Hallo!
Wir haben einen LANcom 1711 VPN mit neuster Firmware. Super Teil das! Ich bin begeistert. Nun habe ich mir von LANcom auch den LANcapi und CapiFaxodem-Treiber besorgt, um die Fax-Option zu nutzen. Neustart.
Wir haben Siemens-Telefone mit aktivierten S0-Adaptern, und ich habe den ISDN-Ausgang des LANcom mit dem S0-Adapter untern Telefon verbunden. Lampe am LANcom leuchtet grün.
Im Menu für Windows Fax-Dienst habe ich LANcom Capi-Modem als Verbindungsmodem eingetragen. Nur leider bewerkstelligt der LANcom keine Übermittlung. Die Leitung erscheint im Fax-Übersichtsmonitor immer als "besetzt". Im LANcom selbst ist die Leitung angezeigt und "bereit".
Es ist dabei auch egal, ob ich eine führende 0 (wie für alle unsere Gespräche nach ausserhalb) eingebe oder nicht.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte. Ich bin der meinung des alles so gemacht zu haben, wie es im Handbuch steht. Woanders habe ich gelesen, es sei ganz einfach.
Mit besten Grüßen & Danke für Tipps,
LAN-O-MATIC
LANCapi - Faxe versenden über LANcom 1711 VPN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 25 Feb 2008, 17:45
Die LANCAPI und das CAPI-Fax-Modem gehoeren immer zum Geraet dazu und sind nicht _optional_. Du scheinst das mit einer alten "FaxModem Option" zu verwechseln, die fuer altere (ELSA) LANCOM Modelle angeboten worden ist. Die LANCAPI und das CAPI-Fax-Modem Software findest Du immer auf der zugehoerigen LANCOM CD.Nun habe ich mir von LANcom auch den LANcapi und CapiFaxodem-Treiber besorgt, um die Fax-Option zu nutzen. Neustart.
... und die Telefone stellen dann einen ganz normalen Mehrgeraete ISDN Bus zur verfuegung und nicht irgendwas Siemens Anlagen spezifisches, woran nur Siemens Anlagentelefone laufen?Wir haben Siemens-Telefone mit aktivierten S0-Adaptern, und ich habe den ISDN-Ausgang des LANcom mit dem S0-Adapter untern Telefon verbunden. Lampe am LANcom leuchtet grün.
Was genau willst Du machen? Fax versenden, oder Fax empfangen? Was passiert auf der TK-Anlage wenn Du das Fax versendest, wird ein B-Kanal aufgebaut, oder passiert nichts, was sagt der Status der TK-Anlage?Im Menu für Windows Fax-Dienst habe ich LANcom Capi-Modem als Verbindungsmodem eingetragen. Nur leider bewerkstelligt der LANcom keine Übermittlung. Die Leitung erscheint im Fax-Übersichtsmonitor immer als "besetzt". Im LANcom selbst ist die Leitung angezeigt und "bereit".
Es ist dabei auch egal, ob ich eine führende 0 (wie für alle unsere Gespräche nach ausserhalb) eingebe oder nicht.
Das sieht fuer mich nach einem Problem mit der TK-Anlage aus, check erst mal, ob der Anschluss am Telefon ueberhaupt fuer _normale_ ISDN Geraete nutzbar ist.
Ciao
LoUiS
P.S.: Poste naechstes Mal direkt in der richtigen Gruppe und beachte die Board-Regeln! http://www.lancom-forum.de/topic,5079,- ... egeln.html
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 25 Feb 2008, 17:45
Hallo LoUIS!
Verzeihung, wegen des falschen Forums.
Soweit ich den Siemens-Technilker verstehe, sind das ganz normale Siemens-Telefone (alte Office irgendwas), keine Systemtelefone. Sie S0-Adapter haben bisher eigentlich alles entgegen genommen, was angeschlossen wurde, sei es von Fritz!-Karten (Online-Banking) oder auch von Linux-Faxroutern (jetzt defekt), also gehe ich mal davon aus, dass sie sich auch für einen LANcom öffnen müssten.
