Über Lanconfig nicht alles einstellbar ?!?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Über Lanconfig nicht alles einstellbar ?!?
Hallo zusammen,
manche haben mich hier schon gesehen.
Kann sein, dass ich über Lanconfig manche Parameter schlichtweg nicht einstellen kann ?!?!
Es geht konkret um den Parameter der NETBIOS Suchdienstunterstützung.
Im webconfig finde ich den im Setup-Baum unter NETbios.
Aber im "Konfiguration" Baum im webconfig und auch im Lanconfig habe ich da nichts dazu gefunden.
Bin ich da einfach zu doof dazu ?!?
Oder ist es tatsächlich so, dass nur über die Weboberfläche alles erreichbar ist und das lanconfig irgendeine kastrierte GUI ist ?
Ich finde es ehrlich gesagt unheimlich schwer, die CLI und das Refmanual in Korrelation zu bringen.
Das Refmanual hat zum Beispiel den Begriff Suchdienst nichtmal als Wort drin......
Sven
S.
manche haben mich hier schon gesehen.
Kann sein, dass ich über Lanconfig manche Parameter schlichtweg nicht einstellen kann ?!?!
Es geht konkret um den Parameter der NETBIOS Suchdienstunterstützung.
Im webconfig finde ich den im Setup-Baum unter NETbios.
Aber im "Konfiguration" Baum im webconfig und auch im Lanconfig habe ich da nichts dazu gefunden.
Bin ich da einfach zu doof dazu ?!?
Oder ist es tatsächlich so, dass nur über die Weboberfläche alles erreichbar ist und das lanconfig irgendeine kastrierte GUI ist ?
Ich finde es ehrlich gesagt unheimlich schwer, die CLI und das Refmanual in Korrelation zu bringen.
Das Refmanual hat zum Beispiel den Begriff Suchdienst nichtmal als Wort drin......
Sven
S.
Re: Über Lanconfig nicht alles einstellbar ?!?
soweit ich das weis ist die web oberfläche noch ein relikt aus vergangen zeiten die vermutlich irgendwan abgeschaft wird (leistung speicher entwicklungspflege )
und ganz erlich 2 systeme sollten doch reichen
telnet (ssh) und lanconfig
wobei lanconfig mancmahl etwas hinterherhinkt
und ganz erlich 2 systeme sollten doch reichen
telnet (ssh) und lanconfig
wobei lanconfig mancmahl etwas hinterherhinkt

Re: Über Lanconfig nicht alles einstellbar ?!?
Hallo garfield,
schön dich hier zu sehen
haben uns ja schon des öfteren "unterhalten".
Wie gesagt:
Ich finde diesen Parameter der Suchdienst Unterstützung im Lanconfig einfach nicht.
Und mich durch Telnet durchkämpfen zu müssen um an alle Parameter ranzukommen finde ich ehrlich gesagt unterirdisch...
S.
schön dich hier zu sehen

Wie gesagt:
Ich finde diesen Parameter der Suchdienst Unterstützung im Lanconfig einfach nicht.
Und mich durch Telnet durchkämpfen zu müssen um an alle Parameter ranzukommen finde ich ehrlich gesagt unterirdisch...
S.
Re: Über Lanconfig nicht alles einstellbar ?!?
Hi,
Nicht jeder Menüpunkt aus dem Setupbaum ist auch in den Tools enthalten, da sie zu speziell sind.
Ob das hier der Fall ist weis ich allerdings nicht.
Gruß
Nicht jeder Menüpunkt aus dem Setupbaum ist auch in den Tools enthalten, da sie zu speziell sind.
Ob das hier der Fall ist weis ich allerdings nicht.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Re: Über Lanconfig nicht alles einstellbar ?!?
hallo S.,
ja, LANconfig bietet nicht alle Einstellmöglichkeiten. Bei vielen Einstellungen macht es auch kein Sinn oder diese würden die meisten Nutzer nur verwirren.
Alle Einstellungen findest du nur in der CLI. An diese gewöhnt man sich aber recht schnell, wenn man bisschen damit arbeitet.
WEBconfig hat im Prinzip beide Menübäume (zumindest wenn der Speicher ausreichend ist). Wenn du etwas im WEBconfig findest, kannst du dich an Hand der Pfade (nur halt auf Englisch) auch im CLI zurecht finden.
Gruß hyperjojo
ja, LANconfig bietet nicht alle Einstellmöglichkeiten. Bei vielen Einstellungen macht es auch kein Sinn oder diese würden die meisten Nutzer nur verwirren.
Alle Einstellungen findest du nur in der CLI. An diese gewöhnt man sich aber recht schnell, wenn man bisschen damit arbeitet.
WEBconfig hat im Prinzip beide Menübäume (zumindest wenn der Speicher ausreichend ist). Wenn du etwas im WEBconfig findest, kannst du dich an Hand der Pfade (nur halt auf Englisch) auch im CLI zurecht finden.
Gruß hyperjojo
Re: Über Lanconfig nicht alles einstellbar ?!?
Puuh, okay das ist dann mal ein Statement.
Also wieder zurück zur alten Konsole und bye-bye Bedienerfreundlichkeit
Sorry für den Sarkasmus, aber so mächtige Gerät wie die LANCOMs es sind nur sinnvoll und komplett über eine Kommandozeile administrieren zu können finde ich mehr als dürftig.
Es geht mir nicht um bonbonfarbene aufgehübschte GUIs die bunte Bildchen machen, sondern State-of-the Art Administrationswerkzeuge.
Und - sorry - da gehört für mich die CLI definitiv nicht dazu.
Eine Windows Rechner konfiguriere ich ja auch nicht über die Registry.
Mag sein ich steh mit meiner Meinung alleine da, aber wenn ich ein Produkt wie die LANCOM Router habe sollte das schon etwas einfacher sein als eine CLI.
Aber das scheint hier nur meine Meinung zu sein.
Sven
Also wieder zurück zur alten Konsole und bye-bye Bedienerfreundlichkeit

