Hallo Gemeinde,
ich möchte die Lacapi auf 2 Rechnern im Netzwerk nutzen.
Die installation hat problemlos funktioniert, nur bei dem Versuch eine DFÜ-Verbindung zu nutzen, stürzt der Rechner ab (BlueScreen, hab ich seit Jahren nicht mehr gesehen).
Rechner sind beide Windows XP SP2
Router ist ein Lancom 1722 VOIP LCOS 7.54.0030
IP 10.68.101.249 / 24
IP der Clients 10.68.55.? /24
Routing ist OK, um der nun folgenden Frage im Vorwege zu antworten!
Auf den zu installierenden Rechnern war eine AVM-FritzCard eingebaut, die ich vor der Lancapi Installation entfenrnt hatte.
Was kann ich machen, damit die beiden Rechner die CAPI nutzen können?
Ach ja.... auf einem Windos Server 2003 IP 10.68.1.6 / 24 nutze ich die CAPI bereits!
Danke für jegliche Hilfe \
Windows XP stürtzt bei Benutzung der LANCAPI ab!
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 04 Feb 2009, 18:10
*edit* verschoben ins LCMS Forum!
Dies ist ein bekanntes Problem wenn eine AVM CAPI installiert war! Frueher hat AVM fuer sowas mal ein Tools Namens "Regclean.exe" oder "Cleanreg.exe" angeboten, aber ob es das noch gibt ...
Ciao
LoUiS
das wird wohl das Problem sein, da hast Du scheinbar die AVM CAPI nicht sauber entfernt und nun sind noch Teile der alten CAPI im System und fuehren zu diesem BSOD. Du kannst versuchen die LANCAPI noch mal zu deinstallieren und danach dann im System und Registry die Leichen der AVM Installation zu suchen und zu entfernen. Danach dann die LANCAPI neu installieren und testen.Auf den zu installierenden Rechnern war eine AVM-FritzCard eingebaut, die ich vor der Lancapi Installation entfenrnt hatte.
Dies ist ein bekanntes Problem wenn eine AVM CAPI installiert war! Frueher hat AVM fuer sowas mal ein Tools Namens "Regclean.exe" oder "Cleanreg.exe" angeboten, aber ob es das noch gibt ...
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 04 Feb 2009, 18:10
Hallo LoUiS,
danke für die Antwort!
AVM FAQ:
Starten Sie einfach die Datei SETUP.EXE des Treibers und wählen Sie die Option "Deinstallation".
Sollte dies nicht möglich sein, starten Sie die Datei SETUP.EXE mit dem Parameter "-r" (setup.exe -r).
Listenpfeil In Windows 2000 / XP über: "Start" > "Ausführen"
Listenpfeil In Windows Vista über: "Start" > "Alle Programme" > "Zubehör" > "Ausführen"
Nach einem Neustart des Computers können Sie Ihr AVM-Gerät wie im Handbuch beschrieben neu installieren.
Falls Sie den in Windows mitgelieferten Treiber verwenden, führen Sie die Deinstallation im Geräte-Manager durch. Den Geräte-Manager erreichen Sie so:
Listenpfeil In Windows 2000 / XP: "Start" > ("Einstellungen") > "Systemsteuerung" > ("Leistung und Wartung") > "System" > "Hardware" > "Geräte-Manager "
Listenpfeil In Windows Vista: "Start" > "Systemsteuerung" > ("Klassische Ansicht") > "Geräte-Manager"
Klicken Sie das zu deinstallierende AVM-Gerät in der Geräteklasse Netzwerkadapter" mit der rechten Maustaste an und wählen Sie "Deinstallieren".
Hmm...
danke für die Antwort!
AVM FAQ:
Starten Sie einfach die Datei SETUP.EXE des Treibers und wählen Sie die Option "Deinstallation".
Sollte dies nicht möglich sein, starten Sie die Datei SETUP.EXE mit dem Parameter "-r" (setup.exe -r).
Listenpfeil In Windows 2000 / XP über: "Start" > "Ausführen"
Listenpfeil In Windows Vista über: "Start" > "Alle Programme" > "Zubehör" > "Ausführen"
Nach einem Neustart des Computers können Sie Ihr AVM-Gerät wie im Handbuch beschrieben neu installieren.
