aktueller SU für L-322E
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
aktueller SU für L-322E
Hallo,
ich vermisse ein aktuelle SU für den L-322E für 10.32. "Fragattacks"
LC-L-322E-10.32.0183-RU10 vom 16.Juni 2020 ist auf dem FTP der letzte Stand.
Verfügbar ist nur ein LC-L-322E-10.20.0639-SU11.upx
Aber für eine Security Fix downgraden … ?
Wurde diese Version nur vergessen ?
Wir haben hier eine größere Anzahl der APs.
Vielen Dank, Philip Herbert
ich vermisse ein aktuelle SU für den L-322E für 10.32. "Fragattacks"
LC-L-322E-10.32.0183-RU10 vom 16.Juni 2020 ist auf dem FTP der letzte Stand.
Verfügbar ist nur ein LC-L-322E-10.20.0639-SU11.upx
Aber für eine Security Fix downgraden … ?
Wurde diese Version nur vergessen ?
Wir haben hier eine größere Anzahl der APs.
Vielen Dank, Philip Herbert
Re: aktueller SU für L-322E
10.32 ist nicht mehr in der Pflege und 10.34 hat das Gerät nicht mehr bekommen.
Damit ist die 10.20SU11 das, was dir bleibt.
Das kann man genauso dem Lifecycle-Zyklus entnehmen.
Damit ist die 10.20SU11 das, was dir bleibt.
Das kann man genauso dem Lifecycle-Zyklus entnehmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LCS NC/WLAN
Re: aktueller SU für L-322E
Hallo,
lt. 10.40 Release Ankündigung / Notes entfällt ab 10.40 der Support für den L-322E.
Insofern verstehe ich den Verweis auf die Lifecycle Policy nicht,
da 10.32 / 10.34 VOR 10.40 liegt.
Es geht doch bei der Lifecycle Policy auch um definierte Investitionssicherheit.
Ein Downgrade passt nicht dazu.
Oder kann das jemand technisch aufklären, ob die Korrekturen (insbesondere WIFI, Roaming / IOS) in
die 10.20 rückportiert wurden.
--Danke, Philip
lt. 10.40 Release Ankündigung / Notes entfällt ab 10.40 der Support für den L-322E.
Insofern verstehe ich den Verweis auf die Lifecycle Policy nicht,
da 10.32 / 10.34 VOR 10.40 liegt.
Es geht doch bei der Lifecycle Policy auch um definierte Investitionssicherheit.
Ein Downgrade passt nicht dazu.
Oder kann das jemand technisch aufklären, ob die Korrekturen (insbesondere WIFI, Roaming / IOS) in
die 10.20 rückportiert wurden.
--Danke, Philip
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: aktueller SU für L-322E
Siehe:
https://www.lancom-systems.de/produkte/ ... anagement/
https://www.lancom-systems.de/produkte/ ... ttabellen/
und
https://www.lancom-systems.de/service-s ... shinweise/
https://www.lancom-systems.de/produkte/ ... ebersicht/
Demnach ist für den L-322E ein "Downgrade" auf 10.20 SU11 zwingend erforderlich. Und spätestens 01.04.2022 müssen alle L-322E aus dem Netzwerk entfernt werden, da End-of-life.
Bei regelmässiger, jährlicher Kontrolle der LANCOM-Preisliste wird man nicht von einem "plötzlichen" EoL eines LANCOM-Produkts überrascht:
https://www.lancom-systems.de/pdf/sales ... kunden.pdf
Ich empfehle Firmware-Downloads ausschliesslich über die verschlüsselte Webseite:
https://www.lancom-systems.de/downloads/
zu tätigen. FTP ist ebenfalls End-of-life:
https://windowsunited.de/mozilla-browse ... rt-werden/
https://www.lancom-systems.de/produkte/ ... anagement/
https://www.lancom-systems.de/produkte/ ... ttabellen/
und
https://www.lancom-systems.de/service-s ... shinweise/
https://www.lancom-systems.de/produkte/ ... ebersicht/
Demnach ist für den L-322E ein "Downgrade" auf 10.20 SU11 zwingend erforderlich. Und spätestens 01.04.2022 müssen alle L-322E aus dem Netzwerk entfernt werden, da End-of-life.
