Syntax für Port-Forwarding

Fragen zur LANCOM Management Windows Software/ LANtolls: LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor.

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
udono
Beiträge: 2
Registriert: 17 Jun 2009, 18:53
Wohnort: Aachen

Syntax für Port-Forwarding

Beitrag von udono »

Hallo,

ich schaffe es einfach nicht einen neuen Eintrag in die 1-N-NAT/Service-Tabelle über telnet zu schreiben. Folgende Syntax-Varianten habe ich bereits probiert, aber immer einen Syntax error erhalten:

(language: 2 Deutsch)

Code: Alles auswählen

set Setup/IP-Router/1-N-NAT/Service-Tabelle "8076" "8076" "TCP+UDP" "M-NET" "0.0.0.0" "192.168.111.41" "8076" "ja" "Test"
(language: 1 English)

Code: Alles auswählen

set /Setup/IP-Router/1-N-NAT/Service-Table {D-port-from} 8076 {D-port-to} 8076 {protocol} TCP+UDP {Peer} M-NET {WAN-Address} 0.0.0.0 {Intranet-Addres} 192.168.111.41 {Map-Port} 8076 {Active} Yes {Comment} Test

Code: Alles auswählen

set /Setup/IP-Router/1-N-NAT/Service-Table {1} 8076 {3} 8076 {8} TCP+UDP {7} M-NET {9} 0.0.0.0 {2} 192.168.111.41 {4} 8076 {5} Yes {6} Test
Jedes Mal kommt der Fehler:

Code: Alles auswählen

Syntax Error: /Setup/IP-Router/1-N-NAT/Service-Table ...
Was mache ich falsch?
Kann es sein, das ich mit set keine neuen Einträge erzeugen, sondern nur bestehende Einträge verändern kann?

Viele Grüße
Udo Spallek
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi.

probiers mal mit "set ?" auf der Konsole im Verzeichnis "Service Table".

Possible Entries for columns in Service-Table:
[1][D-port-from] : 5 chars from: 1234567890
[3][D-port-to] : 5 chars from: 1234567890
[8][Protocol] : TCP (1), UDP (2), TCP+UDP (0)
[7][Peer] : 16 chars from: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ@{|}~!$%&'()+-,/:;<=>?[\]^_.0123456789
[9][WAN-Address] : 15 chars from: 1234567890.
[2][Intranet-Address] : 15 chars from: 1234567890.
[4][Map-Port] : 5 chars from: 1234567890
[5][Active] : No (1), Yes (0)
[6][Comment] : 64 chars from: #ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ@{|}~!$%&'()*+-,/:;<=>?[\]^_.0123456789abcdefghijklmnopqrstuvwxyz `

und genauso traegst du das beim "set" ein

set 8076 8076 TCP+UDP M-NET 0.0.0.0 192.168.111.41 0 y Test

Fertig...


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
udono
Beiträge: 2
Registriert: 17 Jun 2009, 18:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von udono »

Hi Louis,

vielen Dank, das war es. Ich musste vorher noch mit cd in das Verzeichnis Service table wechseln, dann hat es funktioniert.

Viele Grüße
Udo
Antworten