Lancapi Problem

Fragen zur LANCOM Management Windows Software/ LANtolls: LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor.

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
elvis
Beiträge: 2
Registriert: 13 Aug 2008, 16:38

Lancapi Problem

Beitrag von elvis »

Hallo Usergemeinde!

ich hab folgendes Problem:

System:

serversystem mit 5 Pc´s und ein server
Router Lancom 1721 VPN
System-> MS Small business und XP

Problem

Router konfiguriert -> funzt
lancapi installiert auf clientrecher -> findet keine Gerät
von automatisch suchen auf feste IP umgestellt -> findet Gerät
rechner neu gestartet -> "Kein Gerät verfügbar"
Lancapi gestoppt und wieder gestartet -> findet Gerät

ich mich muss quasi jedesmal den dienst stoppen und wieder starten wenn ich den rechner neu starte und auf "automatisch" findet er gar kein Gerät!

für schnelle hilfe wärer ich sehr sehr dankbar!
MGock
Beiträge: 37
Registriert: 08 Mai 2005, 20:37
Wohnort: N 49 02.635 / E 9 54.244

LANCAPI Probleme

Beitrag von MGock »

Hallo elvis,

bei WinXP - Firewall, muss eine Ausnahme erstellt werden !
Das Programm "LANCAPI hinzufügen und den Port 1025 UDP deinen Nutzen freigeben !


Gruß Manfred
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi MGock

wenn überhaupt, dann müssen die UDP-Ports 69 (für TFTP) und 75 (für die LANCAPI selbst) freigegeben werden. Hinzu kommt, daß die XP-Firewall nicht sauber mit TFTP umgehen kann, weshalb du der LANCPI zusätzlich erlauben mußt, auf beliebige UDP-Ports zu hören (mit viel Glück ist das der Port 1025, das kann aber nicht sichergestellt werden)

Gruß
Backslash
elvis
Beiträge: 2
Registriert: 13 Aug 2008, 16:38

Beitrag von elvis »

also:
es war der port 1025!
die IP adresse muss aber trotzdem manuell eingetragen werden!

danke für eure hilfe!!!! :D
ThomasL
Beiträge: 38
Registriert: 29 Jan 2007, 09:22
Wohnort: Vreden

Beitrag von ThomasL »

Bei mir geht LANCAPI auch nur direkt an, wenn UDP 1025 in der Windows Firewall freigeschaltet ist (Sonst nur über Dienst stoppen/starten)

Sowas könnte doch auch mit ins Setup eingebaut werden ?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi ThomasL

sinnvoller wäre es, wenn Microsoft endlich mal ihre Firewall korrigiren würde. Denn hier geht es darum, daß die Windows-Firewall die Antwort auf die TFTP-Anfrage als einkommende Verbinung sieht, was sie definitiv nicht ist!

Und wie gesagt: Es kann nicht sichergesetellt werden, daß es der Port 1025 ist. Wenn du z.B. ein anderes Programm instelliert hast, daß selbst den Port 1025 verwendet, dann nimmt die LANCAPI hat einen anderen (z.B. 1026). Daher kann es auch nicht vom Setup in die Firewall eingetragen werden - es sei denn, das Setup würde alle Ports von 1024 bis 65535 öffnen. Doch das würde massiv Ärger geben - (Schlagzeile: "Lancom macht ihren Rechner unsicher" in Computer-Bild & Co)


Das ist und bleibt ein Fehler von Microsoft...

So richtig interressant wird es, wenn Microsoft feststellt, daß der DNS-Fix, den sie letztens herausgebracht haben, eigentlich für *alle* UDP-Verbinungen gelten muß, denn dann weißt du wirklich nicht mehr, welchen Quell-Port die LANCAPI verwendet (hier hilft dann tatsächlich nur noch, die Microsoft-Firewall komplett abzuschalten)

Gruß
Backslash
Antworten