es wohl nie erfahern ...
Ciao, Georg
Hansenet hat früher Cisco Technik (ADI Chipsatz?) eingesetzt, inzwischen wird Alcatel (die meines wissens nach ihre eigenen Chipsätze entwickeln) verbaut.MoinMoin hat geschrieben: Hilft nicht so richtig weiter. Normalerweise ist das die Kennung eines ADSL-Chipherstellers, nicht die des Geräteherstellers, schon garnicht die des AC- oder Routerherstellers. Die Frage wäre, welche ADSL Line Cards die einsetzen oder besser noch, welcher Chipsatz da drauf ist.