Hallo!
Habe ein Problem mit meiner Airlancer MC-11 und einem LANCOM L-2:
Die Verbindung ist sehr schlecht und bricht öfters mal ein. Der Wireless Client Manager bescheinigt mir jedoch guten Empfang bzw. gute Erreichbarkeit des LANCOM L-2. Nur die Airlancer MC-11 scheint Probleme mit dem Empfang zu haben.
Habe als Anhang mal ein Bild angehangen, links die Airlancer MC-11, rechts der LANCOM L-2. Für beide Geräte werden die neusten Treiber bzw. neueste Firmware verwendet.
MfG DarkJedi
LANCOM L-2 und Airlancer MC-11 - schlechter Empfang?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LANCOM L-2 und Airlancer MC-11 - schlechter Empfang?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Feel The Force - The Dark Force
Moin,
Die Werte sagen aus, daß die Gegenstelle - also das L-2 - das Linktest-Paket
von Deiner MC-11 mit guter Signalstärke empfangen hat, die Antwort vom
L-2 jedoch nahe an der 'Hörbarkeitsgrenze' war.
Das Rauschen ist der Signalpegel, den die WLAN-Karte unmittelbar vor dem
Beginn eines Paketempfangs gemessen hat. Das Signal ist die Stärke
während des Empfangs, das SNR ist die Differenz zwischen beiden und
ein Maß für die Empfangsqualität - ein starkes Signal nutzt nichts, wenn
es von Störgeräuschen überlagert ist.
-91 dB sind ein normaler Wert für das Rauschen (die -90 dB auf Seiten des
L-2 sind übrigens eine freie Erfindung des Firmware-Autors - die MC-2
liefert keine Infos über den Rauschpegel) und der Signalpegel von -60 dB
ist auch OK für eine Verbindung im gleichen Raum.
Irgendwo in der Rumpelkammer müßte ich noch ein paar MC-2s haben. Wenn
Du willst, kannst Du mir Deine Adresse geben und ich klebe auf eine von
denen eine Briefmarke drauf
Gruß Alfred
Die Werte sagen aus, daß die Gegenstelle - also das L-2 - das Linktest-Paket
von Deiner MC-11 mit guter Signalstärke empfangen hat, die Antwort vom
L-2 jedoch nahe an der 'Hörbarkeitsgrenze' war.
Das Rauschen ist der Signalpegel, den die WLAN-Karte unmittelbar vor dem
Beginn eines Paketempfangs gemessen hat. Das Signal ist die Stärke
während des Empfangs, das SNR ist die Differenz zwischen beiden und
ein Maß für die Empfangsqualität - ein starkes Signal nutzt nichts, wenn
es von Störgeräuschen überlagert ist.
-91 dB sind ein normaler Wert für das Rauschen (die -90 dB auf Seiten des
L-2 sind übrigens eine freie Erfindung des Firmware-Autors - die MC-2
liefert keine Infos über den Rauschpegel) und der Signalpegel von -60 dB
ist auch OK für eine Verbindung im gleichen Raum.
Irgendwo in der Rumpelkammer müßte ich noch ein paar MC-2s haben. Wenn
Du willst, kannst Du mir Deine Adresse geben und ich klebe auf eine von
denen eine Briefmarke drauf

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015