Guten Abend zusammen,
ich bin seit Jahren ein großer Freund und Nutzer von diversen Lancom Produkten.
Unter anderem nutze ich einen GS-2326P+ seit 2017 vereinzelt (immer mal wieder für spontane Aufbauten ein paar Tage) und seit Septmeber 2022 im 24/7 Betrieb zuhause für mein komplettes Hausnetzwerk.
Ich nutze vor allem VLANs und PoE an dem Switch. Alle weiteren Features habe ich bisher zuhause nicht benötigt.
Seit einiger Zeit, ein paar Wochen, habe ich vermehrt das Problem, dass sich ab und zu das PoE-Modul zu verabschieden scheint.
Alle mittels PoE angeschlossenen Geräte sind dann einfach aus. Der Switch arbeitet sonst aber problemfrei.
Wenn ich mich auf dem Switch anmelde und den PoE-Status einsehen möchte, bekomme ich die Meldung "PoE not available - No PoE chip found" angezeigt. Bild ist angehängt.
Unter normalen Umständen werden vom Switch mittels PoE rund 40W durch die angeschlossenen geräte gezogen.
Ein softer Reboot löst das Problem leider nicht. Nur Strom raus, kurz warten und wieder einstecken hilft.
Aus Verzweiflung habe ich eben gerade ein Firmware Update durchgeführt. Bis eben lief da noch die alte 3.22 aus dem Jahr 2016. Nun die aktuelle 3.34RU4.
Kennt jemand das Problem? Ist der Switch einfach langsam am sterben?
Besten Dank schon mal für eure Mühen!
Problem mit GS-2326P+ und PoE Modul
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Problem mit GS-2326P+ und PoE Modul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Problem mit GS-2326P+ und PoE Modul
Hallo Suspect,
Eine erste Analyse ergab damals, dass im Power Over Ethernet Status unter Port Status ebenfalls alle Ports mit PoE not available - No PoE chip found gekennzeichnet waren. Ein Cold Reboot änderte daran leider auch nichts.
Ich hatte dann diesen Thread PoE-Unterstützung beim GS-2326P (No PoE chip found)? hier im Forum gefunden, der mich aber auch nicht so richtig weiter brachte. Daher hatte ich damals direkt ein Ticket beim LANCOM Support aufgemacht, da der Switch zu diesem Zeitpunkt noch innerhalb der 5-jährigen Garantie (5 Jahre Austausch-Service "Return & Replace") gewesen ist.
Gruß.
Leider ja. - In meinem Fall (Juni 2022) waren aber alle an den LANCOM GS-2326P+ angeschlossenen PoE-Geräte (u.a. 5x LN-860, 2x IAP-822, 3x IP-Cams) auf einen Schlag offline.
Eine erste Analyse ergab damals, dass im Power Over Ethernet Status unter Port Status ebenfalls alle Ports mit PoE not available - No PoE chip found gekennzeichnet waren. Ein Cold Reboot änderte daran leider auch nichts.
Ich hatte dann diesen Thread PoE-Unterstützung beim GS-2326P (No PoE chip found)? hier im Forum gefunden, der mich aber auch nicht so richtig weiter brachte. Daher hatte ich damals direkt ein Ticket beim LANCOM Support aufgemacht, da der Switch zu diesem Zeitpunkt noch innerhalb der 5-jährigen Garantie (5 Jahre Austausch-Service "Return & Replace") gewesen ist.
Ja, so sieht es aus. - Ich bekam damals auf explizite Nachfrage hin vom LANCOM Support die folgende Rückmeldung: "Es liegt ein Defekt vor, da der PoE-Chip nicht mehr erkannt wird."

Gruß.
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Problem mit GS-2326P+ und PoE Modul
Soweit mir bekannt ist, gibt es grob zwei Probleme:CyberT hat geschrieben: 27 Dez 2023, 04:28 Ich hatte dann diesen Thread PoE-Unterstützung beim GS-2326P (No PoE chip found)? hier im Forum gefunden, der mich aber auch nicht so richtig weiter brachte. Daher hatte ich damals direkt ein Ticket beim LANCOM Support aufgemacht, da der Switch zu diesem Zeitpunkt noch innerhalb der 5-jährigen Garantie (5 Jahre Austausch-Service "Return & Replace") gewesen ist.
- Direkt beim Auspacken die Meldung "No PoE chip found" = Defekte/falsch gekennzeichnete Charge, wo der Switch gar kein PoE Modul besitzt und eigentlich ein 2326+ werden sollte.
- Nach sehr langer Laufzeit, wobei man mit Glück durch Neustarts / Stromresets die Meldung temporär wegbekommt. Hierbei deutet sich der langsame Tot des Geräts an und sollte getauscht werden.
In beiden Fällen kannst du als Endanwender nichts machen und benötigst eine RMA oder ein neues Gerät.
Gruß Dr.Einstein
Re: Problem mit GS-2326P+ und PoE Modul
Ok. Vielen Dank für die antworten. Das bestätigt dann ja leider meinen Verdacht. 

