Da musst Du schauen, welchen COM-Port-Namen der USB-Adapter dann zugewiesen bekommt. Manche PCs haben ja noch irgendwo einen COM-Port auf der Hauptplatine eingebaut, der im Default nicht herausgeführt ist. Der ist dann COM1 und ein dazu gesteckter USB-Adapter würde dann z.B. COM2 werden.Die "Serial Line", die ich dann bei PuTTY für die Verbindung einstellen muss, ist mit "Com1" voreingestellt. Kann ich das so lassen!?
WebConfig von GS-3510XP bricht Firmware Update ab
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: WebConfig von GS-3510XP bricht Firmware Update ab
Re: WebConfig von GS-3510XP bricht Firmware Update ab
Der COM Port ist abhängig von deinem System. im Windows schaue ich im Gerätemanager nach, unter welchem Com-Port der Adapter erkannt wurde.
Außerdem musst du auf Speed 115200 stellen.
data bits 8
stop bits 1
parity none
flow control xon/xoff
vor dem Updateversuch das Logging in Putty einschalten (Session > Logging > All Printable Output und dann datei auswählen wo hingeschrieben werden soll).
Außerdem musst du auf Speed 115200 stellen.
data bits 8
stop bits 1
parity none
flow control xon/xoff
vor dem Updateversuch das Logging in Putty einschalten (Session > Logging > All Printable Output und dann datei auswählen wo hingeschrieben werden soll).
Gruß Lukas
Re: WebConfig von GS-3510XP bricht Firmware Update ab
Hier nun das PuTTY Log:
Die Firmware steht aber danach immer noch bei 4.00xyz. Da hat sich also leider nichts getan 
Code: Alles auswählen
=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~= PuTTY log 2025.04.09 07:27:58 =~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=
Username:
Password:
Wrong username or password!
Username: admin
Password:
GS-3510XP# firmware upgrade http://www.<meindeomain>.com/LC-GS-3510XP-4.30.0072-RU1.mfi
Downloading...
+M25PXX : Init device with JEDEC ID 0xC2201A.
RedBoot(tm) bootstrap and debug environment [ROMRAM]
Certified release, version V1.05 - built 18:27:14, Jul 16 2020
Copyright (C) 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009
Free Software Foundation, Inc.
RedBoot is free software, covered by the eCos license, derived from the
GNU General Public License. You are welcome to change it and/or distribute
copies of it under certain conditions. Under the license terms, RedBoot's
source code and full license terms must have been made available to you.
Redboot comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY.
Platform: MIPS32 24KEc
RAM: 0x80000000-0xa0000000 [0x80036108-0x9ffd0ffc available]
FLASH: 0x40000000-0x43ffffff, 1024 x 0x10000 blocks
== Executing boot script in 3.000 seconds - enter ^C to abort
RedBoot> diag -p
RedBoot> fis load -x linux
MD5 signature validated
Stage1: 0x80100000, length 4924332 bytes
Initrd: 0x80600000, length 188416 bytes
Kernel command line: init=/usr/bin/stage2-loader loglevel=4
RedBoot> exec
Now booting linux kernel:
Base address 0x80080000 Entry 0x80100000
Cmdline : init=/usr/bin/stage2-loader loglevel=4
Active fis: linux
00:00:00 Stage 1 booted
00:00:01 Loading stage2 from NOR flash partition 'linux'
00:00:18 Overall: 17703 ms, ubifs = 965 ms, rootfs 16537 ms of which xz = 0 ms of which untar = 0 ms
00:00:42 Starting application...
Using existing mount point for /switch/
Press ENTER to get started
Username: admin
Password:
GS-3510XP# .l.[D [D[D [D[D [D�+M25PXX : Init device with JEDEC ID 0xC2201A.
RedBoot(tm) bootstrap and debug environment [ROMRAM]
Certified release, version V1.05 - built 18:27:14, Jul 16 2020
Copyright (C) 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009
Free Software Foundation, Inc.
RedBoot is free software, covered by the eCos license, derived from the
GNU General Public License. You are welcome to change it and/or distribute
copies of it under certain conditions. Under the license terms, RedBoot's
source code and full license terms must have been made available to you.
Redboot comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY.
Platform: MIPS32 24KEc
RAM: 0x80000000-0xa0000000 [0x80036108-0x9ffd0ffc available]
FLASH: 0x40000000-0x43ffffff, 1024 x 0x10000 blocks
== Executing boot script in 3.000 seconds - enter ^C to abort
RedBoot> diag -p
RedBoot> fis load -x linux
MD5 signature validated
Stage1: 0x80100000, length 4924332 bytes
Initrd: 0x80600000, length 188416 bytes
Kernel command line: init=/usr/bin/stage2-loader loglevel=4
RedBoot> exec
Now booting linux kernel:
Base address 0x80080000 Entry 0x80100000
Cmdline : init=/usr/bin/stage2-loader loglevel=4
Active fis: linux
00:00:00 Stage 1 booted
00:00:02 Loading stage2 from NOR flash partition 'linux'
00:00:18 Overall: 17937 ms, ubifs = 1141 ms, rootfs 16592 ms of which xz = 0 ms of which untar = 0 ms

Re: WebConfig von GS-3510XP bricht Firmware Update ab
Abschlussmeldung:
Nachdem sich ein Mitarbeiter von Lancom aufgeschaltet hat und wir einige Dinge getestet haben, ist dieser zu der Ansicht gekommen, dass der Switch defekt ist. Das Austauschgerät funktioniert bei gleicher Konfiguration einwandfrei uns lässt sich auch auf die neueste Firmware updaten.
Nachdem sich ein Mitarbeiter von Lancom aufgeschaltet hat und wir einige Dinge getestet haben, ist dieser zu der Ansicht gekommen, dass der Switch defekt ist. Das Austauschgerät funktioniert bei gleicher Konfiguration einwandfrei uns lässt sich auch auf die neueste Firmware updaten.