Mehrere Verbindungen mit Capi Fax Modem?

Fragen zur LANCOM Management Windows Software/ LANtolls: LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor.

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

AnNa8750
Beiträge: 4
Registriert: 15 Jun 2005, 18:29

Mehrere Verbindungen mit Capi Fax Modem?

Beitrag von AnNa8750 »

Hallo,
ich habe einen IL-11 und möchte mich gerne von unterwegs mit meinem Laptop per Modem in mein Netzwerk einwählen. Soweit ich das verstanden habe, kann ich dafür nicht die Einwahlfunktion des IL-11 benutzen, da diese nur Verbindungen per ISDN/GSM annimmt.

Ich habe aber einen alten Win2k Rechner in meinem Netzwerk, auf dem die Lancapi und das Faxmodem installiert ist und der für mich Faxe empfängt.
Könnte ich mich auf diesen mit Win2k Bordmitteln einwählen?
Wenn ja, kann ich auch gleichzeitig auf diesem Rechner Faxe empfangen?
Ich dachte daran, evtl. das Capi Faxmodem ein zweites mal zu installieren; würde das funktionieren, oder kann das Faxmodem von Haus aus 2 Verbindungen 'handeln'?

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Mehrere Verbindungen mit Capi Fax Modem?

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
AnNa8750 hat geschrieben:Ich habe aber einen alten Win2k Rechner in meinem Netzwerk, auf dem die Lancapi und das Faxmodem installiert ist und der für mich Faxe empfängt.
Wenn ja, kann ich auch gleichzeitig auf diesem Rechner Faxe empfangen?
Es ist ein FAX-Modem. Prinzipiell geht beides gleichzeitig. Das Problem ist, daß du, wenn du es mit Windows-Bordmitteln lösen willst, zwei COM-Ports brauchst. Soweit ich weiß, wird bei der Installation nur einer angelegt.

Eine Alternative wären hier Programme wie RVS-Com, die zum einen mehr Ports erstellen und wohl auch in der Lage sind, selbsttätig ein FAX von einem Modem zu unterscheiden.


Ciao, Georg
Benutzeravatar
Bloedi
Beiträge: 96
Registriert: 13 Mai 2005, 18:15
Wohnort: im GummiBlödelZelt.. :oD ..
Kontaktdaten:

Beitrag von Bloedi »

ja.. mit cFOS geht das auch gut.. :oD ..

http://www.cfos.de

Das ist ein virtueller Modem-Treiber, der auch viel kann.. falls Dir RVS-COM zu groß und Ressourcen-lastig ist..

Das schaut jetzt auch schnufflig aus.. :o) .. mit bunten kleinen Status-Fensterchen und Traffic-/Verbindungs-Anzeige und sowas..
Benutzeravatar
Bloedi
Beiträge: 96
Registriert: 13 Mai 2005, 18:15
Wohnort: im GummiBlödelZelt.. :oD ..
Kontaktdaten:

Beitrag von Bloedi »

Wenn Du es testest, bekommst Du es jetzt sogar eine zeitlang gratis.. :o) ..

http://www.cfos.de/contact/speedpost.htm
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Bloedi!
Bloedi hat geschrieben:ja.. mit cFOS geht das auch gut.. :oD ..
Seit wann haben die da ein Analogmodem drin?


Ciao, Georg
Benutzeravatar
Bloedi
Beiträge: 96
Registriert: 13 Mai 2005, 18:15
Wohnort: im GummiBlödelZelt.. :oD ..
Kontaktdaten:

Beitrag von Bloedi »

.. schon seit ca. 8 Jahren.. seitdem ich sogar eine Lizenz da gekäuft hab.. :oD ..

ja.. das gibts doch schon ewig.. Die haben alle möglichen Modems eingebaut..

Also das normale cFos hat analoge Modems drinnen..
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Bloedi!
Bloedi hat geschrieben:.. schon seit ca. 8 Jahren.. seitdem ich sogar eine Lizenz da gekäuft hab.. :oD ..
ja.. das gibts doch schon ewig.. Die haben alle möglichen Modems eingebaut..
Also das normale cFos hat analoge Modems drinnen..
Fast richtig. cFos unterstützt CAPIs mit integrierter Modememulation über die dafür vorgesehenen B-Kanal Protokolle. Um das mit der LANCOM LANCAPI verwenden zu können, braucht man ein LANCOM mit FAX/Modem-Option, die LANCAPI alleine reicht dafür nicht aus. Diese Option gibt es nur für LANCOM 800, 1000, 1100, 2000 und DSL/I-10 Office (Rel.A).