Auf die TK-Analge kann ich nicht gucken, da wir keine Berechtigung haben.
Die Software für den LAncom 1711 habe ich von LANcom via Email erhalten als ich dort angefragt habe, ob faxen via 1711 möglich ist.
Es geht rein um den Versand. Der Empfang soll sowieso weiterhin über unser Zentralenfax gehen.
Danke für Deine Hilfe,
LAN-O-MATIC
Verzeihung, wegen des falschen Forums.
Soweit ich den Siemens-Technilker verstehe, sind das ganz normale Siemens-Telefone (alte Office irgendwas), keine Systemtelefone. Sie S0-Adapter haben bisher eigentlich alles entgegen genommen, was angeschlossen wurde, sei es von Fritz!-Karten (Online-Banking) oder auch von Linux-Faxroutern (jetzt defekt), also gehe ich mal davon aus, dass sie sich auch für einen LANcom öffnen müssten.
Auf die TK-Analge kann ich nicht gucken, da wir keine Berechtigung haben.
Die Software für den LAncom 1711 habe ich von LANcom via Email erhalten als ich dort angefragt habe, ob faxen via 1711 möglich ist.
Es geht rein um den Versand. Der Empfang soll sowieso weiterhin über unser Zentralenfax gehen.
Danke für Deine Hilfe,
LAN-O-MATIC
Hi,
wenn tatsaechlich eine Fritz! ISDN Karte an genau diesem Anschluss betrieben wurde, sollte auch der ISDN Bus des LANCOM daran laufen. Du kannst ja mal in den Einstellungen des 1711 schauen, ob fier die LANCAPI auch abgehende Rufe erlaubt sind und dort eine passende MSN fuer diesen Bus eintragen. Welche MSN das ist, sollte Dir der Techniker der Siemens-TK Anlage sagen koennen, ggf. MUSS ja zwingend eine MSN (oder eine interne Nummer der TK-Anlage) konfiguriert werden. Dann kannst Du auch mal im LANmonitor schauen, was bei einem abgehenden Fax auf dem ISDN Bus passiert und die Protokollierung fuer die LANCAPI einschalten/anzeigen.
Ciao
LoUiS
wenn tatsaechlich eine Fritz! ISDN Karte an genau diesem Anschluss betrieben wurde, sollte auch der ISDN Bus des LANCOM daran laufen. Du kannst ja mal in den Einstellungen des 1711 schauen, ob fier die LANCAPI auch abgehende Rufe erlaubt sind und dort eine passende MSN fuer diesen Bus eintragen. Welche MSN das ist, sollte Dir der Techniker der Siemens-TK Anlage sagen koennen, ggf. MUSS ja zwingend eine MSN (oder eine interne Nummer der TK-Anlage) konfiguriert werden. Dann kannst Du auch mal im LANmonitor schauen, was bei einem abgehenden Fax auf dem ISDN Bus passiert und die Protokollierung fuer die LANCAPI einschalten/anzeigen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 25 Feb 2008, 17:45
Hallo LoUIS!
Nach zwei, drei erneuten Versuchen hat es nun geklappt. Wie ich im LANmonitor sehen konnte war für eine Zeit lang Layer2 (= Kanal B) auf dem ISDN nicht aktiv, hat sich aber automatisch aktiv gesetzt.
Jetzt tut's! Hat sich also schon gelohnt, sich hier anzumelen. Danke für Deine Hilfe. Ich hoffe, ich kann auch mal weiterhelfen.
Beste Grüße
LOM
Nach zwei, drei erneuten Versuchen hat es nun geklappt. Wie ich im LANmonitor sehen konnte war für eine Zeit lang Layer2 (= Kanal B) auf dem ISDN nicht aktiv, hat sich aber automatisch aktiv gesetzt.
Jetzt tut's! Hat sich also schon gelohnt, sich hier anzumelen. Danke für Deine Hilfe. Ich hoffe, ich kann auch mal weiterhelfen.
Beste Grüße
LOM