Hallo,
Ich habe bei meinen beiden AP L-11 die IP-Adressen in einen anderen Netzwerkbereich geändert.
Änderung wurden jeweils angenommen, Beide Geräte kantworten auf einen Ping und der Netzwerkverkehr läuft einwandfrei darüber.
ABER: Starte ich ELSA LANConfig oder ELSA LANMonitor (neuse Version), so können diese Tools den AP nicht finden (vorher ging es).
Firmware von 2001, kein Serieller oder USB Connect auf AP möglich weil keine entsprechenden Anschlüsse vorhanden. Telnetport leider am AP deaktiviert.
Gibt es eine Möglichkeit wieder an die Teile dranzukommen, ohne einen Hardwarereset? Und vor allem was ist die Ursache des Problems? Wirklich nur IP Aressen geändert, keine sonstige PC ode rBetriebssystemänderung durchgeführt!
Danke im Voraus für die Hilfe.
Gruß Tommi
Kein Zugriff auf L-11via LANConfig (Netzwerkverkehr funzt!)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Aber nicht etwa auf einen Netzwerkbereich ausserhalb Deines lokalen Netz? Dann ist das ja klar. Stelle Deine Netzwerkkarte auf den entsprechenden Bereich des L-11 ein und schon gehts.Ich habe bei meinen beiden AP L-11 die IP-Adressen in einen anderen Netzwerkbereich geändert.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
PC war ausgeschaltet... :(
Danke für die schnelle Antwort,
Du hättest aber auch fragen können, ob mein PC überhaupt an war, als ich es versucht habe...
Natürlich befinden sich meine Rechner in dem neuen IP Adressbereich, also im gleichen wie die Accesspoints, sonst wäre der Ping ja nicht möglich...
Gibt es denn keine sinnvollen Hinweise, ich habe einige Beiträge in anderen Foren gefunden, die das selbe Problem geschildert haben, die jeweils kluge Antwort verweist mit einem Link auf dieses Forum, aber leider finde ich hier keine Lösung.
Außer einem Hardwarereset, aber das kann aber wohl nicht des Rätsels Lösung sein. Die Zeiten an dem man ein "Format C:" gemacht hat , wenn etwas am PC nicht funktioniert hat, sind vorbei.
Gruß Tom
Du hättest aber auch fragen können, ob mein PC überhaupt an war, als ich es versucht habe...


Natürlich befinden sich meine Rechner in dem neuen IP Adressbereich, also im gleichen wie die Accesspoints, sonst wäre der Ping ja nicht möglich...
Gibt es denn keine sinnvollen Hinweise, ich habe einige Beiträge in anderen Foren gefunden, die das selbe Problem geschildert haben, die jeweils kluge Antwort verweist mit einem Link auf dieses Forum, aber leider finde ich hier keine Lösung.
Außer einem Hardwarereset, aber das kann aber wohl nicht des Rätsels Lösung sein. Die Zeiten an dem man ein "Format C:" gemacht hat , wenn etwas am PC nicht funktioniert hat, sind vorbei.
Gruß Tom
Stimmt, die Zeiten sind vorbei, wenn man aktuelle Betriebssysteme einsetzt. Wenn Du aber heute noch Windows 3.11 auf Deinen Rechnern benutzt ...Außer einem Hardwarereset, aber das kann aber wohl nicht des Rätsels Lösung sein. Die Zeiten an dem man ein "Format C:" gemacht hat , wenn etwas am PC nicht funktioniert hat, sind vorbei.
Wenn das LCOS von 2001 ist und die aktuellsten "_ELSA_ LANConfig" Version verwendet wird, so kann man das in etwa vergleichen. Wenn Du auch ueber das WEBconfig nicht an den AP rankommst bleibt Dir wohl nichts anderes uebrig.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Es hat aber vorher genauso funktioniert!!
Hallo,
ok einerseits hast Du recht, andererseits ist es aber nicht nachzuvollziehen.
Es hat alles funktioniert. Altes AS Firmware, neues BS, neues LANCom. Es ist alles genauso wie vorher!!!!
Außer, das sich alles in einem anderen IP Bereich befindet.
Sollte man zumindest annehmen, das das nicht an Konflikten zwischen "alt" und "neu" liegt.
Da die gewünschte Funktion erfüllt wird könnte ich es eigentlich so lassen. Wer weis was passiert, wenn ich einen Hardwarereset mache.... vermutlich ist dann nicht mal mehr die Funktion gewährleistet.
Also lange Rede kurzer Sinn: "Never touch a running System".
Danke trozdem, Gruß Tom
ok einerseits hast Du recht, andererseits ist es aber nicht nachzuvollziehen.
Es hat alles funktioniert. Altes AS Firmware, neues BS, neues LANCom. Es ist alles genauso wie vorher!!!!
Außer, das sich alles in einem anderen IP Bereich befindet.
Sollte man zumindest annehmen, das das nicht an Konflikten zwischen "alt" und "neu" liegt.
Da die gewünschte Funktion erfüllt wird könnte ich es eigentlich so lassen. Wer weis was passiert, wenn ich einen Hardwarereset mache.... vermutlich ist dann nicht mal mehr die Funktion gewährleistet.
Also lange Rede kurzer Sinn: "Never touch a running System".
Danke trozdem, Gruß Tom