Sorry für den Sarkasmus, aber so mächtige Gerät wie die LANCOMs es sind nur sinnvoll und komplett über eine Kommandozeile administrieren zu können finde ich mehr als dürftig.
Es geht mir nicht um bonbonfarbene aufgehübschte GUIs die bunte Bildchen machen, sondern State-of-the Art Administrationswerkzeuge.
Und - sorry - da gehört für mich die CLI definitiv nicht dazu.
Eine Windows Rechner konfiguriere ich ja auch nicht über die Registry.
Mag sein ich steh mit meiner Meinung alleine da, aber wenn ich ein Produkt wie die LANCOM Router habe sollte das schon etwas einfacher sein als eine CLI.
Aber das scheint hier nur meine Meinung zu sein.
Sven
Re: Über Lanconfig nicht alles einstellbar ?!?
IMHO schlechtes Beispiel! Gerade auf einem Windows Rechner gibt es viele spezielle Einstellungen, die eben nicht ueber die GUI, sondern nur ueber die Registry konfiguriert werden koennen. Genauso gibt es im LCOS Konfigurationspunkte, die nicht im LANconfig auftauchen muessen, weil sie 99,9% der User nicht brauchen. Genau wie im Windows.firefox_i hat geschrieben: Eine Windows Rechner konfiguriere ich ja auch nicht über die Registry.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: Über Lanconfig nicht alles einstellbar ?!?
Moin,
Gruß Alfred
Geschmackssache. Ich zum Beipiel finde irgendeine Sache, die nur per 'Klickibunti' zu konfigurieren ist, unpraktisch und umständlich. Und inbesondere dann, wenn dieses Klickibunti-Tool nur für Windoof zu haben ist...Also wieder zurück zur alten Konsole und bye-bye Bedienerfreundlichkeit![]()
Definiere, was für Dich 'state of the art' ist.Es geht mir nicht um bonbonfarbene aufgehübschte GUIs die bunte Bildchen machen, sondern State-of-the Art Administrationswerkzeuge.
Diverse Dinge, die man bei einem Profi-Router konfigurieren kann, sind per definition so 'advanced', daß ein Admin, der sie versteht, i.a. auch kein Problem mit einer CLI hat. CLI ist bei anderen Herstellern in dem Segment auch der Normalfall. Ganz abgesehen davon, daß man iim Profi-Segment sehr schnell bei Themen wie Skriptbarkeit und Automatisierbarkeit landet, wofür eine CLI viel besser geeignet ist als eine GUI, die man per vorgeflanschtem Makrorekorder dann irgendwie skriptbar macht.Mag sein ich steh mit meiner Meinung alleine da, aber wenn ich ein Produkt wie die LANCOM Router habe sollte das schon etwas einfacher sein als eine CLI.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Über Lanconfig nicht alles einstellbar ?!?
hmmmm
auch wen ich wirklich überlege
mir ist kein gerät aus dem gesamten buesnes program bekannt das man wirklich komplet über kliki bunti konfiguriren kann
wen ich bei servern anfange
linux (das einzig wahre ist vi und consle )
windows (wenns ins eingemachte geht dan kommt auch wieder die dos box zum vorschein)
egal ob domain ider auch nir n win client
und bei den ganzen netzwerk geräten ist man halt von dem consumer zeugs via web verwöhnt
auch wen ich wirklich überlege
mir ist kein gerät aus dem gesamten buesnes program bekannt das man wirklich komplet über kliki bunti konfiguriren kann
wen ich bei servern anfange
linux (das einzig wahre ist vi und consle )



