LANCAPI unter Windows Terminal Server 2003

Fragen zur LANCOM Management Windows Software/ LANtolls: LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor.

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Mittichec
Beiträge: 2
Registriert: 21 Feb 2006, 10:23

LANCAPI unter Windows Terminal Server 2003

Beitrag von Mittichec »

Hallo,
ich setze die Lancapi auf einem Windows Terminalserver 2003 ein.
Auch läuft FritzFax auf diesem Server. IN den Benutzersitzungen konnte ich bis vor kurzem Faxe über FritzFax versenden.
Einziges Problem: Die Lancapi konnte maximal 20 Sitzungen verkraften, dann stürzt sie ab und der Server muss neu gestartet werden.
Der Dienst hängt sich komplett auf. Dies gilt auch, wenn ein Benutzer sich 20mal an und abgemeldet hat, bzw. 5 Benutzer 4x.
Sozusagen lief mein FritzFax über die Lancapi immer nur 4 Tage lang.

So, jetzt seit zwei Wochen gehts garnicht mehr. Die Lancapi läuft, ist aber nicht "ansprechbar".
Der Dienst reagiert nicht mehr auf die Anforderungen des FritzFax.

Irgendeiner ne idee?
Ich mein, ich weiss, dass die Lancapi eigentlich nicht Terminalserver fähig ist, aber es gin ja ne zeit lang,. und jetzt ist die Lancapi irgendwie "tot" ?

Grüße, Philipp
sigi01
Beiträge: 52
Registriert: 29 Nov 2005, 12:39
Wohnort: Bad Honnef
Kontaktdaten:

Beitrag von sigi01 »

Hallo

Sind da evtl. irgenwelche MS-Updates gemacht worden?
Hast Du die CAPI neu installiert?
Wenn das alles wieder läuft... kann man evtl. die CAPI mit Hilfe des "AT" befehls automatisch neu laden?

Grüße Thorsten
Mittichec
Beiträge: 2
Registriert: 21 Feb 2006, 10:23

Beitrag von Mittichec »

Hallo,
es sind alle MS Updates eingespielt worden für WinServer 2003.
Eine Neuinstallation der CAPI hat leider auch nicht geholfen, der Fehler ist auch nach der Neuinstallation genau der gleiche.

Gruß, Mitti
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

loesche doch mal die capi*.dll und installiere den capi neu ... hatte ich schon mal unter XP ... so ganz ohne Grund.
Vorher backup machen klar oder :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Antworten