Factory Default und LLDP bei LN-830acn

Forum zu älteren LANCOM Wireless Modellen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
sindbard
Beiträge: 2
Registriert: Gestern, 15:49

Factory Default und LLDP bei LN-830acn

Beitrag von sindbard »

Hallo liebe Mitlesenden,

ich habe zwei Probleme:
Ich möchte ausgemusterten LN830acn APs noch eine Nutzung geben und zwei davon zu Hause betreiben (An einer Fritte) OHNE WLC.
Ich habe versucht die Geräte zu resetten.
Über das CLI mit do/other/reset-config
und über 15 Sekunden den Reset Button drücken. (ja der AP hatt beide Status LEDs auf rot gesetzt nach langem drücken)
Ergenbnis -> der AP kennt immer noch mein Passwort, welches ich vergeben habe und auch die SIDs usw.
Mein Eindruck, der Reset auf Factory Default klappt so nicht.
Was mache ich falsch?

Laufen tut der AP generaell, ich habe ihn auch schon soweit von Altlasten befreit und ich bekomme auch Geräte im WLAN Monitor rein.
Doch die Geräte die dort aufschlagen werden nicht auf der Fritzbox unter Netzwerk aufgelistet.
Hier hatte ich LLDP im Verdacht.
Möglicherweise ist hier noch eine alt Config Schuld, die ich ja wie oben beschrieben, scheinbar nicht los werde.
Was wären denn sinnvolle LLDP Einstellungen?

Was ich ebenfalls nicht verstehe, ich habe ein WLAN Gerät verbunden, dieses hat als Name Identifikation einen krüptischen Wert stehen.
Diesen Wert hatte das Gerät tatsächlich in den Einstellungen, jedoch habe ich das schon vor Tagen korrigiert.
Im WLAN Monitor wird dieser Wert allerdings weiterhin beharrlich angezeigt.

Ich bin gespant ob jemand mir hier weiter helfen kann.

Allen schon mal ein schönes Wochenende.

Grüße
Sindbard
Dr.Einstein
Beiträge: 3303
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Factory Default und LLDP bei LN-830acn

Beitrag von Dr.Einstein »

Klingt irgendwie nach Teildefekt.

Hast du mal ein Firmware-Update durchgeführt damit er auf der 2. Partition startet? Hast du mal den längeren Reset gemacht, also ca. 20 Sekunden bis die LEDs ein zweites Mal rot leuchten?

Das mit der Fritzbox-Anzeige wird nichts mit LLDP zutun haben. LLDP selbst arbeitet nur zwischen zwei Ports, also falls der AP direkt an der Fritzbox angeschlossen ist, wird LLDP dazwischen ausgetauscht. LLDP-Informationen der WLAN-Clients am AP dagegen kommen nicht bis zur Fritzbox. Die Anzeige im Dashboard der Fritzbox ist davon aber eher unabhängig. Da geht es um ARP-Requests / DHCP-Leases etc.
sindbard
Beiträge: 2
Registriert: Gestern, 15:49

Re: Factory Default und LLDP bei LN-830acn

Beitrag von sindbard »

Guten Abend Dr. Einstein,

vielen lieben Dank für deine Reaktion auf meine Frage.
Also der AP hat die Firmware 10.72.0890RU11 / 14.04.2025
Ich glaube es gibt keine neuere Version, da die APs auch vor wenigen Monaten EOL gingen.

Ja, den Reset Knopf habe ich, mit schauen auf die Uhr, über 15 Sekunden lang betätigt.
Die beiden LEDs wurden dann auch ein zweites mal rot.

Siehst du es genau so, dass nach einem Reset SIDs und Passwörter weg sein müssten?!

Die APs wurden zuvor an einem WLC betrieben und waren sogar so konfiguriert, dass der Reset Button nur einen Neustart macht.
Das habe ich allerdings in der GUI schon geändert.

Die beiden APs hängen hinter einem Netgear GS305EP, der ist managed, jedoch habe ich den nicht wegen seiner Managbarkeit gekauft, sondern nur wegen POE.
Ich kann natürlich mal checken was passiert wenn ich den AP direkt an die Fritte hänge, Vielleicht tauchen dann die Clients in der Liste der Netzwerkgeräte auf...

NACHTRAG:
wegen des "Fehlerhaft dargestellten Eintrags" im WLAN Monitor.
Hat der AP eine ARP Tabelle in der der Eintrag steht und die man löschen oder bereingen kann?

Ich freue mich schon auf weitere Denkanstöße
Liebe Grüße
Sindbard
Antworten