Hallo,
bräuchte mal eure Hilfe für Vlan Einrichten!
Habe mir das hier mal angeschaut und getestet.
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... witch.html
Mit der Einstellung kann Vlan 1 (Port 1-26) auf Vlan 100 (Port 10-16) zugreifen.
Aber Vlan 100 kann NICHT auf Vlan 1 zugreifen.
So möchte ich mein Vlan Einrichten!
An Port 1 ist der Router dran und hat die Aufgaben als Gateway, DNS, DHCP.
Die anderen Port 5-6 ist PC; Port 11 TV; Port 15-18 NAS; Port 19-24 Backup NAS.
Alle sollen über Port 1 ins Internet kommen und auch manche Geräte ihre IP von DHCP bekommen.
Vlan 1: Router und hägen alle Geräte dran (IP:192.168.178.2-45)
Vlan 2: darüber machen 2 NAS ihre Backups (feste IP: 192.168.180.002 – 003 – 004 - 005)
Vlan 3: Router, 2 PC, 2 NAS mit einander zugreifen (feste IP: 192.168.178.001 - 002 -009 – 011 – 015 – 016)
Vlan 4: TV soll auf das NAS zugreifen (feste IP 192.168.178. 012- 021)
Vlan 5: ist zu Testen da.
Oder geht sowas nicht, weil die alle im selben Netz sind?
Gruß Enrico
Vlan im gleichen Netzwerk GS-2326P geht das?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Vlan im gleichen Netzwerk GS-2326P geht das?
Anfänger für Netzwerk Technik! / GS-3628X
Re: Vlan im gleichen Netzwerk GS-2326P geht das?
Hi,
was ich denn deine konkrete Frage? Erkenne die da irgendwie nicht aus dem Text
Die Dateianhänge gehen auch irgendwie nicht auf???
Beste Grüße!
was ich denn deine konkrete Frage? Erkenne die da irgendwie nicht aus dem Text

Beste Grüße!
1x LANCOM 1781VAW (9.20.0566Rel) | 1x LANCOM GS-2326P+ (3.17.0000) | 1x LANCOM GS-1108P | 1x LANCOM LN-830acn (9.20.0566Rel)
Re: Vlan im gleichen Netzwerk GS-2326P geht das?
Gehe ich recht in der Annahme, dass dein Router eine Fritzbox ist?
Diese ist nicht VLAN-fähig. Damit würde das Konstrukt nicht funktionieren.
Dem Switch ist es selbst egal, welche IP-Adressen du in VLANs einsetzt, ob die sich überlappen, ob in den verschiedenen VLANs IP-Adressen doppelt vorkommen, das sieht er alles nicht.
Du verwechselst aber gerade wohl VLANs mit Firewall. Wie gesagt, dem Switch sind IP-Adressen egal. Daher ist eine Steuerung der Kommunikation nicht möglich. Du müsstest, nachdem du dein Netzwerk durch VLANs getrennt hast, die VLANs über eine Firewall wieder verbinden, damit die Kommunikation untereinander wieder partiell möglich wird. Über eine transparente Firewall wäre es in deinem Fall möglich, aber hier reden wir von Geräten, die man nicht an jeder Ecke bekommt und garantiert auch nicht für den Heimeinsatz gedacht sind. Alleine die Schulung auf einer solchen Firewall kostet mehr, als dein Gerätepark zusammen.
Diese ist nicht VLAN-fähig. Damit würde das Konstrukt nicht funktionieren.
Dem Switch ist es selbst egal, welche IP-Adressen du in VLANs einsetzt, ob die sich überlappen, ob in den verschiedenen VLANs IP-Adressen doppelt vorkommen, das sieht er alles nicht.
Du verwechselst aber gerade wohl VLANs mit Firewall. Wie gesagt, dem Switch sind IP-Adressen egal. Daher ist eine Steuerung der Kommunikation nicht möglich. Du müsstest, nachdem du dein Netzwerk durch VLANs getrennt hast, die VLANs über eine Firewall wieder verbinden, damit die Kommunikation untereinander wieder partiell möglich wird. Über eine transparente Firewall wäre es in deinem Fall möglich, aber hier reden wir von Geräten, die man nicht an jeder Ecke bekommt und garantiert auch nicht für den Heimeinsatz gedacht sind. Alleine die Schulung auf einer solchen Firewall kostet mehr, als dein Gerätepark zusammen.
LCS NC/WLAN