Lcos 8.0 RC1 Fehler !?

Fragen zur LANCOM Management Windows Software/ LANtolls: LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor.

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Wlanfreund
Beiträge: 58
Registriert: 23 Nov 2008, 22:12
Wohnort: NRW

Lcos 8.0 RC1 Fehler !?

Beitrag von Wlanfreund »

Hallo

Ich habe hier ein L54 Dual mit der LCOS 7.8 am laufen als AP.

Gestern sah ich das es die LCOS 8.0 RC1 gibt.

Also habe ich die Lanconfig und Lanmonitor u Wlan Monitor installiert.

Danach die neue LCOS 8.0 installiert, danach ein Hardreset auf den L54
Dual und ihn fix als AP installiert.

Spaeter habe ich den Wlan Monitor gestartet um zu sehen wie viele Clients und AP´s hier werkeln, aber da ging es los das Wlan Monitor Tool hing.

Naja fix den PC neu startet und noch mal Wlan Monitor aufgerufen.
Pustekuchen, CPU Auslastung 100 % und das Programm hing wieder,
dann klingelte mein Telefon und ich habe ca 10 Minuten telefoniert.

Also ich wieder kam lebte das Wlan Monitor Programm wieder, aber ach herje, ueber eine Millionen AP´S und ca 800 000 Clients zeigte das Programm an. Grummel.

Viele AP´s und Clients standen zig mal in der Liste, kann es sein das die Firmware oder das Programm einen neuen scan nach 250 Sekunden nicht auswertet, und immer alles dazupackt was es findet ? aber in 10 Minuten so eine Menge ?
Habe nochmals einen Hard Reset am AP gemacht, aber auch das brachte nix, danach habe ich wieder die alte LCOS 7.8 inc derer Software installiert und alles rennt wieder wie vorher.

Habe ich vielleicht irgendwo vergessen etwas an oder ab zu stellen ??

Jemand eine Idee zu dem Dilemma ?

Gruss vom Wlanfreund
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Scheint ein Bug zu sein, ist bei mir auch so.

s. auch hier: http://www.lancom-forum.de/htopic,9638,.html

Da ich offensichtlich nicht der einzige bin mit diesem Problem, habe ich den Bug eben an Lancom gemeldet.
Wlanfreund
Beiträge: 58
Registriert: 23 Nov 2008, 22:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Wlanfreund »

Hallo und vielen Dank fuer die Info, dann weiss ich das ich nichts vergessen habe umzustellen, bzw mein Geraet keine Macke hat.

werde dann wieder die alte firmware und soft einspielen.

Gruss vom Wlanfreund
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

koennt Ihr denn eingrenzen ob es ein Problem im Zusammenhang mit dem LCOS ist, oder ob der WLANmonitor da ein Problem hat? Funktioniert also der 8.00er WLANmonitor mit den aelteren 7.80 LCOS Versionen und zeigt dieses Verhalten nicht, oder ist das dort genauso?
Interessant waere ggf. noch die Info was genau Ihr ueberwacht, z.B. welche Geraete im WLANmonitor eingetragen waren. Evtl. ist ja auch die Konfiguration eines der Geraete Ausschlag gebend und der Ausloeser fuer das genannte Verhalten.
Leider kann ich das Verhalten hier lokal aktuell nicht reproduzieren, hier rennt der WLANmonitor einwandfrei mit WLC-Controllern und APs auf LCOS 8.00.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Hallo LoUiS,

ich hab es auf meinem Netbook mit der letzten Final des LAN-Monitors probiert (7.80.0018). Dort tritt der Effekt nicht auf.

Es scheint daher am WLANmonitor Client (8.00.0021RC1) zu liegen.
Auf meinem 1811 ist weiterhin LCOS 8.00.0124RC1 installiert und funktioniert eigentlich problemlos.

Von Lancom hab ich, ausser der Bitte um einen Screenshot, noch keine Rückmeldung.

Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi Gerhard,

danke fuer die Info, aber das hilft mir nicht wirklich weiter, da es bei mir mit einigen LANCOM auch mit (W)LANmonitor 8.00 funktioniert. Wir muessen also den Unterschied finden in Deinem Setup und meinem Setup. Hattest Du das Geraet vorher resetet und dann neu konfiguriert? Irgendwelche besonderen Einstellungen? Ggf. koenntest Du mir ja Deine Konfig mal (per Mail) zur Verfuegung stellen, dann wuerde ich die mal hier in ein Geraet einspielen und schauen ob ich es so nachgestellt bekomme.
Nunja, ich denke mal der Support kann das auch nicht ohne weiteres nachstellen und sammelt nun erst mal Infos um das an die Entwicklung weiterzuleiten.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Hallo LoUiS,

ich hab dir mal nen Screenshot und meine Konfi als PN geschickt. Der Lancom-Support hat den Screenshot auch und ihn an die Entwicklung weitergeleitet. "Besondere Einstellungen" dürfte ich auch keine mehr haben, da der 1811 nur noch als DNS/DHCP/BOOTP-Server und AP hinter einer Fritzbox dient. Im WLANmonitor ist auch nix besonders drin - eben nur die IP des 1811 eingetragen (bzw. autom. Erkennung) und Passwort, das wars.

Bei jedem Start des WLANmonitors aus dem LANmonitor heraus mault er irgendwas von "Rogue IP Detection" und die APs und Clients werden mehr und mehr (nicht andere, sonder immer die gleichen).

Resetet hab ich nicht, einfach so installiert - ansonsten funktioniert ja auch alles.

Gruß
Gerhard
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Auch RC2 löst Problem nicht

Beitrag von Gerhard »

Ich hab eben den RC2 von LCOS 8 gefunden und runtergeladen.

Als erstes hab ich dann LANmonitor RC2 installiert - das Problem besteht weiterhin.

Dann hab ich den RC2 auch auf den 1811 geladen. Beim Start des WLANmonitors kommt jetzt keine "Rogue-APs"-Meldung mehr, trotzdem bleiben tausende von APs und Clients, aber es kommen wenigstens keine neuen mehr dazu.

Ich hab daraufhin 2 grosse xml-Dateien unter C:\Programme\LANCOM\LANmonitor gelöscht und den Router neu eingetragen.

Jetzt sind zwar leider alle alten Daten weg aber der WLANmonitor funktioniert wieder wie erwartet.

Edit: Zu früh gefreut, es geht wieder los.
Hier mal ein Screenshot

Gruß
Gerhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Hab eben LCOS 8.0-Rel mit den zug. Versionen von LANmonitor und LANconfig gefunden und installiert.

Das Problem mit WLANmonitor scheint behoben zu sein, aber noch nicht ganz.

Einer meiner APs wird bei jedem Start des WLANmonitors immer wieder als neuer AP erkannt, auch nachdem ich ihn bereits in die Gruppe "Eigene APs" aufgenommen hatte. Bei den Clients ist es ähnlich. Irgendwie merkt sich der WLANmonitor die "eigenen" nicht ganz zuverlässig.

So ganz zuverlässig scheint das noch nicht zu laufen, wenigstens scheint aber das Problem mit den tausenden von APs und Clients endlich gelöst zu sein.

Ansonsten scheint die FW, wie alle bisherigen Versionen, nach meinen Beobachtungen fehlerfrei zu laufen.

Gruß
Gerhard
Antworten