Konfiguration DNS; Weiterleitungen; AVC

Fragen zur LANCOM Management Windows Software/ LANtolls: LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor.

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Konfiguration DNS; Weiterleitungen; AVC

Beitrag von joeMJ »

Hallo,

kleines Verständnisproblem/ Hickhack mit dem 1821:

Ich habe mich bis jetzt eigentlich nie um DNS beim LC gekümmert, da ich eigene DNS Server bei mir zuhause benütze. Da ich aber den AVC jetzt eigentlich nur noch nutze, wenn ich mich per UMTS im EPlus Netz bewege (Eplus macht alle Bilder kaputt und das Surfen bzw. die NS Auflösung bei Eplus ist UMTS mäßig 'ne Katastrophe, ich habe keinen Bock über 5000 Proxies und Gateways zu marschieren, die brav alles mitschreiben) geht das meist über den AVC wesentlich besser - wenn denn da Problem 2 nicht wäre.


Problem 1:
Feststellung, Mein DNS auf dem LC funktioniert nicht. Er kann definitiv nicht auflösen. Warum? -> Sicherlich total blödes Problem - aber wo soll ich was einstellen - da gibt's ja fast nix zum einstellen...

Wenn ich gegen den LC1821 auflöse, kommt nix - absolut nülle (ausser 'nem Timeout):

Code: Alles auswählen

nslookup lancom-forum.de
Server:  KR-JM001.private.joemedia.biz
Address:  192.168.10.1

DNS request timed out.
    timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
    timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an KR-JM001.private.joemedia.biz
Problem 2:
Der AVC ignoriert (nicht IKE config mode) meine manuell eingegebene IP vom DNS - bzw. wie sag' ich dem AVC, dass er ja nich den Lancom verwenden soll...

Frage 3:
Wie leite ich vom 1821 alles (so * oder so) zur Auflösung an meine eigenen NS weiter? Ist mein NS eine "Gegenstelle"? Dann wäre Problem 2 gelöst denn ich käme mit meinen internen Servern eh besser klar... da sind die ganzen Verwurschtelungen nämlich schon eingetragen...

Also mit DNS hab' ich eigentlich nie verständigungsprobleme - Tim Taylor kann sogar n' AD draufbasteln... Aber der LC ist n' ganz anderes Kaliber glaub' ich... Im LCConfig kann man den abschalten und anschalten und (punkt3) Weiterleitungen definieren - aber mehr geht da doch nicht. Oder doch?

Was macht klein joe verkehrt? Wo kann ich nachschlagen? Bin ich überhaupt blöd, und wenn ja wie viele?

:oops:

Cheers,
Danke,
Joe

/duckundwech
Cheers,
Joe
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Joe,
Wenn ich gegen den LC1821 auflöse, kommt nix - absolut nülle (ausser 'nem Timeout):
der Lancom wird wohl kaum autoritativ für lancom-forum.de sein und demzufolge einen anderen DNS befragen. Welcher DNS ist denn fürs WAN eingestellt? Ein DNS-Trace wäre ebenfalls anzuraten.

Falls die nslookup-Abfrage unter Windows erfolgt, sollte der FQDN mit einem Punkt abgeschlossen werden.
Der AVC ignoriert (nicht IKE config mode) meine manuell eingegebene IP vom DNS - bzw. wie sag' ich dem AVC, dass er ja nich den Lancom verwenden soll...
Versteh ich jetzt nicht. Falls man keinen DNS im AVC einträgt, nimmt er einfach den eines anderen Interfaces - bei Dir dann die Wählverbindung ins UMTS-Netz. Ansonsten könntest Du auch einfach die IP Deiner eigenen DNS-Server eintragen.
Wie leite ich vom 1821 alles (so * oder so) zur Auflösung an meine eigenen NS weiter?
Na einfach mit * in der Weiterleitung. Der Lancom wird aber Anfragen für seine eigene Domain selbst beantworten wollen.

Gruß

Mario
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi joeMJ
Wie leite ich vom 1821 alles (so * oder so) zur Auflösung an meine eigenen NS weiter? Ist mein NS eine "Gegenstelle"? Dann wäre Problem 2 gelöst denn ich käme mit meinen internen Servern eh besser klar... da sind die ganzen Verwurschtelungen nämlich schon eingetragen...
nicht gerade eine Gegenstelle...
Aber wenn du einfach die IP-Adresse deines DNS-Servers als Weiterleitungsziel für * einträgst...

Es geht aber noch einfacher: Trag einfach unter TCP/IP -> Adressen -> erster/zweiter DNS deinen DNS ein und schon leitet das LANCOM alles dahin weiter (bzw. weist auch RAS-Clients diesen direkt als DNS-Server zu)

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von joeMJ »

Mahlzeit...

Ich denke mal, damit hat sich die Thematik erledigt. Interessant - ich hatte die Konfiguration dort nicht vermutet. Jetzt bin ich ja zuhause und kann mal voll auf den Kleinen zugreifen...

eddia:
Merci ;-) Trace sagte mir dann heute "Not found in local DNS database => forward to next server" gelesen, nur wo man den konfiguriert...

bringt mich gleich zum Post von backslash...

backslash:
Danke! Ich zweifle inzwischen an mir selber. Da hat man schon so eine Klickibunti Oberfläche und findet's nicht. AAAArgh! :twisted: (Kumpel am Telefon - 1711er Kandidat - hätte es aber auch im DNS- Reiter vermutet...)

Wir sind inzwischen zu drei Krefelder Zockern gemeinsam der Meinung - In der UI könnte zumindest bei DNS ein Hinweis auf den Tab "Adressen" stehen... -> IP einmal konfiguriert, kommt hier doch bestimmt keiner mehr vorbei? Doch? *P E I N L I C H* Aargh! Und ich hab' heute mittag noch geglaubt, die werden DHCP vom Carrier zugewiesen...

Und es kommt noch besser:
Ich hab' jetzt wirklich fast jeden LC durch - angefangen beim LC800 - aber sowas ist mir noch nie passiert: Da waren zwei UNI- DNS eingetragen, die definitiv nicht mehr funktionieren konnten - wenn ich mal die Email nach "msndesktopsearche" bestimmt seit Mitte 2005 nicht mehr.

Ich stempel das dann mal als "blöder Userfehler" ab.

Inzwischen wird alles in alle Richtungen richtig aufgelöst - so wie ich mir das wünsche - das Gebrabbel hat ein Ende.


ICH BRAUCHE URLAUB!!! DRINGEND!!! WIRKLICH!!!

Danke allen!
Cheers,
Joe
Antworten