Bei regelmässiger, jährlicher Kontrolle der LANCOM-Preisliste wird man nicht von einem "plötzlichen" EoL eines LANCOM-Produkts überrascht:
https://www.lancom-systems.de/pdf/sales ... kunden.pdf
Ich empfehle Firmware-Downloads ausschliesslich über die verschlüsselte Webseite:
https://www.lancom-systems.de/downloads/
zu tätigen. FTP ist ebenfalls End-of-life:
https://windowsunited.de/mozilla-browse ... rt-werden/
Zuletzt geändert von GrandDixence am 19 Mai 2021, 13:51, insgesamt 6-mal geändert.
Re: aktueller SU für L-322E
10.40 liegt technologisch nach 10.34, ja, aber die 10.34 kam nach der 10.40 raus und hat einige wenige Funktionen der 10.40 für die Telekom in den 10.32/10.34-Strang gezogen. Aber die 10.40 ist ebenso abgeschlossen.
Der Lifecycle-Scheiß von LANCOM ist absolut undurchdacht. Man bezieht sich darauf, dass man Investitionssicherheit hat, aber die endet bereits dadurch, dass man nicht weiß, wann ein neues Produkt herauskommt. Mit dem Erscheinen eines technisch ähnlichen Produkts, ist sofort das vorherige Produkt EoS und damit ist man gekniffen.
Man versucht sich ja z.B. mit dem Brückenunternehmen von der Westküste zu vergleichen und deren Lifecycle-Zyklus ist besser und besser kommuniziert. Da laufen die alten Produkte nämlich nach und man bekommt weit vor dem EoS bereits eine Mitteilung über ein nahendes Ende.
Bin jetzt selbst mit einer Großinvestition (über 200 APs) auf die Fresse geflogen, ist damit das dritte Mal und die nächste Erneuerungsrunde spielt ohne LANCOM. Egal wie oft mir LANCOM-seitig noch irgendwelche unanständigen Projektpreise gemacht werden.
Der Lifecycle-Scheiß von LANCOM ist absolut undurchdacht. Man bezieht sich darauf, dass man Investitionssicherheit hat, aber die endet bereits dadurch, dass man nicht weiß, wann ein neues Produkt herauskommt. Mit dem Erscheinen eines technisch ähnlichen Produkts, ist sofort das vorherige Produkt EoS und damit ist man gekniffen.
Man versucht sich ja z.B. mit dem Brückenunternehmen von der Westküste zu vergleichen und deren Lifecycle-Zyklus ist besser und besser kommuniziert. Da laufen die alten Produkte nämlich nach und man bekommt weit vor dem EoS bereits eine Mitteilung über ein nahendes Ende.
Bin jetzt selbst mit einer Großinvestition (über 200 APs) auf die Fresse geflogen, ist damit das dritte Mal und die nächste Erneuerungsrunde spielt ohne LANCOM. Egal wie oft mir LANCOM-seitig noch irgendwelche unanständigen Projektpreise gemacht werden.
LCS NC/WLAN
Re: aktueller SU für L-322E
Moin,
ich habe das Thema mal hier intern angestoßen.
Viele Grüße
Alfred
ich habe das Thema mal hier intern angestoßen.
Viele Grüße
Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: aktueller SU für L-322E
... und ich habe gerade die 10.34 SU4 fuer das L322E auf den FTP Server geladen.
