Hmm ich versuche gerade einen neuen GS-3252P einzurichten.
Gut, wenn man DHCP Snooping aktiviert, sollte der Switch eine feste IP haben, denn wenn man dann aus versehen, alle Ports auf untrusted gesetzt hat sperrt man sich aus....okay selber schuld.
Aber:
- Wo gibt es denn ein Handbuch zur webconfig LCOS SX 4.30 ? 5.20 finde ich, aber keines für die 4.30....
- Uhrzeit und Datum kann man wohl manuell nicht mehr einstellen ?!?!?
- auf meinen alten Switchen (GS-23xx) trage ich bei Port Description was ein, dann seh ich das wenn ich mit dem Mauszeiger über den Port gehe oder im LANmonitor....beim neuen Switch nix....das taucht nirgends auf
Was mach ich da falsch? In der Web-Oberfläche sehe ich nur die Linksspeed, im LANmonitor den Namen der in der Name Map ist....
Nachtrag:
Obwohl ich in den LLDP Einstellungen den Haken bei "Port Descr" drin habe, wird das nicht übertragen sondern nur "GigabitEthernet 1/1".
Der ebenfalls optionale Systemname wird korrekt beim Gegenüber erkannt und ausgegeben.
Irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
S.
GS-3252P - erste Schritte, mal wieder sehr holprig
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: GS-3252P - erste Schritte, mal wieder sehr holprig
Ich konfiguriere die Switches per CLI oder per Cloud. Im Webinterface bin ich nicht so firm. Über Lanmonitor habe ich es noch nie probiert, sehe aber gerade beim ersten Versuch ebenfalls keine Port-Description oder LLDP Infos im lanmonitor für die 4.30er Switches. Anderes Betriebssystem, andere Mib
Per serieller Konsole kann man sich bei Portsecurity oder DHCP Snooping nicht so schnell aussperren bzw. der Fehler in der Konfig-Reihenfolge tut nicht so weh
Ein Handbuch zur Webconfig habe ich nicht gefunden, aber die online-Hilfe im Webinterface ist ganz brauchbar. Wenn du in einem Menu bist, oben rechts auf das Fragezeichen klicken, da steht sehr viel Prosa zum jeweiligen Menü.
Manuell eine Zeit einstellen macht wenig Sinn. nach einem Neustart sind wir wieder zurück am 01. Januar 1970. Also lieber NTP, dann ist die Zeit auch nach einem Neustart wieder korrekt.
LLDP-Port Descr. ist der Menschenlesbare Name des Ports, mit Gi1/1 kann man häufig mehr anfangen als mit remote Port ID 1 (oder mit 2.5gig 1/9 mehr als mit ID 21). Das hat nichts mit der manuell gesetzten Port-Description (Port-Beschriftung) zu tun.
Das wird hier jeweils bei drei Herstellern unabhängig von einenader so beschrieben:
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... chten.html
https://docs.paloaltonetworks.com/pan-o ... vs-in-lldp
https://www.alliedtelesis.com/sites/def ... _guide.pdf

Per serieller Konsole kann man sich bei Portsecurity oder DHCP Snooping nicht so schnell aussperren bzw. der Fehler in der Konfig-Reihenfolge tut nicht so weh

Ein Handbuch zur Webconfig habe ich nicht gefunden, aber die online-Hilfe im Webinterface ist ganz brauchbar. Wenn du in einem Menu bist, oben rechts auf das Fragezeichen klicken, da steht sehr viel Prosa zum jeweiligen Menü.
Manuell eine Zeit einstellen macht wenig Sinn. nach einem Neustart sind wir wieder zurück am 01. Januar 1970. Also lieber NTP, dann ist die Zeit auch nach einem Neustart wieder korrekt.
LLDP-Port Descr. ist der Menschenlesbare Name des Ports, mit Gi1/1 kann man häufig mehr anfangen als mit remote Port ID 1 (oder mit 2.5gig 1/9 mehr als mit ID 21). Das hat nichts mit der manuell gesetzten Port-Description (Port-Beschriftung) zu tun.
