Hallo,
ich benutze die CAPI-Version 3.11.0004 für einen LANCOM 1511 DSL Router. Da ich kein DSL habe, nutze ich ISDN. Der CAPI scheint zu funktionieren, da ich in der Task-Leiste die Information bekomme. Leider kann ich bei meinem Dialer den NDISWAN als ISDN-Gerät nicht auswählen, da dieses Gerät nicht in der Liste ist. Bei der Installation gibt es aber keine Fehlermeldungen und die Firewall habe ich mal vorsorglich abgeschaltet. Weiss jemand Abhilfe?
Michael
NDISWAN erscheint nicht in der Liste der ISDN-Geräte
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi,
leider schreibst Du nicht welches Bertiebssystem Du verwendest.
Welchen Dialer verwendest Du? Kannst Du mit dem Windows eigenen Boardmitteln eine DFUe Verbindung einrichten? Stehen dort unter "Allgemein" die "ISDN Kanaele" drin und sind auswaehlbar?
Kast Du den NDISWAN auch tatsaechlich installiert? Schau nach unter Systemsteuerung -> Software -> "LANCAPI DFUe-Netzwerk Unterstuetzung"
Ciao
LoUiS
leider schreibst Du nicht welches Bertiebssystem Du verwendest.
Welchen Dialer verwendest Du? Kannst Du mit dem Windows eigenen Boardmitteln eine DFUe Verbindung einrichten? Stehen dort unter "Allgemein" die "ISDN Kanaele" drin und sind auswaehlbar?
Kast Du den NDISWAN auch tatsaechlich installiert? Schau nach unter Systemsteuerung -> Software -> "LANCAPI DFUe-Netzwerk Unterstuetzung"
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo,
es handelt sich um Windows XP SP2. Auf zwei anderen Systemen mit Windows XP SP2 funktioniert es ja. Ein System basiert sogar auf demgleichen Image. Dialer ist zum einen der 1&1 Profidialer und der AT&T Network Client. Aber wenn ich die Windows eigenen Bordmittel nehme, kann ich den NDISWAN auch nicht auswählen. Die Software "LANCAPI DFUe-Netzwerk Unterstützung" ist installiert und erscheint in der Liste der installierten Programme.
Gruss
Michael
es handelt sich um Windows XP SP2. Auf zwei anderen Systemen mit Windows XP SP2 funktioniert es ja. Ein System basiert sogar auf demgleichen Image. Dialer ist zum einen der 1&1 Profidialer und der AT&T Network Client. Aber wenn ich die Windows eigenen Bordmittel nehme, kann ich den NDISWAN auch nicht auswählen. Die Software "LANCAPI DFUe-Netzwerk Unterstützung" ist installiert und erscheint in der Liste der installierten Programme.
Gruss
Michael
Hi,
ist auf dem System evtl. auch noch eine CAPI eines anderen Herstellers installiert? Bevorzugt AVM? Ist diese CAPI evtl. nicht sauber deinstalliert worden? Dies wuerde zu solchen Effekten fuehren.
Ciao
LoUiS
ist auf dem System evtl. auch noch eine CAPI eines anderen Herstellers installiert? Bevorzugt AVM? Ist diese CAPI evtl. nicht sauber deinstalliert worden? Dies wuerde zu solchen Effekten fuehren.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
einfach mal nach capi* im windows suchen und alles killen was du findest dann noch mal die lancapi installieren. dann sollte es gehen ... was in der reg drin steht ist fast egal ... die meisten programme kucken nur nach den capi*.dll incl dem windows selber ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router