Hallo Lancom'er,
entweder spinnt mein PC oder es hat sich seit LCOS 7.54 beim WLANmonitor was wesentliches verändert: Die Client-Tabelle wird doch in regelmäßigen Zeitabständen aktualisiert (ca. aller 5 bis 10 Sekunden?). Früher geschah dies durch einfaches Überschreiben der Tabellenwerte. Jetzt wird bei mir die Tabelle bei jeder Aktualisierung komplett neu aufgebaut. Dabei "rollt" die Tabelle kurz nach oben und danach baut sie sich von oben wieder neu auf, wobei sie sich aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen dabei wohl auch noch neu sortiert. Das ganze dauert dann so ca. 1 Sekunde - und stört einfach nur, wenn man bestimmte Clients analysieren muss!
Bin ich der Einzige, bei dem dieses Verhalten auftritt?
Stefan
"nervöse" Client-Tabelle im WLANmonitor seit 7.54
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
"nervöse" Client-Tabelle im WLANmonitor seit 7.54
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Hi,
wo genau macht der WLANmonitor das? Kannst Du das mal genauer beschreiben? Ich hab hier den WLANmonitor offen mit knapp 180 Clients drin und da baut sich nichts neu auf. ???
Ciao
LoUiS
wo genau macht der WLANmonitor das? Kannst Du das mal genauer beschreiben? Ich hab hier den WLANmonitor offen mit knapp 180 Clients drin und da baut sich nichts neu auf. ???
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo LoUiS,
komme leider erst jetzt zum Antworten.
Vorab zur verwendeten Umgebung: PC mit WIN XP SP 2, CPU mit 3,2 GHz, 2 GB RAM.
Ich habe hier lokal 15 Lancom, welche überwiegend per P2P-WLAN-Verbindungen vernetzt sind. Mein PC mit WLANmonitor ist selbst per LAN an einem 1811 angeschlossen, der mitten in diesem mehrfach verzweigten WLAN steht.
Bis zum WLANmonitor 7.52 gab es die von mir beschriebenen Probleme nicht. An meinem PC habe ich zwei Monitore, so dass ich gelegentlich auf einem ausschließlich den WLANmonitor offen habe und so nebenbei überblick über die Aktivitäten im Netz habe. Die Client-Tabelle ist alphabetisch nach "Identifikation" sortiert.
Startet man den WLANmonitor, so baut sich die Client-Tabelle innerhalb von rd. 1 bis 2 Sekunde auf. Durch meine Sortierfunktion nach Identifikation sortiert sich dabei die Tabelle kurz um, bis alle Clients der verbundenen AP's abgefragt wurden.
Früher war es so, dass diese Tabelle in gewissen Zeitabständen ständig aktualisiert wurde, indem sich einzelne Zellenwerte (signal, Raten usw.) änderten. Dies geschah im Prinzip absolut unauffällig. Die Zahlenwerte änderten sich einfach.
Jetzt sieht es so aus, alsob die Client-Tabelle bei jeder Änderung eines Zellenwertes wieder komplett neu aufgebaut wird. Das heißt: Es verschwindet eine komplette Zeile (ein Client) aus der Tabelle, dieser erscheint sofort wieder oben, wird dann wieder einsortiert. Dabei bleiben einige Zellenwerte für einige Zeit auch mal leer (siehe Bild) und werden erst nach wenigen Augenblicken wieder eingetragen.
So, reicht diese Beschreibung? Hat kein Anderer diese Probleme?
Stefan
komme leider erst jetzt zum Antworten.
Vorab zur verwendeten Umgebung: PC mit WIN XP SP 2, CPU mit 3,2 GHz, 2 GB RAM.
Ich habe hier lokal 15 Lancom, welche überwiegend per P2P-WLAN-Verbindungen vernetzt sind. Mein PC mit WLANmonitor ist selbst per LAN an einem 1811 angeschlossen, der mitten in diesem mehrfach verzweigten WLAN steht.
Bis zum WLANmonitor 7.52 gab es die von mir beschriebenen Probleme nicht. An meinem PC habe ich zwei Monitore, so dass ich gelegentlich auf einem ausschließlich den WLANmonitor offen habe und so nebenbei überblick über die Aktivitäten im Netz habe. Die Client-Tabelle ist alphabetisch nach "Identifikation" sortiert.
Startet man den WLANmonitor, so baut sich die Client-Tabelle innerhalb von rd. 1 bis 2 Sekunde auf. Durch meine Sortierfunktion nach Identifikation sortiert sich dabei die Tabelle kurz um, bis alle Clients der verbundenen AP's abgefragt wurden.
Früher war es so, dass diese Tabelle in gewissen Zeitabständen ständig aktualisiert wurde, indem sich einzelne Zellenwerte (signal, Raten usw.) änderten. Dies geschah im Prinzip absolut unauffällig. Die Zahlenwerte änderten sich einfach.
Jetzt sieht es so aus, alsob die Client-Tabelle bei jeder Änderung eines Zellenwertes wieder komplett neu aufgebaut wird. Das heißt: Es verschwindet eine komplette Zeile (ein Client) aus der Tabelle, dieser erscheint sofort wieder oben, wird dann wieder einsortiert. Dabei bleiben einige Zellenwerte für einige Zeit auch mal leer (siehe Bild) und werden erst nach wenigen Augenblicken wieder eingetragen.
So, reicht diese Beschreibung? Hat kein Anderer diese Probleme?
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN