LANCAPI mit FritzFax

Fragen zur LANCOM Management Windows Software/ LANtolls: LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor.

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
oftecs
Beiträge: 2
Registriert: 24 Nov 2008, 17:06

LANCAPI mit FritzFax

Beitrag von oftecs »

Guten Abend,
sitze gerade beim Kunden und wollte die Lancapi meines Lancom 800+ für Fritzfax einrichten.
Leider funktioniert dies nicht.
Lancapi ist installiert. Findet auch den Lancom router. Router hat statische ip.
Im router hab ich als MSN die 29 eingetragen. Interne TK nummer. TKAnlage ist eine Siemens HighPath.

Am Client wurde beim Setup von der lancapi gefragt, ob die capi20.dll überschrieben werden soll. habe hier ja gedrückt. Wenn ich nun die FAX Nummer anrufe vom handy aus z.b. wird im lancapi client auch angezeigt, das es einen ankommenden anruf gibt.

starte ich nun fritzfax ( früher verlief die kommunikation über KEN! ) steht unten recht: KEIN ISDN. änder ich nun in meinem c:\windows\system32 verzeichniss die capi2032.dll durch meine alte capi2032.dll und starte fritzfax erneut, steht unten rechts ISDN Empfang aktiv. Es geht aber weder ein FAX rein, noch geht es raus. Im LanCapi client, steht bei anwendungen ebenfalls die 0.

Wieso findet Fritzfax meine Lancapi nicht ? Oder muss ich hier irgendwas spezielles noch anpassen?
MGock
Beiträge: 37
Registriert: 08 Mai 2005, 20:37
Wohnort: N 49 02.635 / E 9 54.244

Beitrag von MGock »

Hallo oftecs,

versuche mal unter

http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... enDocument

dein Glück ! :D

Gruß Manfred
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi oftecs,

Deinen Ausfuehrungen entnehme ich, dass vorher bereits eine andere CAPI auf dem System installiert war, vermutlich die AVM CAPI! Diese wurde scheinbar nicht, oder nicht vollstaendig deinstalliert, bevor die LANCAPI installiert wurde, was nun zu den von Dir geschilderten Problemen fuehrt. Du musst nun versuchen die restlichen Leichen der AVM CAPI von Deinem System zu entfernen, vorher wirst Du nicht mit der LANCAPI arbeiten koennen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
oftecs
Beiträge: 2
Registriert: 24 Nov 2008, 17:06

Beitrag von oftecs »

Ja vorher war AVM KEN! Klient installiert. Wodurch die CAPI von AVM installiert war.

Der Lancapi Client funktioniert aber. Es werden am Lancapi Client auch ankommende anrufe oder faxe angezeigt.
Aber ich werde mal versuchen alle restlichen Leichen zu beseitigen.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

ich habe dazu auch einen _alten_ Knowledgebase Eintrag gefunden:

LANCAPI kann nicht über AVM-CAPI installiert werden

Wenn trotz der De-Installation einer AVM-ISDN-Karte die CAPI-Installation mit dem Fehler abbricht, daß bereits eine andere CAPI installiert sei, so kann das an Überbleibseln in der Registry liegen, die bei der De-Installation nicht entfernt wurden.
AVM hat dazu ein nicht näher dokumentiertes Tool auf seinen B1-CDs ausgeliefert, daß mit diesem Mißstand aufräumt. Es befindet sich im Verzeichnis \tools\clear und heißt clearreg.exe. Wenn man dieses startet, wird die Registry bereinigt und eine LANCAPI sollte sich ohne weitere Probleme installieren lassen. Da es natürlich auch noch andere Capis gibt, außer der von AVM, wird empfohlen die lokale Festplatte nach Capi*.* und RCapi*.* zu durchsuchen und alle gefundenen Dateien zu entfernen.
In der Registry sollte nach Capi*.* gesucht und ebenfalls alle gefundenen Files entfernt werden. Danach installiert man die LANCAPI neu.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten