Hallo liebes Forum,
ich hab leider ein Problem und kann das nicht ganz nachvollziehen.
Ich möchte 2 Lancom 2352p über ein SFP-SX-LC1 verbinden. Die Module werden beide erkannt nur bekommen ich keinen Link.
LWL-Kabel ist ein LC zu LC, Multimode 50/125 µ, Duplex. Damit müsste es doch funktionieren? Habe schon ein anderes Kabel versucht.
Oder sehe ich hier etwas falsch? Das müsste doch Plug&Play gehen?
Gruß
Lancom 2352p SFP verbinden
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 1154
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Lancom 2352p SFP verbinden
Für den LANCOM 1781EF+ mit dem Betriebssystem LCOS muss das SFP-Modul LANCOM SFP-SX-LC1 von Hand konfiguriert werden:
Mit der Ethernet-Konfiguration "Anschluss:=Automatisch/Auto" funktioniert unter LCOS die Glasfaser-Ethernetleitung nicht!
=> Keine Ahnung, wie die Konfiguration für LANCOM Switches mit dem Betriebssystem "Switch OS" erfolgen muss!
Code: Alles auswählen
LCOS-Menübaum > Setup > Schnittstellen > Ethernet-Ports
Anschluss:=FD1000B-TX
=> Keine Ahnung, wie die Konfiguration für LANCOM Switches mit dem Betriebssystem "Switch OS" erfolgen muss!
Re: Lancom 2352p SFP verbinden
Danke für die Antwort. Das einzige was in die Richtung der Beschreibung geht ist siehe Anhang
"Webinterface -> Configuration -> Port -> Configuration "
Aber an sich steht es richtig und im anderen Switch steht es genau so... Ich verzweifel aktuell leider echt.
Gruß
"Webinterface -> Configuration -> Port -> Configuration "
Aber an sich steht es richtig und im anderen Switch steht es genau so... Ich verzweifel aktuell leider echt.
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Lancom 2352p SFP verbinden
Moin,
Wie das beim GS-2352 aussieht, weiß ich nicht, mit SFP+ habe ich noch nicht so viel Erfahrung. Kann sein, daß man auf dem GS-2352 mit der Einstellung auf 1 GBit fix implizit auch die Auto-Negotiation ausschaltet. Dann kann es notwendig sein, auch das LANCOM fix einzustellen, da der SFP-Port im 1781EF+ keinen Auto Negotiation Bypass unterstützt, den manche SFP-Ports kennen (und der eigentlich nicht Standard-konform ist...).
Und - auch wenn ich mich fast nicht traue das zu erwähnen
- kontrolliere, ob die Glasfaser-Adern die beiden SFP-Module auch wirklich "über Kreuz" verbinden. Meist hat man die beiden Stecker an den Enden ja in irgendeiner Plastikhalterung fixiert, aber das kann man auch verdreht zusammen bauen...
Viele Grüße
Alfred
Das kann man so allgemein nicht sagen. Ich habe den SFP-Port in meinem 1781EF+ eigentlich nur für Testzwecke auf etwas anderem als "automatisch" stehen, und baue damit problemlos GBit-Glasfaser-Links zu diversen Switches und Media-Konvertern auf. Es ist richtig, daß Auto-Negotiation auf GBit-Glasfaser-Links optional ist, und der 802.3-Standard sagt auch explizit, daß (im Gegensatz zu Kupfer-Links) kein Link zustande kommen darf, wenn eine Seite Auto-Negotiation macht und die andere nicht. Im Einzelfall kann es also notwendig sein, die Auto-Negotiation auszuschalten, aber nach meiner Erfahrung ist das die Minderzahl der Geräte, die keine Auto-Negotiation macht.Mit der Ethernet-Konfiguration "Anschluss:=Automatisch/Auto" funktioniert unter LCOS die Glasfaser-Ethernetleitung nicht!
Wie das beim GS-2352 aussieht, weiß ich nicht, mit SFP+ habe ich noch nicht so viel Erfahrung. Kann sein, daß man auf dem GS-2352 mit der Einstellung auf 1 GBit fix implizit auch die Auto-Negotiation ausschaltet. Dann kann es notwendig sein, auch das LANCOM fix einzustellen, da der SFP-Port im 1781EF+ keinen Auto Negotiation Bypass unterstützt, den manche SFP-Ports kennen (und der eigentlich nicht Standard-konform ist...).
Und - auch wenn ich mich fast nicht traue das zu erwähnen

Viele Grüße
Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Lancom 2352p SFP verbinden
Moin,
noch ein kurzes Update: ich habe gerade einen Glasfaser-Link zwischen einem 1781EF+ und einem GS-2326 (also kein SFP+) aufgebaut. Einstellung auf dem EF+ is "automatisch", auf dem 2326 ebenfalls -> läuft ohne Probleme. Ich versuche mir hier intern irgendwo einen 2352 zu leihen...
Viele Grüße
Alfred
noch ein kurzes Update: ich habe gerade einen Glasfaser-Link zwischen einem 1781EF+ und einem GS-2326 (also kein SFP+) aufgebaut. Einstellung auf dem EF+ is "automatisch", auf dem 2326 ebenfalls -> läuft ohne Probleme. Ich versuche mir hier intern irgendwo einen 2352 zu leihen...
Viele Grüße
Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Lancom 2352p SFP verbinden
Hallo zusammen,
ich denke mati möchte 2 GS2352 verbinden. Von einer Verbindung zwischen 1781EF+ GS2352 lese ich nicht (von mati).
Ich denke Alfred hat die Lösung schon geschrieben.
ich denke mati möchte 2 GS2352 verbinden. Von einer Verbindung zwischen 1781EF+ GS2352 lese ich nicht (von mati).
Ich denke Alfred hat die Lösung schon geschrieben.
Grüße MaikUnd - auch wenn ich mich fast nicht traue das zu erwähnen- kontrolliere, ob die Glasfaser-Adern die beiden SFP-Module auch wirklich "über Kreuz" verbinden. Meist hat man die beiden Stecker an den Enden ja in irgendeiner Plastikhalterung fixiert, aber das kann man auch verdreht zusammen bauen...
Re: Lancom 2352p SFP verbinden
Erst einmal vielen dank für die Antworten. Dadurch bin ich nicht ganz verzweifelt. Ich denke irgendwo war etwas verdreht. Die Hilfestellung vom GrandDixence und alf29 war schon korrekt.
Ich hab die Einstellungen auf Auto gestellt + gespeichert und anschließend wieder auf 1Gb fxd gestellt, gespeichert und rebootet.
Und was soll ich sagen? Es funktioniert. Wie als ob er davor nicht die Einstellung übernommen hätte.
Das prüfe ich immer zu erst, da kann schnell schon ein Dreher entstehen
PS. ich hatte es dann noch mal mit der Einstellung Auto getestet. Da hat sich bei mir nichts getan.
Gruß
Ich hab die Einstellungen auf Auto gestellt + gespeichert und anschließend wieder auf 1Gb fxd gestellt, gespeichert und rebootet.
Und was soll ich sagen? Es funktioniert. Wie als ob er davor nicht die Einstellung übernommen hätte.
Das prüfe ich immer zu erst, da kann schnell schon ein Dreher entstehen

PS. ich hatte es dann noch mal mit der Einstellung Auto getestet. Da hat sich bei mir nichts getan.
Gruß