Ich habe ein Problem mit einer LANcapi Installation bei einem Rechner im Netz.
Der Rechner verliert sehr oft (aber nicht immer) nach dem nächtlichen Ausschalten die Verbindungen zu seinen CAPI-Geräten (LC Business 4100 und LC1811).
Wenn das passiert gehe ich in die LANcapi Eigenschaften > Netzwerk, ändere kurz die Einstellungen von "ausgewählen Geräten" auf "Automatische Suche" und wieder zurück und die Geräte werden wieder erkannt.
Alle Varianten dazu habe ich schon durchgespielt:
- "ausgewältes Gerät" nur einen Router (beide Geräte durchgespielt)
- "automatische Auswahl" als Standard.
Immer wird wieder die Verbindung verloren und durch manuelles Anstossen ist sie sofort wieder verfügbar.
Wer hat eine Lösung?
(Rechner: Windows XP SP4, LANcapi 3.12)
Liebe Grüße Marc
LANcapi verliert bestehende Verbindungen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 04 Feb 2008, 15:36
Hi,
das kanns leider nicht alleine sein. Ich habe auf einem Win XP pro System in der Firma 5 NIC. Davon 2* Gigabit und 3* 100MBit. Auf dem Rechner sind mehrere VMWare NIC, mehrere DFUe. Auf dem Rechner funktioniert die LANCAPI ohne Probleme, sogar mit mehreren LANCOM (Business4100, 1823 und 8011er ...)
Ciao
LoUiS
das kanns leider nicht alleine sein. Ich habe auf einem Win XP pro System in der Firma 5 NIC. Davon 2* Gigabit und 3* 100MBit. Auf dem Rechner sind mehrere VMWare NIC, mehrere DFUe. Auf dem Rechner funktioniert die LANCAPI ohne Probleme, sogar mit mehreren LANCOM (Business4100, 1823 und 8011er ...)
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 21 Okt 2006, 15:28
Hi,
auf unseren Arbeitsplatzrechnern (XP Pro) geht nach dem Einschalten mit der LANCAPI ohne Stop/Start des Dienstes leider erst einmal gar nichts. Hier sieht es so aus, als ob der Dienst schon nach Geräten sucht, wenn die Netzwerkschnittstellen noch nicht bereit sind. Nach einem Hochfahren aus dem Ruhezustand oder Standby dagegen bekommen die Rechner den Kontakt.
In einer VM mit nur einer Netzwerkkarte und XP Pro funktioniert es wiederum auch beim Hochfahren einwandfrei.
Grüße
T.
auf unseren Arbeitsplatzrechnern (XP Pro) geht nach dem Einschalten mit der LANCAPI ohne Stop/Start des Dienstes leider erst einmal gar nichts. Hier sieht es so aus, als ob der Dienst schon nach Geräten sucht, wenn die Netzwerkschnittstellen noch nicht bereit sind. Nach einem Hochfahren aus dem Ruhezustand oder Standby dagegen bekommen die Rechner den Kontakt.
In einer VM mit nur einer Netzwerkkarte und XP Pro funktioniert es wiederum auch beim Hochfahren einwandfrei.
Grüße
T.