Lanmonitor Sicherheitsrisiko im Netzwerk???

Fragen zur LANCOM Management Windows Software/ LANtolls: LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor.

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
thorstense
Beiträge: 56
Registriert: 24 Apr 2007, 09:12

Lanmonitor Sicherheitsrisiko im Netzwerk???

Beitrag von thorstense »

Hallo Zusammen!

Seit vielen Jahren nutze ich den Lancom Lanmonitor in meinem privaten Netzwerk.

Heute habe ich den Microsoft Networkmonitor 3.3 zur Netzanalyse verwendet.
Mit erschrecken mußte ich festellen das mein Gerätepasswort vom Lancom 821+ ununterbrochen als Klartext versendet wird. :shock:
Arbeitsstation --> Lancom --> Arbeitstation

19 2.340004 {UDP:3, IPv4:2} 192.168.1.1 192.168.1.254 SNMP SNMP:Version1, Community = XXXXXXXX, Get request, RequestID = 151
20 2.340004 {UDP:3, IPv4:2} 192.168.1.254 192.168.1.1 SNMP SNMP:Version1, Community = XXXXXXXX, Response, RequestID = 151

Unter "Community =" erscheit das Passwort in "Klartext"

Ist das bekannt?
Stellt das nicht ein Sicherheitsrisiko dar?


Viele Grüße, Thorsten :)
thorstense
Beiträge: 56
Registriert: 24 Apr 2007, 09:12

Beitrag von thorstense »

Hallo Zusammen!

Als Abhilfe habe ich einen neuen Benutzer erstellt der auschließlich Leserechte auf dem Lancom hat.


Viele Grüße, Thorsten :)

PS: Ich verwende Lanmonitor V7.70.0007 REL
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi thorstense
Ist das bekannt?
Das ist nunmal das Problem bei SNMP...
Stellt das nicht ein Sicherheitsrisiko dar?
In einem geswitchten Netz: nein... Wenn allerdings im Netz noch Hubs verbaut sind, dann könnte das ein Risiko darstellen - das ist aber ein Frage der eigenen Paranoia, denn solange du per HTTP oder Telnet auf das Gerät gehst, hast du das gleiche Problem

Gruß
Backslash
thorstense
Beiträge: 56
Registriert: 24 Apr 2007, 09:12

Beitrag von thorstense »

Hallo Backslash!

Du schreibst in einem "geswitchten Netz" ist das ungefährlich.
Dann ist das Kennwort nicht sichtbar wenn ich den Network Monitor auf einem anderen PC laufen lasse?

Da bei mir auf allen PC's der Lanmonitor installiert ist muß ich ebenfalls Sicherstellen das niemand außer der Admin Zugriff auf den Lanmonitor hat.

Bisher hatte ich nur Lanconfig auf den Admin eingeschränkt.


Viele Grüße, Thorsten :)
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Thosten,

dann deaktiviere doch einfach beim Lancom im LANconfig unter Management -> Admin: SNMP-Lesezugriff nur mit Passwort zulassen.
Wenn bei dir sowieso jeder PC Zugriff auf den Lancom für SNMP erhalten soll, dann ist ja das Passwort für SNMP nicht erforderlich. Somit wird beim Lanmonitor es auch nicht mehr übertragen und bleibt für die Administration geheim.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Thorsten!
thorstense hat geschrieben:Du schreibst in einem "geswitchten Netz" ist das ungefährlich.
Dann ist das Kennwort nicht sichtbar wenn ich den Network Monitor auf einem anderen PC laufen lasse?
In einem geswitchten Netz sieht der PC nur Pakete, die er selber verschickt oder die an seine oder die Broadcast-MAC gerichtet sind.

Ciao, Georg
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Naja Verfahren um einen Switch zu "haken" gibt es ja nun auch...

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin COMCARGRU!

Wer den LANCmonitor nur zur Überwachung einsetzt, kann (und sollte) auf das Passwort verzichten. Dann sind halt keine Aktionen wie das Trennen von WAN-Verbindungen möglich.

Ciao, Georg
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

das ist ein Workaround. Natuerlich koennte auch SNMPv3 uneingeraenkt alle Funktionen ermoeglichen, aber das ist nicht implementiert.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Antworten