Ciao
LoUiS
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: aktueller SU für L-322E
Genau so sieht es aus. *voll zustimm*5624 hat geschrieben: 19 Mai 2021, 13:31 Der Lifecycle-Scheiß von LANCOM ist absolut undurchdacht. Man bezieht sich darauf, dass man Investitionssicherheit hat, aber die endet bereits dadurch, dass man nicht weiß, wann ein neues Produkt herauskommt. Mit dem Erscheinen eines technisch ähnlichen Produkts, ist sofort das vorherige Produkt EoS und damit ist man gekniffen.
Vom OAP-321 vermisse ich übrigens auch noch die angekündigte 10.12-SU16. Aber kommt sicher noch.
-
- Beiträge: 3223
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: aktueller SU für L-322E
Dem kann man nur zustimmen. Man kann einfach nicht abschätzen, wie lange nach Kauf ein Gerät überhaupt noch verkauft wird, siehe 1790VA-4G (ohne +). Schade, dass es sich nicht wie anfangs erklärt um eine Mindestsupportzeit handelt, sondern diese nahezu hart durchgezogen wird, obwohl benachbarte Geräte auf Basis der gleichen Hardware noch z.T. 2-3 Jahre länger mit Updates versorgt werden. Damit hat Lancom als Firma einen seiner größten Vorteile der Vergangenheit verloren. Vermutlich muss man mehr / zuverlässiger Geld generieren, da die Gelddruckmaschine "Wegfall ISDN + Telekomvertrag" entfallen ist. Die Lücke muss erst einmal aufgefangen werden, um die Vergrößerungen der letzten Jahre noch zu rechtfertigen. Im Vergleich zu anderen Playern ist die Cloud nun nicht gerade das neue Vorzeigeargument.5624 hat geschrieben: 19 Mai 2021, 13:31 Der Lifecycle-Scheiß von LANCOM ist absolut undurchdacht. Man bezieht sich darauf, dass man Investitionssicherheit hat, aber die endet bereits dadurch, dass man nicht weiß, wann ein neues Produkt herauskommt. Mit dem Erscheinen eines technisch ähnlichen Produkts, ist sofort das vorherige Produkt EoS und damit ist man gekniffen.
Ich sehe nur an den Verkaufszahlen zu unseren Kunden, dass Lancom seit rund 2-3 Jahren massiv zurückgeht. Das Management von Lancom wird schon wissen, was gut für ihre Zukunft ist. Bin gespannt, was die nächsten Jahre noch so kommt.
Gruß Dr.Einstein
Re: aktueller SU für L-322E
Auch ich kann da nur zustimmen. Insbesondere beim WLAN-Portfolio ist die Sache richtig nervig. Hier werden ausgerechnet die billigsten alten 2-Stream 802.11n-APs der L-32x-Serie am längsten im Programm belassen und erhalten damit den längsten Support. Entscheidet man sich für ein "Premium-Produkt", dann verschwindet dieses häufig nach 2-3 Jahren schon wieder aus dem Portfolio und der Support endet früher. So geschehen bei den L-45x, den L-13xx und den LN-170x (ohne "B"). Normalerweise könnte man das Gegenteil erwarten, dass ein höherwertiges teureres Produkt auch längeren Support erhält.5624 hat geschrieben: 19 Mai 2021, 13:31 Der Lifecycle-Scheiß von LANCOM ist absolut undurchdacht. Man bezieht sich darauf, dass man Investitionssicherheit hat, aber die endet bereits dadurch, dass man nicht weiß, wann ein neues Produkt herauskommt. Mit dem Erscheinen eines technisch ähnlichen Produkts, ist sofort das vorherige Produkt EoS und damit ist man gekniffen.
Und jüngstes Beispiel (vollkommen unverständlich, da identische Hardware-Plattform): Wechsel vom WLC-4006+ zum WLC-30.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich nach dem endgültigen Support-Ende meiner WLAN-Infrstruktur (WLC-4006+ und L-452agn) noch beim selben Hersteller bleiben soll...
