Lancapi über VPN

Fragen zur LANCOM Management Windows Software/ LANtolls: LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor.

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
pgrawe
Beiträge: 2
Registriert: 16 Feb 2009, 17:10

Lancapi über VPN

Beitrag von pgrawe »

Hallo zusammen,

wir haben einen David 10 Server per Lancapi zum Faxen gebracht. Der Router für die LanCapi steht an einem anderen Standort. Die Capi ist demnach über ein VPN-Tunnel zu erreichen. Das Fax-Versenden funktioniert. Der Faxempfang endet mit der Meldung "Baudrate zu niedrig" (beim Sender).

hat irgendjemand einen Lösungsvorschlag für mich.

P.S. die gleiche Lösung funktioniert vollkommen zufriedenstellend, mit einem Baugleichen System jedoch mit LanCapi-Router im gleichen Netz also ohne VPN.

Vielen Dank für eure Bemühungen.

Gruß, P.Grawe
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi pgrawe,

hier sind wir vermutlich wieder an dem Punkt, daß die LANCAPI keine WANCAPI ist... Die LANCAPI erwartet ziemlich enge Timings, die im WAN nunmal nicht sichergetesllt werden können. Die Folge ist, daß darauf ausetztende Applikationen, die ebenfalls sehr enge Timings erwarten - wie z.B. ein FAX-Server - schonmal scheitern können...

Gruß
Backslash
pgrawe
Beiträge: 2
Registriert: 16 Feb 2009, 17:10

Beitrag von pgrawe »

Würde es helfen ein elsa 800 welches wohl "Hardfax-fähig" sein soll am entfernten Standort einzusetzen?

Gruß, PG
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Würde es helfen ein elsa 800 welches wohl "Hardfax-fähig" sein soll am entfernten Standort einzusetzen?
Nein, da es ja nicht am entfernten Geraet liegt, sondern an den Timings auf der Strecke zum LANCAPI-Server. Die LANCAPI ist nur zum Einsatz im LAN vorgesehen und nicht ueber WAN/VPN Verbindungen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2040
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
LoUiS hat geschrieben:
Würde es helfen ein elsa 800 welches wohl "Hardfax-fähig" sein soll am entfernten Standort einzusetzen?
Nein, da es ja nicht am entfernten Geraet liegt, sondern an den Timings auf der Strecke zum LANCAPI-Server.
Solange die Verbindung LANCAPI-Client zum LANCAPI-Server einwandfrei funktioniert, spricht prinzipiell nichts dagegen, die LANCAPI auch über ein WAN zu benutzen. Allerdings werden dennoch einige Dinge nicht funktionieren.

Telefonieverbindungen (ISDN-Softphone, Anrufbeantworter) haben eine große Latenz und stottern gelegentlich. FAX-Verbindungen werden aufgrund der hohen Latenz in der Regel nicht zuverlässig funktionieren. PPP-Verbindungen (DFÜ-Netzwerk o.Ä.) werden vermutlich funktionueren.

Durch den Einsatz der Fax/Modem-Option wird das Zeitverhalten beim Faxen deutlich entschärft. Es kann also sein, daß damit das Faxen funktioniert - muß aber nicht.
LoUiS hat geschrieben:Die LANCAPI ist nur zum Einsatz im LAN vorgesehen und nicht ueber WAN/VPN Verbindungen.
Das sollte man immer in Hinterkopf behalten. Im LAN sind die Latenzzeiten deutlich kürzer, PING-Antworten kommen in der Regel maximal mit niedrigen einstelligen Millisekundenzeiten daher. Im WAN werden diese Zeiten eher in mehrfachen von 10 Millisekunden gemessen.

Ciao, Georg
Antworten