ich bin an einer Stelle angekommen, wo mein Hirn nicht mehr ausreicht und ich völlig den Faden verloren habe. Von vorne...
Seit wenigen Tagen ist hier ein GS-3510XP im Netz, der konfiguriert werden soll. Das Netz besteht annähernd nur aus HP und Aruba Geräten. Der 3510 wurde von mir auf meinem Schreibtisch einfach ins Netz gesteckt, hat seine IP Adresse bekommen, und ich habe mir das Teil angesehen. Der 3510 hängt an einem HP Switch; und dann verteilt auf diesen und andere Switches, da hängen die N720 und der N720-DM. An dem 3510 hängt nichts ausser der Verbindung in unser Netz. Schon beim ersten Start ist mir aufgefallen, dass ganz plötzlich das Telefon, dass daneben gelegen hat, die Verbindung zur Gigaset N720 Basisstation verloren hat. Sehr merkwürdig, aber ich hatte zunächst keine Beziehung hergestellt. (Wobei, das passiert eigentlich nie einfach so.) Ich hab also weiter gemacht. Erster Schritt, neue Firmware (RU9). Auch da war plötzlich beim Booten des 3510 das Telefon wieder weg. Jetzt wurde es merkwürdig.
Um es kurz zu machen: Immer dann, wenn ich den 3510 boote, dann booten die Basisstationen den N720 alle mit. Ich hab sowas noch nicht gesehen und überhaupt keine Erklärung.
Reset to factory defaults, RU8/RU9, etc. Ein N720 an einen Netgear Switch (als "Puffer"), der PoE kann und hier rumgelegen hat. Alles ohne Effekt. Die N720 werden alle gebootet, wenn der 3510 bootet. Ich wollte auch schon alles ausschalten (LLDP und alle anderen Verdächtigen), aber da ist im Auslieferungszustand ja nichts an.
Eine erste Suche nach GS-3510XP und N720 brachte mich darauf, dass Lancom den N510 anbietet (was ich nicht wusste). Jetzt dachte ich mir, "N510, da ist der N720 nicht ganz weit entfernt. Vielleicht haben die ne tolle Logik drinne, für den N510, die auch beim N720 zuschlägt - oder dort eben falsch zuschlägt." Naja, aber was soll das sein? Warum? Und warum geht da was durch alle anderen Switches durch und bootet wildfremde Geräte? Zu erwähnen ist vielleicht, dass die N720 (bewusst) nicht in einem eigenen VLAN sind. Vielleicht sollte ich auch noch erwähnen, dass ich es ganz merkwürdig finde, dass dieser 3510 so lange zum booten braucht. Selbst die "dicken" HP Switches sind schneller durch. Für mich sieht es so aus als würde der 3510 nach irgendwas - warum auch immer - suchen, stolpert dabei über unsere N720 und macht die platt.

Kurzum, ich raff das nicht. Hat jemand eine Erklärung? Was macht dieses Teil? Kennt jemand den magischen Knopf, den ich jetzt drücken muss?
Ich hab eigentlich nicht so irre viel Lust mit riesigem Aufwand nach unbekannten Paketen zu suchen, die im Netz auftauchen und dann die N720 booten. Das ist Irrsinn. Aber ich bin mir sicher, dass es dafür eine Lösung gibt, die ich eben nur nicht kenne. Es wäre ansonsten auch echt nicht haltbar, dass der 3510 das Netz "versaut".
Hat jemand eine Idee? EInen Ansatz? Oder sogar eine Lösung?
Ich danke füe alle sachdienlichen Hinweise!
Cheers!
lankommer