Das wird hier jeweils bei drei Herstellern unabhängig von einenader so beschrieben:
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... chten.html
https://docs.paloaltonetworks.com/pan-o ... vs-in-lldp
https://www.alliedtelesis.com/sites/def ... _guide.pdf
Gruß Lukas
Re: GS-3252P - erste Schritte, mal wieder sehr holprig
Danke für die Antwort.
Ich wüsste auch keine Möglichlichkeit eine MIB beim LANmonitor einzuspielen.
Müsste erstmal schauen, wo ich einen USB/9pol Converter herbekomme....aber ist ja auch kein Ding.
Ich kann nicht verstehen, warum LANCOM in Punkto Manuals hier so spärlich ist.....
Wenn ich da "WLAN_AP1" eintrage wird genau der Text übertragen.
Nur eben beim GS3252P nicht.
Und wie gesagt fehlt die auch beim Hovern und im LANmonitor.
Mir scheint das entweder ein Bug zu sein oder dass es geplant gestrichen wurde.
Wobei ich letzteres nicht glaube, denn wenn ich die kundenspezifischen Bezeichnungen nur in einer lustigen Liste im Switch eintragen kann, sich diese aber nirgends auswirkt, dann ist das schlichtweg unsinnig....so zumindest meine Meinung.
Gibt es denn noch andere hier die da was dazu sagen könnten?
S.
Also ich hatte noch nie die Notwendigkeit bei neuer FW irgendwelcher LANCOM Geräte eine MIB zu aktualisieren wenn ich in der LC Toolchain bin.
Ich wüsste auch keine Möglichlichkeit eine MIB beim LANmonitor einzuspielen.
Da geb ich dir Recht, aber irgendwie ist RS232 irgendwie 90er.lna hat geschrieben: 24 Jan 2025, 22:12 Per serieller Konsole kann man sich bei Portsecurity oder DHCP Snooping nicht so schnell aussperren bzw. der Fehler in der Konfig-Reihenfolge tut nicht so weh
Müsste erstmal schauen, wo ich einen USB/9pol Converter herbekomme....aber ist ja auch kein Ding.
Joa mag sein, aber darin kann man nicht suchen, und da dann was zu finden.....ja ich kann durch alle Optionen durch und mir alles merken.....lna hat geschrieben: 24 Jan 2025, 22:12 Ein Handbuch zur Webconfig habe ich nicht gefunden, aber die online-Hilfe im Webinterface ist ganz brauchbar.
Ich kann nicht verstehen, warum LANCOM in Punkto Manuals hier so spärlich ist.....
Joa das mag in der Basis-Spek so sein, aber bei meinen GS23xx Switchen wird in diesem TLV die Info übertragen, die ich bei "Port Description" eintrage.lna hat geschrieben: 24 Jan 2025, 22:12 LLDP-Port Descr. ist der Menschenlesbare Name des Ports, mit Gi1/1 kann man häufig mehr anfangen als mit remote Port ID 1 (oder mit 2.5gig 1/9 mehr als mit ID 21). Das hat nichts mit der manuell gesetzten Port-Description (Port-Beschriftung) zu tun.
Wenn ich da "WLAN_AP1" eintrage wird genau der Text übertragen.
Nur eben beim GS3252P nicht.
Und wie gesagt fehlt die auch beim Hovern und im LANmonitor.
Mir scheint das entweder ein Bug zu sein oder dass es geplant gestrichen wurde.
Wobei ich letzteres nicht glaube, denn wenn ich die kundenspezifischen Bezeichnungen nur in einer lustigen Liste im Switch eintragen kann, sich diese aber nirgends auswirkt, dann ist das schlichtweg unsinnig....so zumindest meine Meinung.
Gibt es denn noch andere hier die da was dazu sagen könnten?
S.
Re: GS-3252P - erste Schritte, mal wieder sehr holprig
Hier stand Mist.