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: aktueller SU für L-322E
Moin,
Und was dazu kommt: Ein L-32x ist von der Leistungsaufnahme vergleichsweise genügsam. Voller Betrieb ohne Einschränkungen mit 803.2af ist kein Problem, die Geräte sind z.B. reihenweise in Seilbahngondeln verbaut worden, wo sie einen ganzen Tag von einem Akku laufen müssen.
Viele Grüße
Alfred
Das erklärt sich dadurch, daß diese Geräte sich halt sehr lange vergleichsweise gut verkauft haben. Viele Kunden haben gar keine großen Ansprüche an die Performance, da tut es das kleinste und billigste Gerät. Wofür brauche ich 3-Streams, wenn keiner meiner Clients drei Streams unterstützt? Oder wenn die Clients sowieso nur irgendwelche Handterminals in einer Lagerhalle sind, die nicht schneller senden, als der Nutzer darauf tippen kann?Hier werden ausgerechnet die billigsten alten 2-Stream 802.11n-APs der L-32x-Serie am längsten im Programm belassen und erhalten damit
den längsten Support.
Und was dazu kommt: Ein L-32x ist von der Leistungsaufnahme vergleichsweise genügsam. Voller Betrieb ohne Einschränkungen mit 803.2af ist kein Problem, die Geräte sind z.B. reihenweise in Seilbahngondeln verbaut worden, wo sie einen ganzen Tag von einem Akku laufen müssen.
Tja, nichts ist veralteter als das High-End-Gerät vom letzten Jahr...ist bei High-End-Workstations genauso. Brot-und-Butter Geräte leben länger.Entscheidet man sich für ein "Premium-Produkt", dann verschwindet dieses häufig nach 2-3 Jahren schon wieder aus dem Portfolio und der Support endet früher.
Da kann ich nur vermuten, daß es um die im Flash verschlüsselt abgelegte Konfig geht. Bei einigen Großkunden ist das ein ziemlich wichtiges Thema. Es ist leider so, daß sich das bei einem existierenden Gerät nicht mit einem LCOS-Update umstellen läßt. Diskussionswürdig ist wohl, daß es keine Übergangsphase gab, in der beide Geräte parallel angeboten wurden. Aber wie ich schon früher mal gesagt habe: ich werde in diesem Forum nicht die Produktpolitik der Firmal LANCOM diskutieren oder verteidigen - das ist nicht mein Job als Entwickler.Und jüngstes Beispiel (vollkommen unverständlich, da identische Hardware-Plattform): Wechsel vom WLC-4006+ zum WLC-30.
Viele Grüße
Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: aktueller SU für L-322E
Hallo zusammen,
Und dann gibt es P2P-Strecken von Gondel zu Gondel? Sicher nicht...
Außerdem trifft der Fall auch auf gleiche Geräteklassen zu, krasses Beispiel: 1781EF 9.24 Schluss mit lustig, 1781A 10.42.
Neulich hat mich gerade ein Lehrer, der die IT an einer Schule betreut, angerufen, warum denn der WLC-4100 (oder war's der 4025+?) nicht auf der Liste für die WLC-Erweiterungsoptionen steht. Da habe ich gesagt, dass das Gerät schon zwei Jahre nicht mehr auf der Liste zu finden ist und das Gerät abgeschrieben ist. Ich hatte ihm dann auch davon abgeraten neue LANCOM-APs zu kaufen und zu gebrauchten geraten, es sei denn er investiert etwas mehr. Druckerhersteller hauen günstig die Geräte raus, um anschließend die Patronen verkaufen zu können. LANCOM stellt Firmware-Support von Zentralgeräten ein und wundert sich dann, wenn keine APs mehr verkauft werden. Egal, ich rege mich auch nicht mehr auf. Augen zu und durch. Aber so wird man leider auch Unterstützer dieser Wegwerfgesellschaft.
