Hallo zusammen,
habe in der Firmar einen Faxserver eingerichtet. Da wir nur ne esx haben nutze ich dazu den 800+ mit LANCAPI auf nen W2k3R2 mit Windows Faxserver dienst.
So weit so gut...im Normalfall funktioniert das auch alles!
nun hab ich aber ab und an das problem, das ein faxversuch abgebrochen wird...meist wenn es sich um mehrer seiten handelt...
dann versucht er das fax ein zweites mal zuzustellen und bricht wieder mit dem fehler "der remotefaxcomputer reagiert nicht..." ab!
das nervt! kann ich irgendwo dein wert fuern timeout konfigurieren?
habe schon die aktuelle firmware 8.0...
mfg robert
Probleme mit LANCAPI
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo,
ich tippe mal darauf dass das ganze nur Theoretisch funktioniert;=)
Ich hab auch die Lancapi in Windows Clients auf ESX am laufen - z.B. im die TK-Anlage programmieren zu können oder um eben Gesprächsdatenstätze zum Logging auzulesen.
Aber für den Faxbetrieb - der dann doch Zeitkritisch ist - ist da ganze wohl nix. In einem normalen PC, auch ein Server der nativ direkt auf der Hardware läuft kann man sowas machen. Auf einem ESX gibt es i.d.R. aber doch sicher mehr als nur einen Gast, oder? Wenn die Kiste gut ausgelastet ist dann bekommt das Ding die Krise und will nochmal...
Kannst Du ja mal testen, schalte mal andere Gäste aus und probier es mit dem Server alleine - tut es dann - dann fehlt der Kiste der Pepp.
Oder setzt mal Zuetilung für die Resroucen für eben diesen Gast hoch.
Das ganze ist ja keine Aktive Karte - die Faxsoftware arbeitet 1:1 direkt mit der Lancpi und das ganze ohne zeitliche Probleme hinbekommen.
ich tippe mal darauf dass das ganze nur Theoretisch funktioniert;=)
Ich hab auch die Lancapi in Windows Clients auf ESX am laufen - z.B. im die TK-Anlage programmieren zu können oder um eben Gesprächsdatenstätze zum Logging auzulesen.
Aber für den Faxbetrieb - der dann doch Zeitkritisch ist - ist da ganze wohl nix. In einem normalen PC, auch ein Server der nativ direkt auf der Hardware läuft kann man sowas machen. Auf einem ESX gibt es i.d.R. aber doch sicher mehr als nur einen Gast, oder? Wenn die Kiste gut ausgelastet ist dann bekommt das Ding die Krise und will nochmal...
Kannst Du ja mal testen, schalte mal andere Gäste aus und probier es mit dem Server alleine - tut es dann - dann fehlt der Kiste der Pepp.
Oder setzt mal Zuetilung für die Resroucen für eben diesen Gast hoch.
Das ganze ist ja keine Aktive Karte - die Faxsoftware arbeitet 1:1 direkt mit der Lancpi und das ganze ohne zeitliche Probleme hinbekommen.
Pengiun
Nutzt du eine Faxoption in dem Router oder nur das Capi Faxmodem? Falls du nur das Faxmodem benutzt, würde ich an deiner Stelle etwas Geld in die Faxoption investieren. Allerdings laufen bei uns Faxe auch problemlos über das Faxmodem herein.
Faxen ist eh so eine Sache, da ist auch viel davon abhängig was die Gegenstelle für eine Hardware einsetzt. Den ESX Server würde ich da mal als Fehlerquelle rausnehmen, da wir zumindest was das Faxen angeht noch nie Probleme hatten die darauf zurückzuführen wären. Sowohl mit GFI Faxmaker + Capi Faxmodem, Swyx mit Faxserver oder 3CX mit FaxServer geht alles störungsfrei. Muss aber natürlich nicht bedeuten das es überall der Fall ist.
Faxen ist eh so eine Sache, da ist auch viel davon abhängig was die Gegenstelle für eine Hardware einsetzt. Den ESX Server würde ich da mal als Fehlerquelle rausnehmen, da wir zumindest was das Faxen angeht noch nie Probleme hatten die darauf zurückzuführen wären. Sowohl mit GFI Faxmaker + Capi Faxmodem, Swyx mit Faxserver oder 3CX mit FaxServer geht alles störungsfrei. Muss aber natürlich nicht bedeuten das es überall der Fall ist.