Hallo zusammen,
habe hier den oben angegebenen Router und wollte nun mal wissen, ob dieser als "zentrale" Faxlösung geeignet ist, also ob ich von den Clients aus Fax senden und empfangen kann. Falls ja welche Schritte sind hierfür duchzuführen ? Danke im voraus für die Info. Gruss Zadopeck
Lancom DSL/I-10 Office Faxe senden/empfangen im Netzwerk
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi,
ja kannst Du. Auf den Clients LANCAPI und das CAPI Fax Modem installieren und entsprechend ein Fax-Programm (Windows Fax oder Fritz!) einrichten. Wenn Du genuegend MSN hast, kannst Du auch jedem Client eine eigene Fax Nummer verpassen.
Ciao
LoUiS
ja kannst Du. Auf den Clients LANCAPI und das CAPI Fax Modem installieren und entsprechend ein Fax-Programm (Windows Fax oder Fritz!) einrichten. Wenn Du genuegend MSN hast, kannst Du auch jedem Client eine eigene Fax Nummer verpassen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo,
danke erstmal für die Antwort, da ich aber da noch ziemlich am Anfang stehe mit meinen Erfahrungen, brauch ich wohl einwenig länger, um das zu verstehen.
Hab hier einen 2003 Server und eben den beschriebenen Lancom Router an dem auch noch die Clients hängen, hab mich jetzt mal einwenig belesen und hab das Problem folgendermaßen angegangen. Hab den Server als Faxserver eingerichtet, also den Lancapi und Faxdienst/-Client installiert, was ja automatisch den Faxdrucker inst.(diesen dann freigegeben) somit kann ich ja alle clients mit diesem Drucker verbinden, wobei ja automatisch der Faxclient auf den jeweiligen PCs installiert wird. Bei Win XP auf den Clients wäre ein extra Faxprogramm auch nicht nötig, da Windows ein Faxprogramm mitliefern würde, soweit bin ich aber noch nicht arbeite mich vom Server zu den Clients vor.
))
Auf jeden Fall hat es beim Testfax vom Server aus schon das Problem gegeben das er meldet - Leitung nicht verfügbar, dazu die Frage, musste ja ein Modem installieren, dabei hat er mir ja den Lancapi vorgeschlagen mit den Anschlüssen Com1-3(??? - ist doch über Lan angebunden, wird der Com emuliert und wie kann man das nachprüfen welches der richtige ist ?) aus Unwissenheit welchen ich nehmen soll hab ich dann alle gewählt, wonach die Meldung kam, dass er auf allen Anschlüssen auf denen noch kein Modem installiert war, das Modem installiert hat. Im Lanconfig werden jetzt aber nur zwei "Modems" angezeigt Lancapi 1 und 2, fehlt doch 3, oder ??? Ein weiteres Modem ist auch nicht dran an der Kiste.
Reicht erstmal für den Anfang - oder
Hoffe Ihr wisst Rat.
Danke im voraus und schönen Tag noch.
Gruss Zadopeck
danke erstmal für die Antwort, da ich aber da noch ziemlich am Anfang stehe mit meinen Erfahrungen, brauch ich wohl einwenig länger, um das zu verstehen.
Hab hier einen 2003 Server und eben den beschriebenen Lancom Router an dem auch noch die Clients hängen, hab mich jetzt mal einwenig belesen und hab das Problem folgendermaßen angegangen. Hab den Server als Faxserver eingerichtet, also den Lancapi und Faxdienst/-Client installiert, was ja automatisch den Faxdrucker inst.(diesen dann freigegeben) somit kann ich ja alle clients mit diesem Drucker verbinden, wobei ja automatisch der Faxclient auf den jeweiligen PCs installiert wird. Bei Win XP auf den Clients wäre ein extra Faxprogramm auch nicht nötig, da Windows ein Faxprogramm mitliefern würde, soweit bin ich aber noch nicht arbeite mich vom Server zu den Clients vor.

Auf jeden Fall hat es beim Testfax vom Server aus schon das Problem gegeben das er meldet - Leitung nicht verfügbar, dazu die Frage, musste ja ein Modem installieren, dabei hat er mir ja den Lancapi vorgeschlagen mit den Anschlüssen Com1-3(??? - ist doch über Lan angebunden, wird der Com emuliert und wie kann man das nachprüfen welches der richtige ist ?) aus Unwissenheit welchen ich nehmen soll hab ich dann alle gewählt, wonach die Meldung kam, dass er auf allen Anschlüssen auf denen noch kein Modem installiert war, das Modem installiert hat. Im Lanconfig werden jetzt aber nur zwei "Modems" angezeigt Lancapi 1 und 2, fehlt doch 3, oder ??? Ein weiteres Modem ist auch nicht dran an der Kiste.
Reicht erstmal für den Anfang - oder

Hoffe Ihr wisst Rat.
Danke im voraus und schönen Tag noch.
Gruss Zadopeck
Du musst das CAPI-Fax Modem installieren, dieses installiert sich auf einem freien, nichtbelegten, COM Port und zwar automatisch. Alle anderen von Dir in irgendeiner Art installierten Modem kannst Du wieder loeschen.musste ja ein Modem installieren, dabei hat er mir ja den Lancapi vorgeschlagen mit den Anschlüssen Com1-3(??? - ist doch über Lan angebunden, wird der Com emuliert und wie kann man das nachprüfen welches der richtige ist ?) aus Unwissenheit welchen ich nehmen soll hab ich dann alle gewählt, wonach die Meldung kam, dass er auf allen Anschlüssen auf denen noch kein Modem installiert war, das Modem installiert hat.
Das CAPI-Fax Modem richtest Du dann im Fax Server als Modem Device ein.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Gib mal in Lancapi unter Eigenschaften " Netzwerk" -> Geräteliste. die IP deines Routers *manuell dort ein. ( also "automatische Suche nach Lan Capi Geräte" deaktivieren!)
Mit Lancapi und w3k Server haben wir das so jedenfalls nur manuell hinbekommen. Anfangs hatten wir auch genau dieses Problem.
Weiter, darf im Router Management -> Geräte Konfig nicht die MSN eintragen die als Fax dient. ( Management-Admin)
Gruß Theo
Mit Lancapi und w3k Server haben wir das so jedenfalls nur manuell hinbekommen. Anfangs hatten wir auch genau dieses Problem.
Weiter, darf im Router Management -> Geräte Konfig nicht die MSN eintragen die als Fax dient. ( Management-Admin)
Gruß Theo