Hallo,
habe hier einen Windows SBS Server mit der eingebauten Fax Software konfiguriert. Das Faxe empfangen klappt wunderbar, nur beim senden zeigt der Fax-Monitor sofort "Leitung ist besetzt" an.
Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich noch mal schauen kann um den Grund zu ermitteln?
Im D-Kanal Trace taucht nichts auf. Im LANCAPI sind beide Richtungen erlaubt und keine MSN eingetragen, da noch eine andere Applikation auf dem gleichen Server auf anderer MSN arbeitet, die auch problemlos Anrufe entgegen nimmt. Dafür habe ich in den Modemoptionen "AT#N=299 #S=299" eingetragen.
Der LANCOM ist am internen Bus einer Elmeg ICT 88 angeschlossen...
Würde mich über einen Tipp freuen.
Gruß
Stefan
Tipps zu Analyse beim Fax versenden...
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
So, ich habe es irgendwie hin bekommen...
Als weiteren Initialisierungsbefehl habe ich nur das AT#S=299 eingetragen. Dann kann auch ein Fax verschickt werden. Trage ich zusätzlich noch das #N=299 ein kommt sofort ein besetzt.
Ich habe das so verstanden, das ich mit #S die MSN einstelle unter der das Modem Anrufe entgegen nimmt und mit #N die MSN die bei ausgehenden Rufen verwendet wird.
Habe ich da einen Fehler beim kombinieren dieser beiden Kommandos gemcht? Ich war der Meinung, das man das dann einfach hintereinander weg schreibt: AT#N=299 #S=299
Gruß
Stefan
Als weiteren Initialisierungsbefehl habe ich nur das AT#S=299 eingetragen. Dann kann auch ein Fax verschickt werden. Trage ich zusätzlich noch das #N=299 ein kommt sofort ein besetzt.
Ich habe das so verstanden, das ich mit #S die MSN einstelle unter der das Modem Anrufe entgegen nimmt und mit #N die MSN die bei ausgehenden Rufen verwendet wird.
Habe ich da einen Fehler beim kombinieren dieser beiden Kommandos gemcht? Ich war der Meinung, das man das dann einfach hintereinander weg schreibt: AT#N=299 #S=299
Gruß
Stefan