Hallo,
unser Lanmonitor ist alle paar Woche beim Start leer - alle Einträge sind weg!
Gibt es eine Möglichkeit, dass man die Einstellungen sichert?
Grüße + vielen Dank
Manfred
Lanmonitor-Einstellungen sichern
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Die Verbindungsinformationen zu den einzelnen Geräten stehen nicht in der ini. Die werden in der 'lanmon.lst', im gleichen Verzeichnis, abgelegt. 'Leer' erscheinen sollte der LANmonitor nur wenn beim Schreiben der Datei beim letzten Beenden etwas schief gegangen ist. Das kann eigentlich nur passieren wenn der Datenträger randvoll ist. Zumindest ist das der einzige Grund der mir ad hoc dazu einfällt. Mit unzureichenden Zugriffsrechten wird die Datei nicht verändert.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo plasm,
den leeren LANmonitor kann ich bei voller Festplatte bestätigen. Aber es gibt hin und wieder wohl auch weitere andere Probleme die dazu führen, dass beim nächsten Start des LANmonitor dieser einfach keine Geräte mehr enthält.
Gleiches wurde mir von meinem Kollegen bei Updates berichtet. Nach jedem Update von LANmonito muss er immer alle Geräte neu einpflegen.
Es scheint also noch weitere Fehlerquellen zu geben.
Stefan
den leeren LANmonitor kann ich bei voller Festplatte bestätigen. Aber es gibt hin und wieder wohl auch weitere andere Probleme die dazu führen, dass beim nächsten Start des LANmonitor dieser einfach keine Geräte mehr enthält.
Gleiches wurde mir von meinem Kollegen bei Updates berichtet. Nach jedem Update von LANmonito muss er immer alle Geräte neu einpflegen.
Es scheint also noch weitere Fehlerquellen zu geben.
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Das ist natürlich kein Zustand, aber ich sehe im Quellcode nicht wirklich was da schiefgehen kann ausser 'Platte randvoll'.
Das File wird wirklich nur beim Lesen/Schreiben geöffnet und frühest möglich wieder geschlossen. Es besteht praktisch keine Möglichkeit, das es durch irgendeinen exklusiven Lock unlesbar/-schreibbar ist.
Das händische Sichern der lanmon.lst von Zeit zu Zeit klappt auf jeden Fall und wird zu vermindertem Arbeitsaufwand führen, sollte das häufiger passieren mit dem plötzlich leeren LANmonitor.
Es ist kein Zustand, das mein ich ernst. Ich sehe hier nur nichts was das auslösen kann.
Grüße
Das File wird wirklich nur beim Lesen/Schreiben geöffnet und frühest möglich wieder geschlossen. Es besteht praktisch keine Möglichkeit, das es durch irgendeinen exklusiven Lock unlesbar/-schreibbar ist.
Das händische Sichern der lanmon.lst von Zeit zu Zeit klappt auf jeden Fall und wird zu vermindertem Arbeitsaufwand führen, sollte das häufiger passieren mit dem plötzlich leeren LANmonitor.

Eben mal getested.... Das Uninstall vom LANmonitor löscht die ini/lst Dateien, wenn der Kollege also die neue Version nicht 'drüberinstalliert' wird er die Dateien verlieren.stefanbunzel hat geschrieben:Gleiches wurde mir von meinem Kollegen bei Updates berichtet. Nach jedem Update von LANmonito muss er immer alle Geräte neu einpflegen.
Grüße
Wenn Vista/Windows 7 benutzt und mit UAC unterwegs ist, sollte man bedenken, das die .ini und .lst als Schattenkopie im User Verzeichnis abgelegt ist. Also wenn der Benutzer wechselt wären die Dateien auch "leer" weil die Dateien aus dem Programme Verzeichnis einfach immer leer bleiben. Diesen Design Fehler hat leider bisher nicht berichtigt. Die einzige Chance wäre die Lantools im "public" bzw. "Öffentlich" Verzeichnis im User Unterverzeichnis zu installieren.