Hallo,
ich habe auf mehreren Computern WLANmonitor in verschiedenen Versionen, hautpsächlich aber 9.18RU2 im Einsatz und durchweg das Problem, dass die Einträge für Rogue APs/Clients nicht herausaltern. Ich sehe immer noch Geräte vom November 2015 mit "Zuerst gesehen" identisch mit "Zuletzt gesehen", timeout steht auf 30 Tage. Von Hand die gefundenen Objekte löschen geht auch nicht in der GUI. Selbst nach dem Entfernen des/der überwachten APs bleiben die erkannten Geräte in der Liste stehen und man sieht irgendwann gar nicht mehr durch.
Ist das nur beim mir so, bediene ich etwas falsch?
Ich möchte die Liste gerne komplett leeren können, bevor ich mich mit einem anderen AP in einer ganz anderen Lokalität verbinde. Es kommt aber nur immer mehr Neues hinzu, das ist absolut nicht brauchbar.
vg Bernie
WLANmonitor - Einträge altern nicht heraus
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
WLANmonitor - Einträge altern nicht heraus
Man lernt nie aus.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: WLANmonitor - Einträge altern nicht heraus
Hallo Bernie,
Verschiebe ich zum Testen einen im März 2015 zuerst und im Juli 2015 zuletzt gesehenen Client in diesen "Rogue Client"-Ordner, dann bleibt dieser aber auch jetzt nach 10 bzw. 6 Monaten dauerhaft erhalten. Die genannte Lösch-Option (bei mir 30 Tage) scheint also wirklich nicht zu greifen.
- WLANRogueAPDetection.xml
- WLANRogueClientDetection.xml
Kannst sie auch vor dem Löschen einfach in einen anderen Ordner verschieben, womit man den Inhalt auch einfach wieder herstellen kann.
Viele Grüße,
Stefan
Die Frage kann ich dir leider nicht richtig beantworten, da ich persönlich den WLANmonitor fast gar nicht mehr nutze...Bernie137 hat geschrieben:Ist das nur beim mir so, bediene ich etwas falsch?
Verschiebe ich zum Testen einen im März 2015 zuerst und im Juli 2015 zuletzt gesehenen Client in diesen "Rogue Client"-Ordner, dann bleibt dieser aber auch jetzt nach 10 bzw. 6 Monaten dauerhaft erhalten. Die genannte Lösch-Option (bei mir 30 Tage) scheint also wirklich nicht zu greifen.
Dann lösche doch einfach die folgenden Dateien unter .../Benutzer/AppData/Roaming/LANCOM/LANmonitor/Bernie137 hat geschrieben:Ich möchte die Liste gerne komplett leeren können, ...
- WLANRogueAPDetection.xml
- WLANRogueClientDetection.xml
Kannst sie auch vor dem Löschen einfach in einen anderen Ordner verschieben, womit man den Inhalt auch einfach wieder herstellen kann.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: WLANmonitor - Einträge altern nicht heraus
Hallo Stefan und alle Mitleser,
vielen Dank für Deine Antwort.
Zunächst habe ich herausgefunden, dass man im Abschnitt bei "Rogue AP Detection" unter "alle APs" nichts löschen kann, jedoch in "neue APs" Rechtsklick und löschen. Auch mehrere markieren geht. Äquivalent auch bei den Clients. Das hilft erst einmal sehr weiter.
Nun habe ich mal den timeout auf 15 Tage geändert. Irgendwann war die Liste in jenem WLANmonitor bereinigt, im anderen WLANmonitor nicht, aber ich kann nicht sagen warum, weil ich den Mechanismus (noch) nicht verstehe.
Hat es was damit zu tun, dass WLANmonitor quasi nur eine Tabelle vom APausliest? Der timeout von WLANmonitor aber dann nur greift, wenn man beim Hinzufügen des APs in WLANmonitor SNMP Schreibzugriff gewährt (weil der timeout Wert dann die Liste im AP kürzt)?
Der Zweck des Ganzen ist: Ich möchte halt gerne von einer Lokalität mit x-Stück APs die Luftverschmutzung checken und mich dabei nicht nur auf Livedaten (Momentaufnahmen) verlassen. Gibt es bessere Methoden?
vg Bernie
vielen Dank für Deine Antwort.
Zunächst habe ich herausgefunden, dass man im Abschnitt bei "Rogue AP Detection" unter "alle APs" nichts löschen kann, jedoch in "neue APs" Rechtsklick und löschen. Auch mehrere markieren geht. Äquivalent auch bei den Clients. Das hilft erst einmal sehr weiter.
Nun habe ich mal den timeout auf 15 Tage geändert. Irgendwann war die Liste in jenem WLANmonitor bereinigt, im anderen WLANmonitor nicht, aber ich kann nicht sagen warum, weil ich den Mechanismus (noch) nicht verstehe.
Hat es was damit zu tun, dass WLANmonitor quasi nur eine Tabelle vom APausliest? Der timeout von WLANmonitor aber dann nur greift, wenn man beim Hinzufügen des APs in WLANmonitor SNMP Schreibzugriff gewährt (weil der timeout Wert dann die Liste im AP kürzt)?
Der Zweck des Ganzen ist: Ich möchte halt gerne von einer Lokalität mit x-Stück APs die Luftverschmutzung checken und mich dabei nicht nur auf Livedaten (Momentaufnahmen) verlassen. Gibt es bessere Methoden?
vg Bernie
Man lernt nie aus.