Aber für die
Hier steht:
Ein schönes Pfingsfest wünscht
Jirka
interessant.alf29 hat geschrieben: 22 Mai 2021, 01:10 die Geräte sind z.B. reihenweise in Seilbahngondeln verbaut worden, wo sie einen ganzen Tag von einem Akku laufen müssen.

Und dann gibt es P2P-Strecken von Gondel zu Gondel? Sicher nicht...
Das ist zwar richtig, im Falle von LANCOM aber hausgemacht.alf29 hat geschrieben: 22 Mai 2021, 01:10 Tja, nichts ist veralteter als das High-End-Gerät vom letzten Jahr...ist bei High-End-Workstations genauso. Brot-und-Butter Geräte leben länger.
Außerdem trifft der Fall auch auf gleiche Geräteklassen zu, krasses Beispiel: 1781EF 9.24 Schluss mit lustig, 1781A 10.42.
Weil es mittlerweile zig Fälle gibt, wo eingebrochen wird, der LANCOM-WLC gestohlen wird, zu Hause in Einzelteile zerlegt wird und dann aus dem Flash-Speicher die Config und das Passwort ausgelesen wird und mit diesen Daten dann ohne sich nochmals die Finger dreckig zu machen remote eingebrochen wird, um Millionen zu rauben? Das wäre doch mit dem Enkeltrick oder was weiß ich für einen Trick auf den alte Leute reinfallen, viel leichter und da macht auch keiner was, um das zu unterbinden. Oder wovor haben die Großkunden Angst? Oder weswegen ist das so ein wichtiges Thema? Ich meine das wird ja demnächst Kreise ziehen, wenn nur noch so ein Hash-Wert da in der Konfig gespeichert wird, da muss man seine Arbeitsweise ändern. Nichts mehr mit in der Konfig nach dem Passwort schauen dann. Alles muss separat dokumentiert werden. Mag ja sein, dass das sicherer ist, das will ich gar nicht bezweifeln, aber ob dieses Maß an Sicherheit für die meisten LANCOM-Kunden von Relevanz ist?alf29 hat geschrieben: 22 Mai 2021, 01:10 Da kann ich nur vermuten, daß es um die im Flash verschlüsselt abgelegte Konfig geht. Bei einigen Großkunden ist das ein ziemlich wichtiges Thema.
Na ja, das ist wohl wenig sinnvoll, es sei denn, da gibt es einen merklichen Preisunterschied. Das abgekündigte Gerät nicht mehr mit Firmware zu versorgen ist der eigentlich Knackpunkt, aber das wissen wir ja und ist ja gerade das Thema.alf29 hat geschrieben: 22 Mai 2021, 01:10 Diskussionswürdig ist wohl, daß es keine Übergangsphase gab, in der beide Geräte parallel angeboten wurden.
Neulich hat mich gerade ein Lehrer, der die IT an einer Schule betreut, angerufen, warum denn der WLC-4100 (oder war's der 4025+?) nicht auf der Liste für die WLC-Erweiterungsoptionen steht. Da habe ich gesagt, dass das Gerät schon zwei Jahre nicht mehr auf der Liste zu finden ist und das Gerät abgeschrieben ist. Ich hatte ihm dann auch davon abgeraten neue LANCOM-APs zu kaufen und zu gebrauchten geraten, es sei denn er investiert etwas mehr. Druckerhersteller hauen günstig die Geräte raus, um anschließend die Patronen verkaufen zu können. LANCOM stellt Firmware-Support von Zentralgeräten ein und wundert sich dann, wenn keine APs mehr verkauft werden. Egal, ich rege mich auch nicht mehr auf. Augen zu und durch. Aber so wird man leider auch Unterstützer dieser Wegwerfgesellschaft.
Also die SU16 für den IAP-321 ist da, offensichtlich schon länger, hatte ich bisher nicht gesehen, aber auch nicht geschaut.Jirka hat geschrieben: 21 Mai 2021, 02:38 Vom OAP-321 vermisse ich übrigens auch noch die angekündigte 10.12-SU16. Aber kommt sicher noch.
Aber für die
- OAP-321
- OAP-321-3G
- IAP-321-3G
- OAP-322
Hier steht:
Heute ist der 22.Die LCOS Firmware 10.12 SU16 sowie LCOS LX 5.30 SU3 können Sie ab dem 12. Mai 2021 kostenlos von der LANCOM Webseite herunterladen.

Ein schönes Pfingsfest wünscht
Jirka
Re: aktueller SU für L-322E
Lieber Jirka,
und wieder einmal prügelst Du den Überbringer für die Nachricht
Ich hatte ja lange nichts mehr geschrieben, und erst vor ein paar Tagen hatte ich mal wieder eine Versuchsballon gestartet. Hatte vielleicht gehofft, daß mal jemand "danke" dafür sagt, daß ich das Thema mit dem 322E intern weitergegeben habe, und es kurzfristig was genutzt hat. Aber jetzt bin ich doch wieder an dem Punkt, wo ich Kritik für Entscheidungen abkriege, die ich nicht zu verantworten habe. Ganz ehrlich, das muß ich mir nicht antun, gerade in einer Zeit wo ich aus anderen Gründen mehr als genug Frust schiebe. Ich bin dann bis auf weiteres mal aus dem Forum raus. Habt einstweilen ein paar schöne Feiertage.
Alfred
und wieder einmal prügelst Du den Überbringer für die Nachricht

Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: aktueller SU für L-322E
Hallo Alfred,
leider ist das in der heutigen Gesellschaft so, dass man lieber draufhaut, wenn etwas nicht so ist, wie man es gerne hätte, statt einfach dankbar zu sein, egal ob eine Sache selbstverständlich ist oder, wie in diesem Fall, eben nicht.
Ich nehme aktuell einfach hin, dass man für manche Geräte Updates bekommt und für manche nicht. Das wurde kommuniziert, ist nachzulesen und eine Sache des Managements, nicht die der Entwicklung oder des Supports. Ist nicht nur bei euch, sondern überall.
Dass du natürlich bei solchen Beiträgen gefrustet bist und da es ja nicht nur einmalig ist, ist deine Entscheidung, deine Freizeit anderweitig zu nutzen, verständlich. Schade, aber verständlich.
Die Entscheidung für das Lifecycle-Management ist ja grundsätzlich nicht schlecht, nur schlecht umgesetzt und das wird euch vermutlich über kurz oder lang etliche Kunden kosten. Denn es gibt keine Investitionssicherheit sondern effektiv nur eine Lebensdauerverkürzung, was im Umkehrschluss natürlich eine Umsatzverbesserung bringen soll. Und eine der Kennzahlen, die das Management interessiert, ist der Umsatz, nicht die Gerätelebensdauer. LANCOM ist auch nicht mehr das kleine Unternehmen, was aus der ELSA entstanden ist, sondern ein Teil deines Großunternehmens. Da weht ein anderer Wind.
Auch wenn du dich jetzt (vorerst) zurückziehst, hoffe ich, dass ich dir mit meinen Beiträgen nicht zu sehr auf die Füße getreten bin und möchte einfach Danke sagen. Das von dir eingebrachte Wissen hat vieles einfacher und verständlicher gemacht. Wenn deine Entscheidung dauerhaft wäre, wäre das sehr schade.
Beste Grüße
5624
PS: Selbstverständlich möchte ich allen hier danken, insbesondere den Mitarbeitern von LANCOM, die neben ihrer Arbeit hier sehr gute Hilfe bieten.
leider ist das in der heutigen Gesellschaft so, dass man lieber draufhaut, wenn etwas nicht so ist, wie man es gerne hätte, statt einfach dankbar zu sein, egal ob eine Sache selbstverständlich ist oder, wie in diesem Fall, eben nicht.
