hallo,
habe mir vor langer zeit einen c-54 gekauft, weil ich mit den billigen aps immer wieder probleme hatte.
wußte erst nicht, wie ich zugrif auf den ap erhalte. nun hat das auch geklappt.
in meiner stadt wird ein kostenloser internetzugang per wlan zur verfügung gestellt. und nun möchte ich meinen c-54g damit verbinden.
zu besseren verständnis möchte ich einen kurzen überblick geben was ich vorhabe:
das internet per wlan der stadt hat z.b. den ip bereich: 10.213.65.x und subnet: 255.255.224.0
ssid: stadt-wlan verschlüsselung gibt es keine.
ich möchte mich nun mit meinem c-54g per wlan mit dem ap der stadt verbinden.die eingebaute firewall des c-54g soll mich vor illegalem zugriff von aussen schützen. der c-54g soll mit meinem lan zuhause ip: 13.14.15.x subnet: 255.255.255.0 verbunden werden. der c-54g kann auch als dhcp-server arbeiten.
welche einstellungen muss ich vornehmen:
-bei schittstellen/lan/interface-einstellungen/wan
-bei schittstellen/lan/lanbridge-einstellungen/bridge oder router
-bei schittstellen/lan/lanbridge-einstellungen/port-tabelle
-bei tcp/ip/allgemein/dhcp-netzwerke
-bei ip-router/routing
-bei firewall
-evtl. bei kommunikation
-bei wlan sind die einstellungen für mich klar
wenn mir einer eine anleitung schicken könnte oder meine fragen verständlich erklären könnte wäre ich sehr dankbar.
nochmals, vielen dank schon im voraus.
Lancom C-54g richtig konfigurieren
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Lancom C-54g richtig konfigurieren
Hallo paulazar,
leider habe ich jetzt keinen C-54 zum Testen hier, aber ich würde dir einfach die Setup-Assistenten von LANconfig empfehlen:
1. Gerät zurücksetzten (langer Reset)
2. Setup-Assistent: Grundeinstellungen
3. Setup-Assistent: WLAN konfigurieren
4. Setup-Assistent: Internetzugang einrichten: Kabelmodem (mit DHCP)
Danach ggf. prüfen, ob der WAN-Port auch wirklich der richtigen Schnittstelle (WLAN-1) zugewiesen wurde:
Schnittstellen - WAN - DSLoL: Exklusiv + WLAN-1
Danach sollte alles laufen.
Zu deinen Fragen im Detail:
Viele Grüße,
Stefan
leider habe ich jetzt keinen C-54 zum Testen hier, aber ich würde dir einfach die Setup-Assistenten von LANconfig empfehlen:
1. Gerät zurücksetzten (langer Reset)
2. Setup-Assistent: Grundeinstellungen
3. Setup-Assistent: WLAN konfigurieren
4. Setup-Assistent: Internetzugang einrichten: Kabelmodem (mit DHCP)
Danach ggf. prüfen, ob der WAN-Port auch wirklich der richtigen Schnittstelle (WLAN-1) zugewiesen wurde:
Schnittstellen - WAN - DSLoL: Exklusiv + WLAN-1
Danach sollte alles laufen.
Zu deinen Fragen im Detail:
siehe obenpaulazar hat geschrieben:-bei schittstellen/lan/interface-einstellungen/wan
Routerpaulazar hat geschrieben:-bei schittstellen/lan/lanbridge-einstellungen/bridge oder router
LAN-1: BRG-1, WLAN-1: keine Bridge-Gruppepaulazar hat geschrieben:-bei schittstellen/lan/lanbridge-einstellungen/port-tabelle
erledigt der Assistent, ansonsten für Intranet deine lokale IP (Bsp. 13.14.15.1) und unbedingt DHCP-Server aktivieren!paulazar hat geschrieben:-bei tcp/ip/allgemein/dhcp-netzwerke
erledigt der Assistent, ansonsten Default-Route (255.255.255.255 / 0.0.0.0) auf Router Gegenstelle "INTERNET" (oder dein gewählter Name), Maskierung AN! + Sperr-Routen lt. Assistent bzw. Defaultpaulazar hat geschrieben:-bei ip-router/routing
Da der Lancom die Internetverbindugn über maskierte Gegenstelle aufbaut, ist hier i.d.R. erst einmal nichts erfoderlich. Nach Belieben kannst du hier natürlich alles Sperren bzw. bestimmte Dienste freigeben usw. Mit NAT ist dein Netz aber erst einmal relativ sicher!paulazar hat geschrieben:-bei firewall
erledigt der Assistent! Ansonsten: Gegenstelle mit vorhandenem Layer DHCPOE und Haltezeit 9999 anlegenpaulazar hat geschrieben:-evtl. bei kommunikation
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: Lancom C-54g richtig konfigurieren
hallo stefan,
vorerst vielen dank für die ausführlichen infos. das hat sich alles so einfach angehört und sollte es trotzdem funktionieren?
habe alles ganz nach deinen anweisungen gemacht, aber leider hat es nicht geklappt.
dann habe ich nochmal den assistenten für internet-verbindung einrichten gestartet.
dort habe ich dann bei der auswahl der internet-anbieter anstatt "kabelmodem (mit DHCP)" "plain ethernet (ipoe)" ausgewählt.
mit großer begeisterung mußte ich dann feststellen, dass jetzt der internetzugang über den wlan-clienten klappt.
nochmals vielen dank für deine sehr hilfreichen tips ohne die ich es nie geschafft hätte.
jetzt wird sicherlich noch ein feintuning erforderlich sein.
doch bis jetzt konnte noch keine notwendigkeit erkennen.
herzlichen dank für dieses forum und für die engagierten moderatoren.
grüße paul.
vorerst vielen dank für die ausführlichen infos. das hat sich alles so einfach angehört und sollte es trotzdem funktionieren?
habe alles ganz nach deinen anweisungen gemacht, aber leider hat es nicht geklappt.
dann habe ich nochmal den assistenten für internet-verbindung einrichten gestartet.
dort habe ich dann bei der auswahl der internet-anbieter anstatt "kabelmodem (mit DHCP)" "plain ethernet (ipoe)" ausgewählt.
mit großer begeisterung mußte ich dann feststellen, dass jetzt der internetzugang über den wlan-clienten klappt.
nochmals vielen dank für deine sehr hilfreichen tips ohne die ich es nie geschafft hätte.
jetzt wird sicherlich noch ein feintuning erforderlich sein.
doch bis jetzt konnte noch keine notwendigkeit erkennen.
herzlichen dank für dieses forum und für die engagierten moderatoren.
grüße paul.