Hallo,
wir haben hier einen Standort an dem es eine DSL Leitung als Geschäftsanschluss nur mit Volumenpreise ( 0,50€/GB ) gibt.
Leider steht dann auf der Rechnung nur 560 GB verbraucht...
Gibt es eine Möglichkeit mehr über den tatsächlichen Verbrauch, ambesten Tage oder Stundenweise zu bekommen ?
Kann man das irgendwie per Script auslesen und sich wegspeichern ?
Das müsste doch möglich sein, oder ?
Vielleich per SNMP ??
mfg
Egbert
1781EF+
Volumenbudget täglich abspeichern
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Volumenbudget täglich abspeichern
Ich habe das bei mir über PRTG (https://www.de.paessler.com/) gelöst. Die kleine Version mit 100 Sensoren müsste kostenlos sein.
Per SNMP wird das WAN Interface abgefragt und als Graph geplottet. Dadurch hat man dann auch Monats/Jahresübersichten.
Per SNMP wird das WAN Interface abgefragt und als Graph geplottet. Dadurch hat man dann auch Monats/Jahresübersichten.
Re: Volumenbudget täglich abspeichern
Super Tipp,
die 100 freien Sensoren sollten reichen
Hat auch alles allein gefunden !
TopSache !
Das sollten die Jungs bei LANCOM auch mal wissen
mfg
Egbert
die 100 freien Sensoren sollten reichen

Hat auch alles allein gefunden !
TopSache !
Das sollten die Jungs bei LANCOM auch mal wissen

mfg
Egbert
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Volumenbudget täglich abspeichern
Hallo Egbert,
beachte aber bitte, dass diese per snmp aller x Sekunden abgefragten Durchsatz-Daten vom WAN-Interface immer nur eine Momentaufnahme darstellen und PRTG dann anhand dieser Daten einen Traffic abschätzt. Es handelt sich also auf keinen Fall um tatsächliche Volumendaten, die du dort vom WAN-Inteface erhältst! Das kann mächtig zum tatsächlichen Volumen variieren.
Besser wäre es, wenn du die Byte-Transport-Werte unter /status/WAN/byte-transport (SNMP-OID: 1.3.6.1.4.1.2356.11.1.4.1... + Interface sowie RX bzw. TX - siehe Lancom-MIB) mittels PRTG abfragst und dann in PRTG (Tages-)Differenzen berechnen lässt. Kannst ja dann diese Werte mal mit den o.g. Zahlen vergleichen.
Alternativ kannst du auch mittels PRTG direkt das aktuelle Budget auslesen:
CLI: /status/charging/volume-budget
bzw.: 1.3.6.1.4.1.2356.11.1.24.12... + Peer
Hier musst du dann "Data-MB" + "Data-KB" richtig zusammenrechnen.
Wenn du diese Werte dann jede Stunde oder immer 0:00 Uhr ausliest und die Differenz zum Vorwert bildest, hast du den recht genauen Datenverbrauch in dieser Zeit.
Viele Grüße,
Stefan
beachte aber bitte, dass diese per snmp aller x Sekunden abgefragten Durchsatz-Daten vom WAN-Interface immer nur eine Momentaufnahme darstellen und PRTG dann anhand dieser Daten einen Traffic abschätzt. Es handelt sich also auf keinen Fall um tatsächliche Volumendaten, die du dort vom WAN-Inteface erhältst! Das kann mächtig zum tatsächlichen Volumen variieren.
Besser wäre es, wenn du die Byte-Transport-Werte unter /status/WAN/byte-transport (SNMP-OID: 1.3.6.1.4.1.2356.11.1.4.1... + Interface sowie RX bzw. TX - siehe Lancom-MIB) mittels PRTG abfragst und dann in PRTG (Tages-)Differenzen berechnen lässt. Kannst ja dann diese Werte mal mit den o.g. Zahlen vergleichen.
Alternativ kannst du auch mittels PRTG direkt das aktuelle Budget auslesen:
CLI: /status/charging/volume-budget
bzw.: 1.3.6.1.4.1.2356.11.1.24.12... + Peer
Hier musst du dann "Data-MB" + "Data-KB" richtig zusammenrechnen.
Wenn du diese Werte dann jede Stunde oder immer 0:00 Uhr ausliest und die Differenz zum Vorwert bildest, hast du den recht genauen Datenverbrauch in dieser Zeit.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN