Rufweiterleitung & angezeigte Rufnummer

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

mechworm
Beiträge: 2
Registriert: 03 Dez 2009, 12:58

Rufweiterleitung & angezeigte Rufnummer

Beitrag von mechworm »

Hallo miteinander! :)

Ich habe bei einem Kunden, den ich übernommen habe vor kurzem ein Firmware Upgrade der vor Ort eingesetzten Lancom 1724 auf die Version 8.80.xxx vorgenommen.

Es werden generell alle Anrufe, welche auf eine bestimmte Durchwahl gehen nach 15 Sekunden an die "0" (Intern 90) weitergeleitet, alles so wie vorher und auch gut so. Jedoch war es vorher so, das nach der Weiterleitung auf die "0" die externe Nummer des Anrufers angezeigt wurde.

Nun ist es so, das die Interne Rufnummer des Telefons, welches ursprünglich angerufen wurde bei den anderen Teilnehmern angezeigt wird. Wie/wo finde ich eine entsprechende Einstellung im LAN Manager / Webinterface?

Vielen Dank für die Hilfe! :)
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Rufweiterleitung & angezeigte Rufnummer

Beitrag von Jirka »

robertmk
Beiträge: 30
Registriert: 30 Nov 2007, 10:41
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rufweiterleitung & angezeigte Rufnummer

Beitrag von robertmk »

Hallo,
ich möchte mich hier gerne anhängen. Hier steht ein 1781va und ich habe das selbe Problem. Rufweiterschaltung aktiv, externe Anrufe werden nach extern weitergeleitet, aber es wird nicht die externe Rufnummer übermittelt. Die beiden Thread habe ich gelesen, aber das funktioniert anscheinend nicht. Sobald ich auf Calling-ID stelle, gehe keine Anrufe mehr durch. Kann man die externe Anrufernummer nicht übermitteln? Kann der Lancom vielleicht die AWS direkt bei der Telekom einrichten? Danke im voraus
Grüße Robert
robertmk
Beiträge: 30
Registriert: 30 Nov 2007, 10:41
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rufweiterleitung & angezeigte Rufnummer

Beitrag von robertmk »

Hallo! Keine eine Idee? Oder ist das schlicht nicht möglich? Gruß Robert
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Rufweiterleitung & angezeigte Rufnummer

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Robert,

die Telekom unterstützt bei VoIP das Leistungsmerkmal „CLIP no screening“ nicht. Somit kann man den Lancom auch nicht dazu bekommen, dass dieser die Telefonnummer des Anrufenden weiterleitet!

Auch kann der Lancom die Rufumleitung nicht im Kundencenter der Telekom "einrichten". Wie sollte er das denn auch...? :roll:

Grüße
Cpuprofi
robertmk
Beiträge: 30
Registriert: 30 Nov 2007, 10:41
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rufweiterleitung & angezeigte Rufnummer

Beitrag von robertmk »

Hi Cpuprofi,
Danke für deine Rückmeldung ... ich dachte mir sowas schon :( Echt blöd. Weiß jemand, ob es möglich ist das T-Kundencenter zu scripten oder gibts ne vielleicht ne API? Bei ISDN wars so schön einfach ;)
VG Robert
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Rufweiterleitung & angezeigte Rufnummer

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Robert,

einfache Antwort: Nein.

Grüße
Cpuprofi
robertmk
Beiträge: 30
Registriert: 30 Nov 2007, 10:41
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rufweiterleitung & angezeigte Rufnummer

Beitrag von robertmk »

cpuprofi hat geschrieben:Hallo Robert,

einfache Antwort: Nein.

Grüße
Cpuprofi
Danke und schade :(
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Rufweiterleitung & angezeigte Rufnummer

Beitrag von Jirka »

Hallo Robert,

nun ja, um dieses Problem zu lösen, kann man sich z. B. einen SIP-Provider besorgen, der so was kann, z. B. sipgate (kostenlos, die Gespräche natürlich nicht, aber für Mobilfunk immer noch günstiger als bei der Telekom, es sei denn, man hat eine Mobilfunkflat bei der Telekom). Dann kannst Du auch Deine Rufnummer übertragen, muss nur alles richtig eingestellt sein (auch bei sipgate).

Alternativ dazu kann man natürlich eine Rufumleitung "im Amt" auch nach wie vor (am Telefon) erzeugen. Es ist zwar nicht mehr so schön wie zu ISDN-Zeiten (Funktionales Protokoll), aber es funktioniert halbwegs. Du musst nur dafür sorgen, dass die Rufe auch über den VCM rausgehen, also entsprechende Sonderregeln im VCM erfassen (falls erforderlich).

