Lancapi findet Router erst nach Dienstneustart

Fragen zur LANCOM Management Windows Software/ LANtolls: LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor.

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
CubiX
Beiträge: 27
Registriert: 26 Dez 2004, 23:21
Wohnort: Kiel

Lancapi findet Router erst nach Dienstneustart

Beitrag von CubiX »

Huhu,

früher wurden die Geräte, die Lancapi brauchten, direkt an den Switch des 1821 oder per WLAN mit dem Router verbunden. Nun ist es leider so, das ein weiterer Switch erforderlich wurde, den ich einfach an den Switch des 1821 gehängt habe. Nun ist das Problem, dass die Rechner, die an diesem Switch hängen beim starten des Lancapi den Router nicht erkennen, erst nach einem Stoppen und neustarten des Dienstes wird der 1821 gefunden.
Hat jemand eine Idee, warum das so ist?

Viele Grüße,

Timo
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

ich schaetze mal Du benutzt Windows XP mit SP2. Schalte da mal den Port (normal Port 75) fuer die LANCAPI in der Firewall direkt frei oder schalz mal die Firewall von XP zum test ab. Verhaelt sich die CAPI dann immer noch so?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
CubiX
Beiträge: 27
Registriert: 26 Dez 2004, 23:21
Wohnort: Kiel

Beitrag von CubiX »

Wow, das war schnell!

Diesen Tipp solltet ihr zur FAQ oder KB hinzufügen. Das wars, da wär ich nie drauf gekommen, zumal es ja komischerweise vorher funktioniert hat, warum auch immer.

Viele Grüße,

Timo
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi Timo,

ja seltsamerweise gibt es auch jede Menge XP Syteme mit SP2, auf denen die LANCAPI rennt, ohne den Port in der FW freizuschalten oder die FW ganz abzuschalten. Ich habe auch schon von Rechnern gehoert auf denen es eine Zeit lang funktionierte ohne den Port freizuschalten und auf einmal ...
Naja, ist halt M$. :)


Ciao
LoUiS

P.S. Ich meine, dazu gibt es bereits ein KB Dokument, bin mir da aber nicht ganz sicher.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Hi Timo, Hi LoUiS,

ich habe ähnliche Probleme mit der LANCAPI auf einem PC mit XP SP2.

Die Freischaltung von Port 75 (UDP ?) hat bei mir leider nichts gebracht. Dann hab ich im Log der Firewall (pfirewall.log) gesehen, dass UDP-Pakete vom Router (div. Src-Ports) an Port 1025 gedropped wurden. Ich habe nun statt Port 75/UDP einfach mal den Port 1025/UDP freigeschaltet - damit findet die LANCAPI den Router wieder automatisch, auch wenn es einige Zeit dauert.
In einem anderen Forenbeitrag stand auch, dass auch Port 69 (TFTP) eine Rolle spielt.

In der LANCOM-Knowledgebase hab ich dazu nichts gefunden. Vielleicht wäre das Thema mal einen Eintrag wert.

Gruß
Gerhard
Antworten