Probleme beim FAX-Empfang mit einem 1711 VPN

Fragen zur LANCOM Management Windows Software/ LANtolls: LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor.

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Probleme beim FAX-Empfang mit einem 1711 VPN

Beitrag von Raudi »

Hallo,

ich hatte bei einem Kunden einen Exchange/FAX-Server virtualisiert, der zuvor eine Eicon Karte genutzt hat. Da nur Faxe auf einer Rufnummer empfangen wurden habe ich mal einen 1611 (den ich noch rum liegen hatte) dort ins Netzwerk gehängt und auf dem neuen Server das LANCAPI und den Fax-Modem installiert. Klappte soweit problemlos, jedenfalls habe ich nichts gehört.

Nun hat der Kunde einen 1711 gekauft und ich habe den 1611 ersetzt. Seit dem klagt der Kunde jedoch das Faxe verstümmelt ankommen. Es fehlt einfach in der Mitte etwas, an einer oder an mehreren Stellen... Die DIN A4 Seiten sind einfach verkürzt, als hätte jemand in der Mitte was rausgeschnitten.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Kann es überhaupt am LANCOM liegen? Ich habe nun zum testen wieder einen Physikalischen Server als Fax-Server mit der Eicon Karte eingerichtet, der die Faxe entgegen nimmt. Mal sehen wie der sich nun verhält.

Gruß
Stefan
Transcendence
Beiträge: 144
Registriert: 21 Okt 2006, 15:28

Re: Probleme beim FAX-Empfang mit einem 1711 VPN

Beitrag von Transcendence »

Hi,
Raudi hat geschrieben:(...) Seit dem klagt der Kunde jedoch das Faxe verstümmelt ankommen. Es fehlt einfach in der Mitte etwas, an einer oder an mehreren Stellen... Die DIN A4 Seiten sind einfach verkürzt, als hätte jemand in der Mitte was rausgeschnitten. (...)
So einen Effekt habe ich mit zwei 1722ern auch hin und wieder: Der Beginn des Faxdokuments (ca. 1/5 Seite) ist lesbar, dann folgt ein kurzer Abschnitt wirres Rauschen, dann folgt wieder lesbar das Ende des Dokuments (auch ca. 1/5 Seite). Das wirkt wie zusammengestaucht. Grundsätzlich sind auch nicht mehr als 10 Seiten am Stück drin.

Bei mir hängt an der LANCAPI jeweils ein Fritz!Fax unter XP Pro, eingerichtet als Dienst, dran. Bisher hatte ich angenommen, dass es mit dieser in meinem Fall noch zweckmäßigen, aber eben nicht ganz professionellen Lösung zusammen hängt. Wenn das mit anderen Programmen jedoch ebenfalls auftritt, bin ich da nicht mehr so sicher.

Grüße
T.
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Na das hört sich doch nach dem gleichen Problem an. Ich habe nun auch schon den LANCOM Support kontaktiert, aber die möchten einen Trace vom Fehlerfall haben. Das gestaltet sich nur recht kompliziert, da erstens vielleicht ein Fax von ca. 20 am Tag empfangnenen einen Fehler hat und zweitens weil ich den LANCOM nun durch einen Server mit einer Eicon DIVA Server Karte ersetzt habe.

Und da der Kunde auch auf die Faxe angewiesen ist, möchte ich das nun auch nicht unbdingt zurück tauschen ohne etwas geändert zu haben. Und mal mit einem Test kurz versuchen das zu reproduzieren ist ja nun leider auch nicht...

Gruß

Stefan
Transcendence
Beiträge: 144
Registriert: 21 Okt 2006, 15:28

Beitrag von Transcendence »

Hi,
Raudi hat geschrieben:Ich habe nun auch schon den LANCOM Support kontaktiert, aber die möchten einen Trace vom Fehlerfall haben.
verständlich, wie sollen die sonst den Grund finden. Gerade das ist leider wirklich schwierig, da das nur ab und zu und dazu unregelmäßig passiert.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass es an der Virtualisierung liegt: Ein virtueller Server teilt sich die Ressourcen mit anderen sowie mit dem Hostsystem. Wenn auf einer oder mehreren der Machinen eine Lastsituation entsteht, könnte das zu Störungen der Fax-Verarbeitung führen, falls die Maschine mit der Faxsoftware dadurch nicht mehr flüssig genug arbeiten kann bzw. die Timings micht mehr zuverlässig sind (ist bei virtualisierten Maschinen ja eh immer so eine Sache). Schon wenn ein Betriebssystem (oder gar mehrere) irgendwelche Operationen ausführt, können kurze Lastsituationen auftreten. Bei einer physischen Maschine zu vernachlässigen, bei einer virtuellen unter Umständen nicht.

Grüße
T.
Antworten