Nach jahrelangem Betrieb soll unser ProCurve J4903A einem LANCOM GS-2326P weichen.
Grund:
- Lautstärke (der HP hat Schalleistung - ohne Frage)
- Java macht keinen Spass mehr (mit Oracle und IE gehts noch)
- Einbindung in unsere Lancom Welt
Das bestehende Netzwerk haben wir dank viewtopic.php?f=41&t=13017&p=70209#p70146 erfolgreich in Betrieb genommen.
Zum Thema vlan im 2326P findet sich der folgende Artikel: https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... witch.html
Meine ersten Versuche waren leider nicht erfolgreich. Ich setzte die beiden vlan 1 (intern) und 2 (gast) ein und klickte die ports mit häckchen zu den vlans.
Danach die vlan konfiguration in der ich vorsah, dass die in der HP-Sprache tagged als hybrid und untagged als Access gesetzt werden.
Leider kommt danach keine verbindung mehr in meinem Netzwerk zustande. Sicherlich habe ich einen Denkfehler gemacht oder einfach eine Konfig übersehen.
Daher die Frage, wie lässt sich die anhängende HP Konfiguration im Lancom abbilden:

Viel mehr müsste im 2326P doch auch nicht eingestellt werden?
Vielen Dank!
Simon