Ich nehme aktuell einfach hin, dass man für manche Geräte Updates bekommt und für manche nicht. Das wurde kommuniziert, ist nachzulesen und eine Sache des Managements, nicht die der Entwicklung oder des Supports. Ist nicht nur bei euch, sondern überall.
Dass du natürlich bei solchen Beiträgen gefrustet bist und da es ja nicht nur einmalig ist, ist deine Entscheidung, deine Freizeit anderweitig zu nutzen, verständlich. Schade, aber verständlich.
Die Entscheidung für das Lifecycle-Management ist ja grundsätzlich nicht schlecht, nur schlecht umgesetzt und das wird euch vermutlich über kurz oder lang etliche Kunden kosten. Denn es gibt keine Investitionssicherheit sondern effektiv nur eine Lebensdauerverkürzung, was im Umkehrschluss natürlich eine Umsatzverbesserung bringen soll. Und eine der Kennzahlen, die das Management interessiert, ist der Umsatz, nicht die Gerätelebensdauer. LANCOM ist auch nicht mehr das kleine Unternehmen, was aus der ELSA entstanden ist, sondern ein Teil deines Großunternehmens. Da weht ein anderer Wind.
Auch wenn du dich jetzt (vorerst) zurückziehst, hoffe ich, dass ich dir mit meinen Beiträgen nicht zu sehr auf die Füße getreten bin und möchte einfach Danke sagen. Das von dir eingebrachte Wissen hat vieles einfacher und verständlicher gemacht. Wenn deine Entscheidung dauerhaft wäre, wäre das sehr schade.
Beste Grüße
5624
PS: Selbstverständlich möchte ich allen hier danken, insbesondere den Mitarbeitern von LANCOM, die neben ihrer Arbeit hier sehr gute Hilfe bieten.
LCS NC/WLAN
Re: aktueller SU für L-322E
oh je,
was habe ich hier nur losgetreten....
Ich hatte nach meinem letzten Beitrag schon reichlich frustriert nicht mehr den Browser mit dem Forum offen,
und die letzte Benachrichtigung (email vom Forum) am 19. erhalten. (warum ???)
Angefragt hatte ich hier, weil das fehlen des SU für dieses Gerät (damals eine persönliche Empfehlung vom Vertrieb, und eine bewusste Entscheidung
aufgrund der Möglichkeiten und der Aussicht eine laaaange Unterstützung zu bekommen) wirklich unverständlich war.
Zu diesem Zeitpunkt waren noch massenweise L54 im Einsatz und eine Fehlinvestition mit ca. 20 Stück L-321 sauer aufgestoßen.
Das sollte mit dem L-322E nicht wiederholt werden.
Firmen/Kundenintern drohte das leider auch zum Thema 'Du mit LANCOM ..' zu werden.
Auf jeden Fall einen großen Dank an Alfred und seine Kollegen, das die SW schneller bereitgestellt wurde, als ich nachsehen konnte !!
Philip
was habe ich hier nur losgetreten....
Ich hatte nach meinem letzten Beitrag schon reichlich frustriert nicht mehr den Browser mit dem Forum offen,
und die letzte Benachrichtigung (email vom Forum) am 19. erhalten. (warum ???)
Angefragt hatte ich hier, weil das fehlen des SU für dieses Gerät (damals eine persönliche Empfehlung vom Vertrieb, und eine bewusste Entscheidung
aufgrund der Möglichkeiten und der Aussicht eine laaaange Unterstützung zu bekommen) wirklich unverständlich war.
Zu diesem Zeitpunkt waren noch massenweise L54 im Einsatz und eine Fehlinvestition mit ca. 20 Stück L-321 sauer aufgestoßen.
Das sollte mit dem L-322E nicht wiederholt werden.
Firmen/Kundenintern drohte das leider auch zum Thema 'Du mit LANCOM ..' zu werden.
Auf jeden Fall einen großen Dank an Alfred und seine Kollegen, das die SW schneller bereitgestellt wurde, als ich nachsehen konnte !!
Philip