Falls Sie den in Windows mitgelieferten Treiber verwenden, führen Sie die Deinstallation im Geräte-Manager durch. Den Geräte-Manager erreichen Sie so:
Listenpfeil In Windows 2000 / XP: "Start" > ("Einstellungen") > "Systemsteuerung" > ("Leistung und Wartung") > "System" > "Hardware" > "Geräte-Manager "
Listenpfeil In Windows Vista: "Start" > "Systemsteuerung" > ("Klassische Ansicht") > "Geräte-Manager"
Klicken Sie das zu deinstallierende AVM-Gerät in der Geräteklasse Netzwerkadapter" mit der rechten Maustaste an und wählen Sie "Deinstallieren".
Hmm...
Hi kleine_Made,
schau mal hier: http://www.nullkommanix.de/cms/download ... =Sonstiges
An 6. Stelle bekommst Du die von LoUiS erwähnte Datei und Dein Problem ist gelöst. Hatte es mir selbst mal runtergeladen. Funktionierte auf Anhieb und mein System läuft. Kann mich allerdings für die Quelle selbstverständlich nicht verbürgen - Check das einfach mal!
(Ich mach solche Spielchen immer erst innerhalb einer VM
)
Viel Erfolg!
Andreas
schau mal hier: http://www.nullkommanix.de/cms/download ... =Sonstiges
An 6. Stelle bekommst Du die von LoUiS erwähnte Datei und Dein Problem ist gelöst. Hatte es mir selbst mal runtergeladen. Funktionierte auf Anhieb und mein System läuft. Kann mich allerdings für die Quelle selbstverständlich nicht verbürgen - Check das einfach mal!

(Ich mach solche Spielchen immer erst innerhalb einer VM

Viel Erfolg!
Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
Ich hatte mal das Problem, das bei Lancapi bei der verwendung von DFÜ Verbindungen der "Windows Connections Tray" oder so abgeschmiert ist.
(Windows lief weiter aber neustart notwendig für eine neue verwendung von DFÜ)
Die gegenstellen sind Lancom800+ oder Windows XP Pro Rechner.
Egal ob XP/Vista alle letzten Lancapiversionen die ich hatte.
Bei allen Computern sporadisch alle ca10min oder auch mal ein paar Stunden nicht. (Wird zur Fernwartung eingesetzt).
Fehler gesucht ohne Ende und keine gefunden.
Weil es ja schonmal sehr lange problemlos gelaufen hat, habe ich zuletzt die Firmware vom Router downgegradet auf eine 6.x anstatt 7.4x...7.5x ??
und es läuft wieder!!!
getestet mit 1711 VPN und 800+ auch an verschiedenen NTBAs
Jetzt werkelt ein 800+ mit der alten Firmware für Lancapi und der 1711 mit aktueller Firmware ist fürs SDSL zuständig. Läuft das letzte halbe Jahr ohne aussetzer.
Habe jetzt noch nicht probiert ob in den aktuellen Versionen das Problem noch besteht. (never touch a runnig System)
(Windows lief weiter aber neustart notwendig für eine neue verwendung von DFÜ)
Die gegenstellen sind Lancom800+ oder Windows XP Pro Rechner.
Egal ob XP/Vista alle letzten Lancapiversionen die ich hatte.
Bei allen Computern sporadisch alle ca10min oder auch mal ein paar Stunden nicht. (Wird zur Fernwartung eingesetzt).
Fehler gesucht ohne Ende und keine gefunden.
Weil es ja schonmal sehr lange problemlos gelaufen hat, habe ich zuletzt die Firmware vom Router downgegradet auf eine 6.x anstatt 7.4x...7.5x ??
und es läuft wieder!!!
getestet mit 1711 VPN und 800+ auch an verschiedenen NTBAs
Jetzt werkelt ein 800+ mit der alten Firmware für Lancapi und der 1711 mit aktueller Firmware ist fürs SDSL zuständig. Läuft das letzte halbe Jahr ohne aussetzer.
Habe jetzt noch nicht probiert ob in den aktuellen Versionen das Problem noch besteht. (never touch a runnig System)