windows (wenns ins eingemachte geht dan kommt auch wieder die dos box zum vorschein)
egal ob domain ider auch nir n win client
und bei den ganzen netzwerk geräten ist man halt von dem consumer zeugs via web verwöhnt
Re: Über Lanconfig nicht alles einstellbar ?!?
HI,
Wie wichtig findest du es das ein Kunde einstellen kann, wieviele Werte vorberechnet werden für einen VPN-Verhandlungsaufbau. Die Anzahl wird normalerweise über die konfigurierten Tunnel bestimmt. Aber du kannst wenn du magst diese Anzahl manuell umdefinieren. Brauchen wie Alfred sagte ~0,1% der User.
Das würde eben locker 90% der User verwirren. In dem Fall wohl nur für große BFGs wirklich von interesse.
Und damit du und andere Admins solche Sonderfeatures dennoch nutzen können, bieten wir die CLI dafür an. Die CLI ist in dem Fall ein bisschen wie eine Hürde für noch nicht erfahrere Admins.
Gruß
P.S. Die CLI gibt es auch auf Deutsch wenn es umgestellt wird
Wie wichtig findest du es das ein Kunde einstellen kann, wieviele Werte vorberechnet werden für einen VPN-Verhandlungsaufbau. Die Anzahl wird normalerweise über die konfigurierten Tunnel bestimmt. Aber du kannst wenn du magst diese Anzahl manuell umdefinieren. Brauchen wie Alfred sagte ~0,1% der User.
Code: Alles auswählen
ls Setup/VPN/Isakmp/DH-Groups/Precalculation
Precalculation VALUE: no
ls Setup/VPN/Isakmp/DH-Groups/Group-Config/
DH-Group Precalc-Target
================---------------------------
1 6
2 4
5 4
14 0
15 0
16 0
ls Status/VPN/DH-Groups/Precalculation/
DH-Group Rule-Dependent-Target Configured-Target Actual-Target Current-Stock
==============--------------------------------------------------------------------------------
1 0 6 0 0
2 0 4 0 0
5 0 4 0 0
14 4 0 0 0
15 8 0 0 0
16 0 0 0 0
Und damit du und andere Admins solche Sonderfeatures dennoch nutzen können, bieten wir die CLI dafür an. Die CLI ist in dem Fall ein bisschen wie eine Hürde für noch nicht erfahrere Admins.
Gruß
P.S. Die CLI gibt es auch auf Deutsch wenn es umgestellt wird
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Re: Über Lanconfig nicht alles einstellbar ?!?
Okay, wenn das ein schlechtes Beispiel ist - mag sein , aber ich bin seit Novell 2.11 (ja das war mal ein Netzwerksbetriebssystem...damal hatte man noch Coax-Kabel und war froh wenn es 10MBit waren...) dabei, kenne also sogar noch Win3.11 for Workgroups....LoUiS hat geschrieben: IMHO schlechtes Beispiel! Gerade auf einem Windows Rechner gibt es viele spezielle Einstellungen, die eben nicht ueber die GUI, sondern nur ueber die Registry konfiguriert werden koennen.
Und bisher musste ich so gut wie nie in die Registry.
Haste mir mal ein Beispiel von den "vielen speziellen Einstellungen" ?
Ich geb Dir völlig, recht, dass es nicht alle Einstellmöglichkeiten in der "klickibunti" Welt (ich mag das WortLoUiS hat geschrieben: Genauso gibt es im LCOS Konfigurationspunkte, die nicht im LANconfig auftauchen muessen, weil sie 99,9% der User nicht brauchen. Genau wie im Windows.

