vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich habe da wir im Unternehmen iPhones per VPN anbinden wollen die neueste LCOS 7.60.0160 auf unseren Lancom 1711 VPN gebracht. Soweit sah ersteinmal alles gut aus, die Router-Router-Kopplungen funktionierten, VPN-Einwahlzugänge klappten, sogar die neue iPhone-Einwahl funktionierte auf Anhieb. Soweit also alles gut.
Nur: unser Lancom-Router stellt auch den Zugriff auf Dienste auf hintergeschalteten Rechnern zur Verfügung (Webserver, Emailserver etc). Das ist realisiert mittels Port-Forwarding. Und genau das ist das einzige was nicht mehr zu funktionieren scheint. Beispiel am Port 25 (SMTP):
Ich habe mitgetraced, die IP-Pakete kommen von extern über das WAN-Interface rein. Ich kann mir das sogar per Firewall-Rule im LANmonitor anzeigen lassen, die Pakete sind da. Im Trace sehe ich dann, dass die Pakete auf die richtige Route geschickt werden (ausgehend LAN-1). Die Route ist auch richtig gesetzt.
Die Netzstruktur ist etwas komplexer:
Code: Alles auswählen
+-------------+
| Internet |
| |
* | LANCOM-WAN |
L* +-------------+
A* |
N* +-------------------+
C* | LANCOM-1711 |
O* | in Class-C Netz |
M* | | |
* | LAN-1 |
| | |
F* | Firewall-IF-ETH0 |
I* | | |
R* +-------------------+
E* |
W* +-------------------+
A* | Firewall-IF-ETH1 |
| |
| CLASS-A-Netz |
** | -> Mailserver |
+-------------------+
Bisehr mit der Firmware 7.30 hat auch alles geklappt: Die Pakete sind aud sem Internet über das WAN-Interface auf den LANCOM, von dort weiter über LAN-1 per Forwarding durch die Firewall auf den richtigen Rechner.
Konkretes Beispiel Mailserver:
LANCOM-Router sitzt im Netz 192.168.2.0/24
LANCOM-Router über LAN-1 erreichbar über 192.168.2.1
Class-A-netz ist 10.0.0.0/8, Mailserver ist 10.1.4.4
Firewall-ETH0: 192.168.2.99
Firewall-ETH1: 10.1.4.254
Im Lancom eingetragen: Forward TCP-Port 25 auf 10.1.4.4:25
Mit der Firmware 7.60.0160 kommen die Pakete am WAN des Lancom an, sollen angeblich auch am LAN-1 rausgehen. Auf der Firewall an ETH0 kommt aber kein Paket an. Auf dem eigentlichen Server natürlich auch nicht....
Ich habe letzte Nacht so ziemlich alles versucht, leider ohne Erfolg. Da wir auf den Router angewiesen sind musste ich letztendlich die alte Firmware wieder aufspielen.
Es wäre klasse, wenn jemand von euch eine Idee hätte. Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Ach so: das VLAN-Modul ist deaktiviert, mit falschen Tags sollte es also nicht zusammenhängen.
Gruß
Markus