Public spot option/Erneutes Login
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Public spot option/Erneutes Login
Liebe Community
Ich suche fuer nachstehende Aufgabenstellung einen Loesungsvorschlag und wenn moeglich auch eine Handlungsanleitung.
Ich habe auf einem Lancom 1811 die public spot option im Einsatz.
Ein logisches WLAN-Netz auf diesem Lancom 1811 ist ausschliesslich unserem Sohn vorbehalten. Er soll sich mit seinen persoenlichen Zugangsdaten dort anmelden koennen um dann fuer beispielsweise 120 Minuten pro Tag das Internet nutzen zu koennen.
Die Nutzungszeit (120 Minuten) soll beim ersten Login beginnen, beliebig unterbrochen und fortgesetzt werden koennen. Nach Ablauf der Nutzungszeit soll sein Zugang automatisch unterbrochen werden. Mit Beginn des neuen Tages soll er sich mit den gleichen Zugangsdaten erneut anmelden koennen usw. Das Konto unbegrenzt laufen.
Benoetigt Ihr weitere Informationen?
Freundliche Gruesse
Eric
Ich suche fuer nachstehende Aufgabenstellung einen Loesungsvorschlag und wenn moeglich auch eine Handlungsanleitung.
Ich habe auf einem Lancom 1811 die public spot option im Einsatz.
Ein logisches WLAN-Netz auf diesem Lancom 1811 ist ausschliesslich unserem Sohn vorbehalten. Er soll sich mit seinen persoenlichen Zugangsdaten dort anmelden koennen um dann fuer beispielsweise 120 Minuten pro Tag das Internet nutzen zu koennen.
Die Nutzungszeit (120 Minuten) soll beim ersten Login beginnen, beliebig unterbrochen und fortgesetzt werden koennen. Nach Ablauf der Nutzungszeit soll sein Zugang automatisch unterbrochen werden. Mit Beginn des neuen Tages soll er sich mit den gleichen Zugangsdaten erneut anmelden koennen usw. Das Konto unbegrenzt laufen.
Benoetigt Ihr weitere Informationen?
Freundliche Gruesse
Eric
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Public spot option/Erneutes Login
Ich hätte folgende Idee, wo ich allerdings die passende Telnet Zeile nicht zur Hand habe:
Public Spot verweist ja auf die eigene RADIUS Server Tabelle. Dort würde ich einen Nutzer anlegen, der unendlich gültig ist, also nie abläuft. Und nach Ablauf sich auch nicht löscht (Häkchen automatische Bereinigung).
Der Parameter Zeitbudget ist genau das, was du brauchst. Die Zeit wird gestoppt, sobald man sich ausloggt. Mittels CRON Job könntest du dann zeitgesteuert das Zeitbudget wieder zurücksetzen auf den Ausgangswert von 120. Bzw löscht die Nutzertabelle und legst den Benutzer mit genau den gleichen Daten neu an.
Gruß Dr.Einstein
Public Spot verweist ja auf die eigene RADIUS Server Tabelle. Dort würde ich einen Nutzer anlegen, der unendlich gültig ist, also nie abläuft. Und nach Ablauf sich auch nicht löscht (Häkchen automatische Bereinigung).
Der Parameter Zeitbudget ist genau das, was du brauchst. Die Zeit wird gestoppt, sobald man sich ausloggt. Mittels CRON Job könntest du dann zeitgesteuert das Zeitbudget wieder zurücksetzen auf den Ausgangswert von 120. Bzw löscht die Nutzertabelle und legst den Benutzer mit genau den gleichen Daten neu an.
Gruß Dr.Einstein
Re: Public spot option/Erneutes Login
Moin,
Gruß Alfred
Den Eintrag nur in der RADIUS-Benutzertabelle zu löschen, setzt das Accounting für diesen Benutzer nicht zurück. Um das zu löschen, löscht man per Cron unter Status/TCP-IP/RADIUS-Server/Accounting/Accounting-Total den Eintrag für diesen Account.Mittels CRON Job könntest du dann zeitgesteuert das Zeitbudget wieder zurücksetzen auf den Ausgangswert von 120. Bzw löscht die Nutzertabelle und legst den Benutzer mit genau den gleichen Daten neu an.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Public spot option/Erneutes Login
Liebe Community
Vielen Dank fuer die Antworten. Ich werde es versuchen.