Ciao, Georg
AnNa8750
Beiträge: 4
Registriert: 15 Jun 2005, 18:29

Beitrag von AnNa8750 »

Hallo,

RVS-Com ist mir zu umfangreich, außerdem habe ich es nur als Light-Version 1.xx, die unter Win2k nicht richtig läuft. Da ich das ganze nur aus Spaß und privat für mich mache, möchte ich auch kein Geld dafür ausgeben, so wichtig ist mir das dann doch nicht --> auch kein cFos.

Ich habe übers Wochenende mal ein wenig getestet, Ergebnis:

-Über das installierte Faxmodem geht es nicht, ich denke mal der Windows Faxdienst möchte das Modem ganz für sich alleine.
-Faxmodem zweimal installieren habe ich abgebrochen, als Windows sagte, daß das Modem schon installiert sei und ob ich es ersetzen möchte.

Als ich auf dem Pc eine 'eingehende Verbindung' eingerichtet habe, wurde mir neben dem CapiModem auch 'Ndis-Wan' als Gerät angeboten, leider konnte man dieses aber nicht konfigurieren und anscheinend nimmt der Pc darüber auch keine Gespräche an. Bei Win98 mußte man noch die 'DFÜ-Netzwerk-Unterstützung' installieren, braucht man die für Win2k auch? Ich meine mich dunkel zu erinnern, daß das bei Win2k nicht mehr der Fall war?
Wenn ich sie doch brauche, kann mir jmd. evtl. bitte die aktuelle Version mailen? Meine CD ist doch schon 'etwas' älter (20001, glaube ich). :)

Vielen Dank für die Antworten

Gruß
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi Andreas,

versuch mal den Com Port des installierten CAPI Fax Modem zu aendern, so wie es hier http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... dem,German beschrieben ist und installiere das Modem dann nochmal.
Ich hab das noch nicht selber getestet, aber moeglich koennte es schon sein. Probiers halt mal aus.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Lars
Beiträge: 38
Registriert: 23 Dez 2004, 23:21

Beitrag von Lars »

Bei meinen Experimenten hat dies nicht geklappt. Generell fände sich es super, wenn Lancom irgendwann einmal die Modememulation im CAPI nachrüsten würde ...

Gruß, Lars
Benutzeravatar
Bloedi
Beiträge: 96
Registriert: 13 Mai 2005, 18:15
Wohnort: im GummiBlödelZelt.. :oD ..
Kontaktdaten:

Beitrag von Bloedi »

ja.. das wäre schnufflig.. :o) .. Macht das mal..
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

das ist doch eher unwahrscheinlich, da gibt es einige weitere, hoeher priorisierte Punkte.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Macht ja auch so keinen Sinn, weil es ja Anwendungen gibt die das machen. Ich frage haette ich da noch gibt es fuer die "neuen" Lancoms keine Analog/Faxmodem Option mehr? Oder ist es gewollt das ein V34 an den Comport soll? Hat jemand schon mal ein ELSA TLV34 ISDN an einen Lancom Router als Einwahlpunkt Betrieben?
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Ich frage haette ich da noch gibt es fuer die "neuen" Lancoms keine Analog/Faxmodem Option mehr?
Nein, die gibt es nicht mehr fuer aktuelle LANCOM. Diese Option gibt es nur für LANCOM 800, 1000, 1100, 2000 und DSL/I-10 Office (Rel.A).
Oder ist es gewollt das ein V34 an den Comport soll?
Das hat damit nichts zu tun, das ist lange vor der Einfuehrung der Modems am V.24 entschieden worden.
Hat jemand schon mal ein ELSA TLV34 ISDN an einen Lancom Router als Einwahlpunkt Betrieben?
Ja, hatte ich schon an einem LANCOM 1821 laufen, ist ein nettes Analog/ISDN Gespann.


Ciao
LouiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

genau mein plan :) ich dachte auch an meinen Heim 1821 + Modem
Danke fuer die Info
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Antworten