Re: Problem mit GS-2326P+ und PoE Modul
Hi Dr. Einstein,Dr.Einstein hat geschrieben: 27 Dez 2023, 07:12Soweit mir bekannt ist, gibt es grob zwei Probleme:CyberT hat geschrieben: 27 Dez 2023, 04:28 Ich hatte dann diesen Thread PoE-Unterstützung beim GS-2326P (No PoE chip found)? hier im Forum gefunden, der mich aber auch nicht so richtig weiter brachte. Daher hatte ich damals direkt ein Ticket beim LANCOM Support aufgemacht, da der Switch zu diesem Zeitpunkt noch innerhalb der 5-jährigen Garantie (5 Jahre Austausch-Service "Return & Replace") gewesen ist.
- Direkt beim Auspacken die Meldung "No PoE chip found" = Defekte/falsch gekennzeichnete Charge, wo der Switch gar kein PoE Modul besitzt und eigentlich ein 2326+ werden sollte.
- Nach sehr langer Laufzeit, wobei man mit Glück durch Neustarts / Stromresets die Meldung temporär wegbekommt. Hierbei deutet sich der langsame Tot des Geräts an und sollte getauscht werden.
In beiden Fällen kannst du als Endanwender nichts machen und benötigst eine RMA oder ein neues Gerät.
Gruß Dr.Einstein
wie sehen in so einem Fall die Elkos auf der Switch Platine aus?
Wenn es ein Serienfehler ist, bei Lancom darauf berufen und auf Kulanztausch drängen.
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
Re: Problem mit GS-2326P+ und PoE Modul
Hallo zusammen,
Die Ursache für den Fehler ("PoE not available - No PoE chip found") kann mehrere Ursachen haben.
• Defektes Netzteil für die PoE-Stromversorgung
• Defekter PoE-Chip
• Fehler beim Update der PoE-Chip Firmware
Welche Fehlerursache hier vorliegt, kann erst durch eine weitergehende Analyse des defekten Gerätes ermittelt werden.
-> Eine solche "weitergehende Analyse" wird jedoch nicht durchgeführt. Die Switche werden nach kurzer Überprüfung des Fehlerbildes direkt ausgetauscht (und meist handelt es sich bei den Austauschgeräten um geprüfte Rückläufer).
Gruß.
Ergänzend zu vorgenannten Ausführungen kann ich noch die Antwort von aixtema posten, die ich damals auf Nachfrage hin im Rahmen der RMA erhalten hatte:Dr.Einstein hat geschrieben: 27 Dez 2023, 07:12 Soweit mir bekannt ist, gibt es grob zwei Probleme:
- Direkt beim Auspacken die Meldung "No PoE chip found" = Defekte/falsch gekennzeichnete Charge, wo der Switch gar kein PoE Modul besitzt und eigentlich ein 2326+ werden sollte.
- Nach sehr langer Laufzeit, wobei man mit Glück durch Neustarts / Stromresets die Meldung temporär wegbekommt. Hierbei deutet sich der langsame Tot des Geräts an und sollte getauscht werden.
Die Ursache für den Fehler ("PoE not available - No PoE chip found") kann mehrere Ursachen haben.
• Defektes Netzteil für die PoE-Stromversorgung
• Defekter PoE-Chip
• Fehler beim Update der PoE-Chip Firmware
Welche Fehlerursache hier vorliegt, kann erst durch eine weitergehende Analyse des defekten Gerätes ermittelt werden.
-> Eine solche "weitergehende Analyse" wird jedoch nicht durchgeführt. Die Switche werden nach kurzer Überprüfung des Fehlerbildes direkt ausgetauscht (und meist handelt es sich bei den Austauschgeräten um geprüfte Rückläufer).
Gruß.
Re: Problem mit GS-2326P+ und PoE Modul
Abend zusammen,
wenn das bei dem Typ - ist ja immer noch im Verkauf - wohl etwas häufiger als "einmal" vorkam, ist dann irgendwas bekannt welche Chargen es betrifft? Ob also das Design des Switches bzw. einzelne Komponenten geändert/getauscht worden sind bei neueren Geräten? Habe seit etwa 1,5 Jahren auch einen GS-2326P+ im eigenen Bestand und dann wären das keine schönen Aussichten wenn die Geräte mit zunehmendem Alter generell anfällig sind für diesen Defekt.
Guten Rutsch allen zusammen!
CG
wenn das bei dem Typ - ist ja immer noch im Verkauf - wohl etwas häufiger als "einmal" vorkam, ist dann irgendwas bekannt welche Chargen es betrifft? Ob also das Design des Switches bzw. einzelne Komponenten geändert/getauscht worden sind bei neueren Geräten? Habe seit etwa 1,5 Jahren auch einen GS-2326P+ im eigenen Bestand und dann wären das keine schönen Aussichten wenn die Geräte mit zunehmendem Alter generell anfällig sind für diesen Defekt.
Guten Rutsch allen zusammen!
CG
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???