Freundliche Gruesse
Eric
Vielen Dank fuer die Antworten. Ich werde es versuchen.
Freundliche Gruesse
Eric
Re: Public spot option/Erneutes Login
Liebe Community
Das erneute Login habe ich ausprobiert, es funktioniert wie von Alfred beschrieben. Vielen Dank!
Jetzt wollte ich gern noch neben Login und Passwort die MAC-Adresse ueberpruefen. Dazu habe ich das Manual herangezogen.
Dort steht geschrieben:"Sofern die Authentifizierung zusätzlich über die MAC-Adresse erfolgt (Authentifizierungs-Modus Anmeldung mit Name, Passwort und MAC-Adresse), definieren Sie die MAC-Adresse über das Feld Rufende Station
in der Form 12:34:56:78:90:AB.
Ich habe die MAC-Adresse eingetragen aber der Radius-Server meldet:"Did not find user in database(s)."
Ich habe dann versucht, die MAC-Adresse in anderer Form einzutragen (da es im Hilfetext meines LC-1811 anders geschrieben steht), leider ohne Erfolg.
Habe ich noch etwas uebersehen?
Freundliche Gruesse
Eric
Das erneute Login habe ich ausprobiert, es funktioniert wie von Alfred beschrieben. Vielen Dank!
Jetzt wollte ich gern noch neben Login und Passwort die MAC-Adresse ueberpruefen. Dazu habe ich das Manual herangezogen.
Dort steht geschrieben:"Sofern die Authentifizierung zusätzlich über die MAC-Adresse erfolgt (Authentifizierungs-Modus Anmeldung mit Name, Passwort und MAC-Adresse), definieren Sie die MAC-Adresse über das Feld Rufende Station
in der Form 12:34:56:78:90:AB.
Ich habe die MAC-Adresse eingetragen aber der Radius-Server meldet:"Did not find user in database(s)."
Ich habe dann versucht, die MAC-Adresse in anderer Form einzutragen (da es im Hilfetext meines LC-1811 anders geschrieben steht), leider ohne Erfolg.
Habe ich noch etwas uebersehen?
Freundliche Gruesse
Eric
Re: Public spot option/Erneutes Login
Moin,
wenn ich's richtig im Kopf habe, sollten es Doppelpunkte und Kleinbuchstaben für a..f sein. Das Public-Spot Modul ist in der Hinsicht alt und verwendet nicht die in RFC3580 vorgesehene Schreibweise. Falls ich mich falsch erinnern sollte, einfach mal im RADIUS-Server-Trace nachschauen, wie das Public-Spot-Modul die Adresse schreibt...
Gruß Alfred
wenn ich's richtig im Kopf habe, sollten es Doppelpunkte und Kleinbuchstaben für a..f sein. Das Public-Spot Modul ist in der Hinsicht alt und verwendet nicht die in RFC3580 vorgesehene Schreibweise. Falls ich mich falsch erinnern sollte, einfach mal im RADIUS-Server-Trace nachschauen, wie das Public-Spot-Modul die Adresse schreibt...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Public spot option/Erneutes Login
Hallo Alfred
Vielen Dank fuer die Information. Ich sehe dort mal nach.
Herzliche Gruesse
Eric
Vielen Dank fuer die Information. Ich sehe dort mal nach.
Herzliche Gruesse
Eric
Re: Public spot option/Erneutes Login
alf29 hat geschrieben:Moin,
Den Eintrag nur in der RADIUS-Benutzertabelle zu löschen, setzt das Accounting für diesen Benutzer nicht zurück. Um das zu löschen, löscht man per Cron unter Status/TCP-IP/RADIUS-Server/Accounting/Accounting-Total den Eintrag für diesen Account.Mittels CRON Job könntest du dann zeitgesteuert das Zeitbudget wieder zurücksetzen auf den Ausgangswert von 120. Bzw löscht die Nutzertabelle und legst den Benutzer mit genau den gleichen Daten neu an.
Gruß Alfred
Ich muß das Thema nochmal aufgreifen.
Ich stehe vor dem gleichen Problem. Ich möchte ein Zeitbudget pro Tag.
Wie trage ich den so etwas in der Chon Tabelle ein?