PublicSpot option bekommen
ich finde es echt schade das man die option nicht auf ein aktuelleeres modell überetragen kann
da somit die option leider fürn a.... ist

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Nur das es da n stuck Hardware istJirka hat geschrieben:Hi,
jo, ist einem Bekannten von mir beim Auto neulich auch so gegangen: Er hatte so eine alte Kiste mit nachgerüsteter Standheizung. Nun hat er einen neuen Schlitten und musste sich dafür eine neue Standheizung kaufen. Dafür kann die jetzt aber auch per SMS an- und ausgeschaltet werden...
Viele Grüße,
Jirka
ja genau das meine ich hab auch noch nen 1821+ mit einer vpn 25 und fax (gut wer braucht noch fax ???? )und wen der mal durch ist wars auch für die katzBernie137 hat geschrieben:Hi,
letztes Jahr habe ich mir ein Notebook gekauft mit Windows 7 und dazu ein Office 2013. Jetzt lösche ich alles aufm Notebook, kaufe mir ein Neues mit Windows 8. Tja Pech gehabt, das Office kann ich "laut Lancom" nicht noch mal aktivieren. Will damit sagen, ich habe dafür kein Verständnis. Wir haben innerhalb eines Jahres von einem Lancom 1781EF inkl. 25 VPN Tunnel auf einen Lancom 1781EF+ umgestellt - die VPN Lizenzen? Pustekuchen
vg Bernie
Wo n Wille da auch n wegalf29 hat geschrieben:Moin,
das Problem an der Sache ist, dafür zu sorgen, daß die Lizenz nach einem Umschreiben auf dem alten Gerät nicht mehr funktioniert. Außer das Gerät regelmäßig nach Hause telefonieren zu lassen fällt mir dazu nichts ein...
Gruß Alfred
Das ist nachvollziehbar. Ich mache so eine Aktivierung nicht alle Tage. Aber ist es nicht so, dass man einen ellenlangen Zahlen-Buchstaben-Salat aus der Datenbank von der Lancom Webseite beim Registrieren zurück erhält, welche man ins Gerät einklimpert. Da wird dann quasi intern ein "Schalter" umgelegt und die Option aktiviert. Über den gleichen Mechanismus kann man doch bestimmt "Derigistrieren/Deaktivieren" also den Schalter mit langem Zahlen-Buchstaben-Salat zurückstellen??? Dann müßte einmalig eine Art Rückmeldung vom Altgerät in die Datenbank (kann ja per Hand sein), dass es auch wirklich deaktiviert ist. Der Software Key wäre dann wieder frei für ein anderes Gerät...das Problem an der Sache ist, dafür zu sorgen, daß die Lizenz nach einem Umschreiben auf dem alten Gerät nicht mehr funktioniert.
Selbst wenn es so einen Deaktivierungscode gäbe - Du könntest den einmal erhaltenen Aktivierungscode jederzeit wieder verwenden, um das Feature wieder freizuschalten.Da wird dann quasi intern ein "Schalter" umgelegt und die Option aktiviert. Über den gleichen Mechanismus kann man doch bestimmt "Derigistrieren/Deaktivieren" also den Schalter mit langem Zahlen-Buchstaben-Salat zurückstellen??? Dann müßte einmalig eine Art Rückmeldung vom Altgerät in die Datenbank (kann ja per Hand sein), dass es auch wirklich deaktiviert ist. Der Software Key wäre dann wieder frei für ein anderes Gerät...
Oh, ich hatte angenommen er funktioniert nur einmal.Du könntest den einmal erhaltenen Aktivierungscode jederzeit wieder verwenden, um das Feature wieder freizuschalten.