Lancapi und Anlagenanschluss (PTP)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 09 Jul 2005, 17:10
Lancapi und Anlagenanschluss (PTP)
Hallo liebes Forum,
ich habe meinen Tel Anschluss bei der Telekom von einem herkömmlichen MSN Anschluss in einen Anlagenanschluß gewandelt.
Jetzt geht es nicht mehr Faxe rauszuschicken (der Lancom hängt direkt am NTBA). Was muss ich im Lancom einstellen, damit der Lancom am Anlagenanschluß wieder via ISDN Faxe rausschicken kann.
Danke,
Marco
ich habe meinen Tel Anschluss bei der Telekom von einem herkömmlichen MSN Anschluss in einen Anlagenanschluß gewandelt.
Jetzt geht es nicht mehr Faxe rauszuschicken (der Lancom hängt direkt am NTBA). Was muss ich im Lancom einstellen, damit der Lancom am Anlagenanschluß wieder via ISDN Faxe rausschicken kann.
Danke,
Marco
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
der lancom kann zur Zeit keinen anlagenanschluss. du kannst den nur an den internen s0 deiner anlage haengen wenn du einen hast. Wenn nicht muss du warten ob lancom eine Version mit Anlagenanschluss Support fuer einen Lancom rausbringt.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 09 Jul 2005, 17:10
Hallo Lars,
Die Einschraenkung mit dem Anlagenanschluss bezog sich auf das ISDN nach SIP im LANCOM 1722!
Ciao
LoUiS
das stimmt so nicht. Natuerlich kann ein LANCOM mit seinem S0 Interface am Anlagenanschluss betrieben werden, nur macht das normalerweise niemand, da ja das LANCOM (wie Mario freundlicherweise bereits geschrieben hat) alleine am Anlagenanschluss betrieben werden muss! Normalerweise haengt man direkt an den Anlagenanschluss die TK-Anlage und betreibt das LANCOM an einem internen S0 an der TK-Anlage.langewiesche hat geschrieben:der lancom kann zur Zeit keinen anlagenanschluss. du kannst den nur an den internen s0 deiner anlage haengen wenn du einen hast. Wenn nicht muss du warten ob lancom eine Version mit Anlagenanschluss Support fuer einen Lancom rausbringt.
Die Einschraenkung mit dem Anlagenanschluss bezog sich auf das ISDN nach SIP im LANCOM 1722!
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hi Marco,
was mich ja mal brennend interessieren wuerde, wie kommt man auf die Idee seinen Anschluss vom Mehrgeraete auf Anlagenanschluss umzustellen, wenn man nicht weiss ob das mit allen Geraeten funktioniert und scheinbar nicht genau weiss was man da tun muss?
Was hat Dich zu dieser Entscheidung getrieben?
Ciao
LoUiS
was mich ja mal brennend interessieren wuerde, wie kommt man auf die Idee seinen Anschluss vom Mehrgeraete auf Anlagenanschluss umzustellen, wenn man nicht weiss ob das mit allen Geraeten funktioniert und scheinbar nicht genau weiss was man da tun muss?

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.