Aber ich finde eine NETbios Suchdienstunterstüzung ist gerade dann durchaus notwendig, wenn es um kleiner Netzwerke geht in kleinen Firmen, die sich eben keinen DC hinballern sondern tatsächlich noch auf SOHO Ebene unterwegs sind mit einer NAS als Fileserver.
S.o.alf29 hat geschrieben: Definiere, was für Dich 'state of the art' ist.
Bei dem Beispiel glaube ich nicht, dass das nur 0,1% brauchen.
Du da bin ich voll bei Dir, dennoch wird eben mit dem LanConfig der Endruck erweckt, dass das eben eine Option der Konfiguration ist, und es wird nur an einer Stelle im refmanual darauf hingewiesen, dass es Einschränkungen gibt:alf29 hat geschrieben: Diverse Dinge, die man bei einem Profi-Router konfigurieren kann, sind per definition so 'advanced', daß ein Admin, der sie versteht, i.a. auch kein Problem mit einer CLI hat. CLI ist bei anderen Herstellern in dem Segment auch der Normalfall. Ganz abgesehen davon, daß man iim Profi-Segment sehr schnell bei Themen wie Skriptbarkeit und Automatisierbarkeit landet, wofür eine CLI viel besser geeignet ist als eine GUI, die man per vorgeflanschtem Makrorekorder dann irgendwie skriptbar macht.
"LANconfig – menügeführt, übersichtlich und einfach lassen sich nahezu alle Parameter eines Geräts einstellen. LANconfig benötigt einen Konfigurationsrechner mit Windows 98 oder höher."
Wenn man hier das "nahezu" überliest....
Web-Oberfläche und CLI haben IMHO durchaus den Nachteil, dass sie solche hilfreichen Features wie
- Zwischensichern der Konfigs
- Offline Konfig
- Administrieren aus der Ferne
nicht oder nur erschwert bieten.
Bin ich absolut bei Dir.MariusP hat geschrieben: Wie wichtig findest du es das ein Kunde einstellen kann, wieviele Werte vorberechnet werden für einen VPN-Verhandlungsaufbau. Die Anzahl wird normalerweise über die konfigurierten Tunnel bestimmt. Aber du kannst wenn du magst diese Anzahl manuell umdefinieren. Brauchen wie Alfred sagte ~0,1% der User.
Das würde eben locker 90% der User verwirren. In dem Fall wohl nur für große BFGs wirklich von interesse.
Dennoch habe ich doch mit dem NETbios Thema doch auch nicht ganz unrecht, oder ?
Ich bin da ja auch froh drum.MariusP hat geschrieben: Und damit du und andere Admins solche Sonderfeatures dennoch nutzen können, bieten wir die CLI dafür an. Die CLI ist in dem Fall ein bisschen wie eine Hürde für noch nicht erfahrere Admins.
Für mich als einen der eben das erste mal LANCOM einrichtet mit einer - im ersten hinschauen - einfachen Aufgabenstellung stellt es eben ein gewisses Problem dar, hier bereits solche Hürden nehmen zu müssen.
Nichts für ungut....ist Jammern auf hohem Niveau und vielleicht stolper ich eben über die wenigen Ausnahmen.....
Sven
Re: Über Lanconfig nicht alles einstellbar ?!?
Hi,
Mit readscript/writescript kannst du ganze und teilweise Konfigs schreiben und lesen.
Durch SSH kannst du natürlich auch aus der Ferne auf die Geräte zugreifen und diese administrieren.
Gruß
Bei diesen und anderen Ausnahmen helfen wir dir dann natürlich gerne.Nichts für ungut....ist Jammern auf hohem Niveau und vielleicht stolper ich eben über die wenigen Ausnahmen.....
Mit flash no flash yes kannst du Konfigs erstellen ohne sie ins Flash zu schreiben.Web-Oberfläche und CLI haben IMHO durchaus den Nachteil, dass sie solche hilfreichen Features wie
- Zwischensichern der Konfigs
- Administrieren aus der Ferne
Mit readscript/writescript kannst du ganze und teilweise Konfigs schreiben und lesen.
Durch SSH kannst du natürlich auch aus der Ferne auf die Geräte zugreifen und diese administrieren.
Du kannst natürlich ein ganzes Skript offline erstellen, aber da sehe ich natürlich den Vorteil von Lanconfig.- Offline Konfig
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Re: Über Lanconfig nicht alles einstellbar ?!?
Okay ich gelobe Besserung und schau in Zukunft gleich im CLI oder der Weboberfläche 
S.

S.
Re: Über Lanconfig nicht alles einstellbar ?!?
Hi firefox_i,
Gruß
Backslash
Der Default ist "ein" und sollte von einem "DAU" auch nicht abgeschaltet werden, da sonst die Aufllösung der Netwerkumgebung nicht mehr funktioniert. Daher ist der Punkt ganz bewußt nicht im LANconfig...Aber ich finde eine NETbios Suchdienstunterstüzung ist gerade dann durchaus notwendig, wenn es um kleiner Netzwerke geht in kleinen Firmen, die sich eben keinen DC hinballern sondern tatsächlich noch auf SOHO Ebene unterwegs sind mit einer NAS als Fileserver.
Doch genau das ist ein Punkt den *niemand* wirklich braucht...S.o.Definiere, was für Dich 'state of the art' ist.
Bei dem Beispiel glaube ich nicht, dass das nur 0,1% brauchen.
Gruß
Backslash
Re: Über Lanconfig nicht alles einstellbar ?!?
Okay verstanden.....backslash hat geschrieben: Der Default ist "ein" und sollte von einem "DAU" auch nicht abgeschaltet werden, da sonst die Aufllösung der Netwerkumgebung nicht mehr funktioniert. Daher ist der Punkt ganz bewußt nicht im LANconfig...
okayokay....backslash hat geschrieben: Doch genau das ist ein Punkt den *niemand* wirklich braucht...
Gruß
Backslash

Ich freund emich ja imme rmehr mit der CLI und der Weboberfläche an....
