LANCOM GS-2352 - welches 10 GBit Modul
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LANCOM GS-2352 - welches 10 GBit Modul
Hallo,
auf der Suche nach einem neuen Switch für 10Git Verkabelung bin ich auf den LANCOM GS-2352 gestoßen. Da ich bisher gute Erfahrungen mit Lancom Router gemacht habe, hoffe ich auf mit dem Switch gute Erfahrungen zu machen.
Gibt es hier jemanden der seine positiven oder negativen zu dem GS-2352 äußern möchte?
Die vier SFP-Ports werden als 10 Gigabit fähig angegeben. Lancom selbst hat aber hierfür keine Modulen. Kann man alle SFP-Module von Fremd-Herstellern verwenden, oder gibt vielleicht es eine Empfehlung für bestimmte Module?
Viele Grüße, Nils
auf der Suche nach einem neuen Switch für 10Git Verkabelung bin ich auf den LANCOM GS-2352 gestoßen. Da ich bisher gute Erfahrungen mit Lancom Router gemacht habe, hoffe ich auf mit dem Switch gute Erfahrungen zu machen.
Gibt es hier jemanden der seine positiven oder negativen zu dem GS-2352 äußern möchte?
Die vier SFP-Ports werden als 10 Gigabit fähig angegeben. Lancom selbst hat aber hierfür keine Modulen. Kann man alle SFP-Module von Fremd-Herstellern verwenden, oder gibt vielleicht es eine Empfehlung für bestimmte Module?
Viele Grüße, Nils
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
schon mal jemand ein dac getestet?
wenn ja auf welchen hersteller muss das sfp+ modul gestellt werden?
Ich denke da so an Flexoptic Kabel ... ich habe leider noch keinen Switch zum testen da.
wenn ja auf welchen hersteller muss das sfp+ modul gestellt werden?
Ich denke da so an Flexoptic Kabel ... ich habe leider noch keinen Switch zum testen da.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Mittlerweile ist das SFP-Modul 10 GBit Modul auch auf der Homepage von Lancom zu finden:
http://www.lancom-systems.de/fileadmin/ ... c10_DE.pdf
Zwar noch nicht lieferbar aber in den Preissuchmaschinen liegt der Preis zwischen 420 und 490 EUR.
http://www.lancom-systems.de/fileadmin/ ... c10_DE.pdf
Zwar noch nicht lieferbar aber in den Preissuchmaschinen liegt der Preis zwischen 420 und 490 EUR.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
[quote="langewiesche"]ich teste gleich mal ein paar module im switch.[/quote]
Prima.
Bei den 1GBit-SFP-Modulen konnte ich bisher bei keinem Switch eine Inkompatiblität feststellen. Klar das Lancom natürlich seine eigenen Module empfiehlt.
Wobei mich auch interessieren würde, ob Inkompatiblitäten eher auftreten weil Switch und SFP-Modul nicht harmonieren, oder weil die kommunizierenden SFP-Module sich nicht verstehen, ober ob Inkompatiblitäten allgemein ausgeschlossen werden können.
Prima.
Bei den 1GBit-SFP-Modulen konnte ich bisher bei keinem Switch eine Inkompatiblität feststellen. Klar das Lancom natürlich seine eigenen Module empfiehlt.
Wobei mich auch interessieren würde, ob Inkompatiblitäten eher auftreten weil Switch und SFP-Modul nicht harmonieren, oder weil die kommunizierenden SFP-Module sich nicht verstehen, ober ob Inkompatiblitäten allgemein ausgeschlossen werden können.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re:
Leider hat bei mir 10 Gigabit SFP+ Kupfer Kabel (DAC) 3m gegen eine Intel X520 nicht funktioniert.langewiesche hat geschrieben:10 Gigabit SFP+ Kupfer Kabel (DAC) 3m (mit Werkeinstellungen) gegen eine Intel X520 geht.
Intel SFP+ Optic auch.
Das Dell SFP+ konnte ich leider noch nicht testen.
Im Lancom wird zwar folgendes erkannt:
Connector Type SFP - Copper Pigtail
Fiber Type Reserved
Tx Central Wavelength 0
Bit Rate 10 Gbps
Vendor OUI 00-09-3a
Vendor Name CISCO-MOLEX INC
Vendor P/N 74752-9094
Vendor Revision A0
Vendor Serial Number MOC16510844
Date Code 121218
aber es kommt kein Link zustande und beim Server steht "Netzwerkkabel wurde entfernt".
Wenn ich aber das Kabelende vom Switch in einen zweiten Server stecke so kommt aber eine Verbindung zustande.
Mit zwei SFP+ Modulen und LC-Glasfaserkabel funktioniert die Verbindung, aber ich würde gerne das Direct-Attach-Kabel verwenden.
Auf der Server läuft Windows 2008 R2. Die Treiberversion für Intel(R) Ethernet Server Adapter X520-2 ist
3.5.21.0 vom 18.04.2013.
Bin nun ein wenig ratlos wo ich nach dem Fehler suchen könnte.
Gruß, Nils
Zuletzt geändert von Ganzfix am 13 Jun 2013, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: LANCOM GS-2352 - welches 10 GBit Modul
steck mal ein Loop in der Karte wenn die 2 Ports hat, ob die Intelkarte das Kabel nimmt.
Ich kann leider Cisco nicht testen.
Ich kann leider Cisco nicht testen.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Re: LANCOM GS-2352 - welches 10 GBit Modul
[quote="langewiesche"]steck mal ein Loop in der Karte wenn die 2 Ports hat, ob die Intelkarte das Kabel nimmt.
Ich kann leider Cisco nicht testen.[/quote]
Tja, was soll ich sagen. Nun geht es, erst Loop im Lancom Router gesteckt => kein Link angezeigt, dann Loop beim Server gesteckt => Link vorhanden,
dann eine Seite beim Server entfernt und beim Switch eingesteckt => funktioniert.
Seltsam ich wüsste nicht, was nun anders sein sollte als vorher, aber das Ergebnis stimmt
Gruß, Nils
Ich kann leider Cisco nicht testen.[/quote]
Tja, was soll ich sagen. Nun geht es, erst Loop im Lancom Router gesteckt => kein Link angezeigt, dann Loop beim Server gesteckt => Link vorhanden,
dann eine Seite beim Server entfernt und beim Switch eingesteckt => funktioniert.
Seltsam ich wüsste nicht, was nun anders sein sollte als vorher, aber das Ergebnis stimmt

Gruß, Nils
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: LANCOM GS-2352 - welches 10 GBit Modul
ich habe so ein scheiss schon bei meinen dell Switchen mit dacs gehabt ... wichtig mal nach POWER OFF / ON testen am besten Strom vom Server und Switch abziehen. Nicht das nach dem naechsten Stromausfall trauer ist. 

Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Re: LANCOM GS-2352 - welches 10 GBit Modul
Soweit ich mich noch erinnern kann
Habe ich mal gehort das die switche keine eigenentwicklung von lancom sind sondern zukauf
Habe ich mal gehort das die switche keine eigenentwicklung von lancom sind sondern zukauf