Anrufweiterschaltung sofort: *21*<Zielrufnummer># (Ansage abwarten, auflegen)
(Achtung, umgeleitet wird die Rufnummer, über die der VCM rauswählt.)
Zuvor eingerichtete AWS-sofort aktivieren: *21# (Ansage abwarten, auflegen)
AWS-sofort deaktivieren: #21# (Ansage abwarten, auflegen)

erforderliche Call-Route: *21# -> *21#
Gibt es die interne Rufnummer 21 oder eine solche Rufgruppe (und wird die mit *21 gerufen), müsste man darüber nachdenken, diese abzuschaffen, oder Präfixe einzuführen, z. B. ein bei einem * am Anfang einen weiteren * davor setzen, die Call-Route würde dann **# lauten und wäre für andere Codes auch gleich richtig. Dann müsste **21*<Zielrufnummer># gewählt werden. AWS-sofort deaktivieren würde sich nicht ändern (weil ja kein * am Anfang ist): #21#

Letztlich würde man sich die Codes sowieso im Telefonbuch hinterlegen, da kommt es auf einen * mehr oder weniger auch nicht drauf an.

Weitere Infos dazu: http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content ... 45419652#d

Viele Grüße,
Jirka
robertmk
Beiträge: 30
Registriert: 30 Nov 2007, 10:41
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rufweiterleitung & angezeigte Rufnummer

Beitrag von robertmk »

Hallo Jirka,

besten Dank für deine Antwort. Bei mir geht es eigentlich darum, dass der Lancom, NAS oder Mac die AWS automatisch ein- bzw. ausschaltet! Ein anderer Telefonanbieter kommt leider im Moment nicht in Frage!

VG Robert
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: Rufweiterleitung & angezeigte Rufnummer

Beitrag von stefanbunzel »

Guten Morgen Robert,

da müsste man mal probieren, ob man die von Jirka genannen Befehle zum Beispiel zeitgesteuert per Cron-Tabelle umsetzen könnte. Das müsste doch eigentlich funktionieren? Allerdings kenne ich die dafür notwendigen Befehle nicht...

Aber im WebInterface findet man die generelle Möglichkeit von Telefon-Anrufen des Lancom unter /Sonstiges/Manuelle-Wahl/Aufbau .../Abbau .../Testruf.

Einfacher wäre es natürlich mit der AWS im VCM des Lancom selbst, die man dann über die Cron-Tabelle zeitgesteuert ein- oder ausschalten lässt.

Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
robertmk
Beiträge: 30
Registriert: 30 Nov 2007, 10:41
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rufweiterleitung & angezeigte Rufnummer

Beitrag von robertmk »

Hi Stefan,

zur Zeit steuere ich AWS des Lancoms von "aussen" per snmp. Das hat halt den Nachteil, dass die Nummer des externen Anrufenden nicht weiterleitet.

*21* und #21# geht leider vom Telefon nicht. Vermutlich habe ich keine passende Call-Route?

VG Robert
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Rufweiterleitung & angezeigte Rufnummer

Beitrag von Jirka »

Hallo zusammen,
stefanbunzel hat geschrieben:da müsste man mal probieren, ob man die von Jirka genannen Befehle zum Beispiel zeitgesteuert per Cron-Tabelle umsetzen könnte. Das müsste doch eigentlich funktionieren? Allerdings kenne ich die dafür notwendigen Befehle nicht...
...ich auch nicht, weil es die nämlich nicht gibt. Oder leider nicht gibt. Oder noch besser leider noch nicht gibt? :wink:
stefanbunzel hat geschrieben:Aber im WebInterface findet man die generelle Möglichkeit von Telefon-Anrufen des Lancom unter /Sonstiges/Manuelle-Wahl/Aufbau .../Abbau .../Testruf.
Da hast Du jetzt aber tief in die Schatzkiste von 2006 geschaut... Nur leider war damals noch ISDN "in". Der Befehl funktioniert also nur auf dem (genauer einem) ISDN-Bus, und ob er es tatsächlich noch tut, weiß ich nicht mal.
robertmk hat geschrieben:zur Zeit steuere ich AWS des Lancoms von "aussen" per snmp. Das hat halt den Nachteil, dass ...
und noch einen weiteren, wenn das Ganze nicht durch einen VPN-Tunnel geht...

Viele Grüße,
Jirka
robertmk
Beiträge: 30
Registriert: 30 Nov 2007, 10:41
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rufweiterleitung & angezeigte Rufnummer

Beitrag von robertmk »

Jirka hat geschrieben:Hallo zusammen,
robertmk hat geschrieben:zur Zeit steuere ich AWS des Lancoms von "aussen" per snmp. Das hat halt den Nachteil, dass ...
und noch einen weiteren, wenn das Ganze nicht durch einen VPN-Tunnel geht...
Da habe ich mich natürlich unglücklich ausgedrückt ;) Aussen = Vom NAS, innerhalb des Netzwerkes! Ausserhalb des Netzwerkes ist der Zugriff nicht gestattet.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Rufweiterleitung & angezeigte Rufnummer

Beitrag von Jirka »

Hallo Robert,

aha.

Na dann schau doch mal in Deine Call-Routing-Tabelle, da ist doch bestimmt eine Regel drin, die einen Stern (*) vorne wegnimmt. Da müsstest Du dann entsprechend andere Call-Routing-Einträge erzeugen, wie oben schon geschrieben, oder aber Du editierst die Route entsprechend, wenn sie nicht benötigt wird (keine internen Anrufe). Ich wäre aber eher für das Erstellen von neuen Routen, denn ich konfiguriere es meist auch so, dass die Route auch für eingehende Anrufe gebraucht wird.

Viele Grüße,
Jirka
Antworten